AMD: Krise? Welche Krise? Chiphersteller trotzt allen Negativ-Trends
Intel vor Kurzem tiefrote Zahlen vermelden müssen.
Im Hinblick auf die Gesamtjahreswerte für 2022 sahen die Zahlen sogar deutlich besser aus. Als Umsatz vermeldete AMD 23,6 Milliarden Dollar (plus 44 Prozent), als Nettogewinn wurden 1,3 Milliarden Dollar bekannt gegeben, das ist ein Anstieg von satten 60 Prozent. Damit konnte man die Vorhersagen der Wall Street-Analysten sogar übertreffen.
Zum Warum gibt es mehrere Erklärungen. "AMD blieb widerstandsfähig und konnte bei den Chips für Rechenzentren sogar zulegen ... gegen Intel", sagte Analyst Wayne Lam gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Laut Experten dominiert Intel zwar immer noch den Markt für PC- und Serverchips, der Marktanteil ist hier seit 2017 von mehr als 90 Prozent auf etwa 70 Prozent gesunken.
AMD-Chefin Lisa Su mahnte trotz des Erfolges zur Vorsicht, sie sieht aber auch ein Licht am Ende des Tunnels: "Das erste Quartal sollte die Talsohle für uns bei den PCs sein, um dann im zweiten Quartal und dann in der zweiten Jahreshälfte zu wachsen", sagte Su in einer Telefonkonferenz.
Siehe auch:
Derzeit gibt es in der IT-Branche immer wieder rote Zahlen, doch es gibt auch Ausnahmen, allen voran Advanced Micro Devices. Denn AMD hat gestern Abend Geschäftszahlen bekannt gegeben, die (auf das letzte Quartal gesehen knapp) im Plus sind, AMD konnte so die Branche überraschen. Denn derzeit herrscht dort regelrecht Endzeitstimmung, die Rezession trifft auf die Post-Coronabedingte Krise des PC-Marktes. So hat
Schwarze Zahlen bei AMD
AMD gab jedenfalls für das vierte Quartal von 2022 einen Umsatz von rund 5,6 Milliarden Dollar bekannt, der Nettogewinn betrug 21 Millionen Dollar. Ersteres stellt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von 16 Prozent dar, beim Nettogewinn gab es keine Veränderung, also eine "flache" Entwicklung.Im Hinblick auf die Gesamtjahreswerte für 2022 sahen die Zahlen sogar deutlich besser aus. Als Umsatz vermeldete AMD 23,6 Milliarden Dollar (plus 44 Prozent), als Nettogewinn wurden 1,3 Milliarden Dollar bekannt gegeben, das ist ein Anstieg von satten 60 Prozent. Damit konnte man die Vorhersagen der Wall Street-Analysten sogar übertreffen.
Zum Warum gibt es mehrere Erklärungen. "AMD blieb widerstandsfähig und konnte bei den Chips für Rechenzentren sogar zulegen ... gegen Intel", sagte Analyst Wayne Lam gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Laut Experten dominiert Intel zwar immer noch den Markt für PC- und Serverchips, der Marktanteil ist hier seit 2017 von mehr als 90 Prozent auf etwa 70 Prozent gesunken.
AMD-Chefin Lisa Su mahnte trotz des Erfolges zur Vorsicht, sie sieht aber auch ein Licht am Ende des Tunnels: "Das erste Quartal sollte die Talsohle für uns bei den PCs sein, um dann im zweiten Quartal und dann in der zweiten Jahreshälfte zu wachsen", sagte Su in einer Telefonkonferenz.
Zusammenfassung
- AMD überrascht: Umsatz im 4. Quartal plus 16%, Nettogewinn flach.
- Gesamtjahreswerte: Umsatz plus 44%, Nettogewinn plus 60%.
- Intel-Marktanteil seit 2017 von 90% auf 70% gesunken.
- AMD widerstandsfähig, kann bei Rechenzentren-Chips zulegen.
- AMD übertrifft Wall Street-Vorhersagen.
- AMD-Chefin mahnt zur Vorsicht trotz Erfolg.
Siehe auch:
- Durchgeschmort: Microsoft-zertifizierter Treiber legt AMD-GPUs lahm
- Ryzen 7040: AMD will den großen Wurf gegen Apples M-Chips schaffen
- Gaming-Duell gegen Intel: AMD stellt neue Ryzen 7000X3D-CPUs vor
- Es scheint eine fehlerhafte Charge von AMD Radeon 7900 GPUs zu geben
- Windows 11 friert ein: AMD Ryzen-Nutzer melden erneut Probleme
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Videos zum Thema AMD
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Beelink GTR6: Schneller Mini-PC mit AMD Ryzen 9 6900HX
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Neue Chipsätze für AMD Zen 4: B650(E) und X670(E) im Vergleich
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:58 Uhr
Bkouen Mini PC Windows 11 Pro, Intel Celeron N5105(bis zu 2.90 GHz) Mini Computer, 8 GB Lpddr4 256 GB SSD, 4K Dual HDMI Display, 2,4+5G Dual WiFi Micro PC, Gigabit-Ethernet, 280g Home Office Busniess PC

Original Amazon-Preis
249,99 €
Im Preisvergleich ab
179,99 €
Blitzangebot-Preis
219,99 €
Ersparnis zu Amazon 12% oder 30 €
Neue Nachrichten
- Windows 12 künftig modular? Microsoft soll an "CorePC" arbeiten
- Frieden in der Cloud: Microsoft kurz vor Einigung mit Hosting-Anbietern
- Nokia auf der Zielgeraden: Noch in diesem Jahr 4G auf dem Mond
- Wie bei Discord & Co: Hinweis auf Voice-Chats taucht in WhatsApp auf
- Alibaba: Chinesischer Riesenkonzern wird in sechs Teile zerschlagen
- Zugang zur Counter-Strike 2-Beta: Angeblicher Invite-Trick bringt nichts
- Elon Musk teilt gegen Bill Gates aus, dieser habe keine Ahnung von KI
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen