Kia und Hyundai: Diebstähle haben Konsequenzen für den Hersteller
"Der drastische Anstieg von Kia- und Hyundai-Fahrzeugdiebstählen bedroht weiterhin die öffentliche Sicherheit und fügt unseren Gemeinden ernsthaften Schaden zu", erklärte der Generalstaatsanwalt von Minnesota, Keith Ellison, jetzt laut eines Berichtes der New York Times. Die Sache trug maßgeblich dazu bei, dass die Zahl der Autodiebstähle entgegen dem allgemeinen Kriminalitätstrend massiv zugenommen haben. Die Zahl ging im letzten Jahr im Vergleich zu 2021 in 30 untersuchten Großstädten um 21 Prozent nach oben.
Kommunen überlastet
Seitens des Herstellers gibt es inzwischen ein Software-Update und die Besitzer der Fahrzeuge wurden gebeten, sich dieses in ihren Werkstätten installieren zu lassen. Weiterhin wurden durch das Unternehmen massenhaft Lenkrad-Krallen an Polizeibehörden in den USA verteilt, die kostenlos an besorgte Autobesitzer abgegeben werden können. Allerdings hilft all dies kurzfristig nur bedingt weiter, da die Masse der aktiv genutzten Fahrzeuge viel zu langsam erreicht wird.Einzelne Städte versuchen bereits, vor Gericht Schadensersatz von Hyundai zu erstreiten. Denn die hohe Zahl der Diebstähle belastet die kommunalen Ressourcen spürbar. Denn die gestohlenen Fahrzeuge werden von den Tätern nach einer Spritztour oft irgendwo stehen gelassen und müssen abgeschleppt werden. Meist weisen sie deutliche Vandalismus-Spuren auf, teils enden sie als Unfallwagen. Die städtischen Abschleppdienste und Autohöfe sind in einigen Regionen bereits an die Grenzen ihrer Kapazitäten zur Aufnahme solcher Fahrzeuge gelangt und ihre Besitzer müssen oft tagelang warten, bis sie ihr Auto zurückbekommen und auf eigene Kosten reparieren lassen können.
Zusammenfassung
- Kia/Hyundai: Mangelhafte Sicherheit führt zu juristischen Konsequenzen
- Autos ohne elektron. Wegfahrsperre, leicht zu knacken
- Jugendliche ermutigten sich gegenseitig zu Diebstählen
- Software-Update und Lenkrad-Krallen als Gegenmaßnahme
- Einzelne Städte versuchen Schadensersatz zu erstreiten
- Abschleppdienste und Autohöfe überlastet
- Kosten für Reparaturen tragen die Autobesitzer
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- TipTapp: So gut funktioniert die App für Nachbarschafts-Hilfe
- Netflix: Das ist das mehr als beeindruckende Film-Aufgebot für 2022
- Netflix: Übersicht der neuen Filme und Serien im Dezember 2021
- "Schnelle Lacher": Netflix kopiert TikTok und erweitert mobile Apps
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
What Do You Meme? im Preisvergleich
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Full HD Bluetooth Projektor mit eingebautem DVD Player, 7500LM 1080P unterstützt, tragbarer Mini DVD Projektor für Filme im Freien, 250-Zoll Heimkino, kompatibel mit iOS/Android/TV-Stick/PS4/HDMI/USB

Original Amazon-Preis
169,98 €
Blitzangebot-Preis
128,97 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 41,01 €
Neue Nachrichten
- Nach vielen Jahren an Gerüchten - Star Trek: Starfleet Academy kommt
- Paketmanager npm wird massiv mit SEO-Spam-Paketen geflutet
- FritzOS 7.51: Neues Labor-Update für drei weitere FritzBox-Modelle
- Virgin Orbit ist gescheitert und entlässt nahezu alle seine Mitarbeiter
- Vulkan-Files: Whistleblower stellt Russlands Staats-Hacker bloß
- E3 2023 abgesagt: Jetzt wird die Spielemesse zu Grabe getragen
- Nur bis 12 Uhr: 20 GB + Allnet-Flat im Telekom-Netz für nur 10 Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen