Microsoft stoppt bald nicht sicherheitsrelevante Updates für 20- und 21H2
Windows Release Health Dashboard veröffentlicht. Es wird darauf hingewiesen, dass der reguläre Support-Zeitraum ausläuft.
Das eigentliche Supportende für Windows 10 Version 20H2 Home und Pro liegt schon einige Zeit zurück, für Windows 10 21H2 ist es für den 13. Juni 2023 angesetzt. Für Unternehmensgeräte und den Schulbereich gelten teils noch längere Fristen. Nutzer sind angehalten, wenn möglich, auf Windows 11 oder zumindest auf die jüngste Windows 10 Version 22H2 zu aktualisieren.
Wer auf einer der älteren Version bleiben möchte, bekommt nun bald weniger Update angeboten und spätestens im April dann nur noch Sicherheits-Updates. Das Verbleiben auf einer nicht mehr unterstützten Version wird von Microsoft grundsätzlich nicht empfohlen. Eine Ankündigung für ein "Zwangs-Update" auf neuere Versionen gibt es aber aktuell nicht.
Weitere Informationen gibt es in den FAQs zum Windows-Lebenszyklus oder in den häufig gestellten Fragen zur allgemeinen Windows 10-Wartung.
Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet
Mit den sogenannten Previews ist dann Schluss. Nicht betroffen sind die regulären Patch-Day-Updates. Mit dem Start der jüngsten optionalen Windows 10-Updates hat Microsoft nun die weiteren Informationen über das
Da heißt es:
WICHTIG - Nach März 2023 gibt es keine optionalen, nicht sicherheitsrelevanten Vorabversionen mehr für die noch unterstützten Editionen von Windows 10 Version 20H2 und Windows 10 Version 21H2. Für diese Editionen wird es nur noch kumulative monatliche Sicherheitsupdates (bekannt als "B" oder Update Dienstag) geben. Windows 10 Version 22H2 wird weiterhin Sicherheits- und optionale Versionen erhalten.Das eigentliche Supportende für Windows 10 Version 20H2 Home und Pro liegt schon einige Zeit zurück, für Windows 10 21H2 ist es für den 13. Juni 2023 angesetzt. Für Unternehmensgeräte und den Schulbereich gelten teils noch längere Fristen. Nutzer sind angehalten, wenn möglich, auf Windows 11 oder zumindest auf die jüngste Windows 10 Version 22H2 zu aktualisieren.
Wer auf einer der älteren Version bleiben möchte, bekommt nun bald weniger Update angeboten und spätestens im April dann nur noch Sicherheits-Updates. Das Verbleiben auf einer nicht mehr unterstützten Version wird von Microsoft grundsätzlich nicht empfohlen. Eine Ankündigung für ein "Zwangs-Update" auf neuere Versionen gibt es aber aktuell nicht.
Weitere Informationen gibt es in den FAQs zum Windows-Lebenszyklus oder in den häufig gestellten Fragen zur allgemeinen Windows 10-Wartung.
Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Alle geöffneten Windows Explorer Ordner gleichzeitig minimieren (ohne
RycoDePsyco - Heute 14:37 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Heute 00:12 Uhr -
USB HD über NAS als normale Platte einbinden?
Stefan_der_held - 29.01. 13:25 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - 27.01. 18:59 Uhr -
Desktop 1 und Desktop 2
Stef4n - 26.01. 21:37 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Neues Windows 11-Update: Microsoft testet erstes eigenes Widget
- Extended Reality: Samsung, Google & Qualcomm bieten Apple Paroli
- Steigende Nutzerzahlen: Auf jedem 6. Windows-PC läuft Windows 11
- "Paramount+ mit Showtime": Mehr Inhalte durch Zusammenschluss
- Samsung Galaxy Book3: Neue Laptops für alle Preisklassen vorgestellt
- Samsung Galaxy S23: Neue Smartphones offiziell vorgestellt - Alle Infos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen