Kia und Hyundai: Diebstähle haben Konsequenzen für den Hersteller
Die mangelhafte Sicherheit von Fahrzeugen der Marken Kia und Hyundai könnte für den Hersteller-Konzern juristische Konsequenzen haben. Die Folgen der zahlreichen Diebstähle beschäftigen inzwischen auch den Generalstaatsanwalt von Minnesota. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- TipTapp: So gut funktioniert die App für Nachbarschafts-Hilfe
- Netflix: Das ist das mehr als beeindruckende Film-Aufgebot für 2022
- Netflix: Übersicht der neuen Filme und Serien im Dezember 2021
- "Schnelle Lacher": Netflix kopiert TikTok und erweitert mobile Apps
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
What Do You Meme? im Preisvergleich
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Cudy AX5400 WiFi 6E PCIe Karte für PC, Bluetooth 5.2 PCIe Karte, Intel AX210, WiFi 6-Geschwindigkeit, 802.11ax/ac/a/b/g/n, Bluetooth 5.2/5.0/4.2/4.0, nur Windows 10/11 (64-bit) System

Original Amazon-Preis
29,90 €
Im Preisvergleich ab
29,90 €
Blitzangebot-Preis
25,90 €
Ersparnis zu Amazon 13% oder 4 €
Neue Nachrichten
- Für kurze Zeit: 2 GB LTE + 100 Minuten bei Vodafone für nur 2,99 Euro
- WhatsApp kündigt neuen Windows-Client für verbesserte Anrufe an
- Relativity gelingt der Start der ersten Rakete aus dem 3D-Drucker
- Endlich: Forscher entwickeln einen 3D-Drucker für Torte
- Netflix: Überblick der neuen Filme und Serien im April 2023
- Nächster Windows 11-Bug: Defender erkennt TPM 2.0 nicht länger
- Teams-Nutzer können bald auch Offline-Meetings erstellen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Das hat allerdings nichts mit dem ursächlichen Problem zu tun ;-)
Verklagt werden kann man erstmal überall wegen allem, ich interpretiere das mal als "wurde verurteilt wegen".
Du kennst den Hintergrund der Geschichte mit den Haustieren? In manchen Gegenden haben die Menschen ihre Tiere im Backofen getrocknet (eben auf niedrigen Temperaturen) und die Hersteller haben ihnen Mikrowellen verkauft als "Kann alles, was ein Backofen kann, nur besser". Der Hersteller kannte seine Zielgruppe nicht und hat deswegen Mist erzählt - und deswegen sind Tiere gestorben. Da ist also sehr wohl der Hersteller (mit)schuld gewesen und nicht einfach die nur Leute dumm.
Dennoch gibt es offenbar keinen belegten juristischen Fall dazu, wo es tatsächlich eine Entschädigung gab https://de.wikipedia.org/wiki/Haustier_in_der_Mikrowelle
Bei der Kaffee-Geschichte (nehme an, es geht dir um McD) geht es nicht darum, dass der Kaffee heiß war. Es geht darum, dass der Kaffee unangemessen heiß war (deutlich heißer als bei anderen Ketten), dies in der Vergangenheit bereits zu gravierenden Verletzungen führte und McD das dennoch nicht nachbesserte. Schaue mal https://de.wikipedia.org/wiki/Stella_Liebeck an.
So einfach, wie es als "urbane legenden" in Deutschland gern erzählt wird, ist es in den USA eben auch nicht.
Alleine für diese Idee müsste man denen jegliche Berechtigung zum alleine leben nehmen
Dass eine Mikrowelle technisch etwas ganz anderes ist und nicht Hitze abstrahlt sondern durch Strahlung Wassermoleküle zum Schwingen bringt und durch diese Bewegung Wärme erzeugt - woher soll etwa ein Farmer das Wissen, wenn das Marketing des neuartigen Produkts irreführende Aussagen trifft? Ist der Farmer studierter Physiker, Mediziner o.ä.? Wohl in aller Regel nicht.
Was kann der Hersteller dafür, wenn er sich an die Gesetze hält und alles möglichst billig anbietet.
Die Kunden konnten ja die Webfahrsperre als "addon" zubuchen.
Haben Sie nicht und damit pech gehabt.
Der Hersteller ist nicht dafür verantwortlich was "kriminelle" oder TikTok-Kiddies damit anstellen. Auch wenn Schwachstellen vorhanden sind. (Anders, wenn es absichtliche Schwachtellen wären... wovon denke ich nicht auszugehen ist).
Es gibt da natürlich Ausnahmen. Etwa wenn der Fehler durch eine beachtete Rechtsvorschrift entstanden ist, oder wenn der Schaden der entsteht von der Gesellschaft hingenommen wird. Für letzteres wird gern das Beispiel "Krebs durch Rauchen" gebracht. Ist allgemein bekannt und akzeptiert das Rauchen Krebs verursachen kann und dafür kann man Zigarettenhersteller nicht in Haftung nehmen.
Eine Wegfahrsperre ist auch keine "Pflicht" wie Sicherheitsgurt, Airbag, ABS, ESP etc. Daher nicht relevant für die Zulassung.