Voll mit geheimer militärischer Nutzlast: Falcon Heavy hebt wieder ab
Die leistungsstärkste Rakete hat morgen wieder einen Auftritt
Die Wettervorhersage stimmt, die technischen Voraussetzungen sind erfüllt. Geht alles nach Plan, kann die SpaceX-Mission USSF-67 am morgigen Samstag, den 14. Januar, abheben. Aktuell geben Status-Seiten zu Weltraumflügen wie Nextspaceflight an, dass sich die rund 70 Meter hohe Rakete des Typs Falcon Heavy um 5:51 Uhr Ortszeit, also 23:51 deutscher Zeit, auf die Reise in den Weltraum macht.Für SpaceX markiert der Start vom Launch Complex 39A im Kennedy Space Center in Florida bereits den vierten Launch in diesem Jahr. Während die Falcon 9 zum Arbeitstier für das Unternehmen geworden ist - die Rakete hat weit über 100 Flüge absolviert - darf der Falcon Heavy-Ausbau seit seinem ersten Launch im Jahr 2018 aber erst zum fünften Mal auf die Startrampe. Er bleibt nur hinter dem nationalen Programm SLS der NASA im Hinblick auf Leistungsstärke zurück. Die Start-Frequenz soll 2023 deutlich zunehmen, allein für dieses Jahr sind vier weitere Einsätze geplant.
Die Falcon Heavy setzt sich aus drei Falcon 9 zusammen, im aktuellen Fall haben die beiden Außenbooster B1064 und B1065 schon zwei erfolgreichen Flüge ins All hinter sich gebracht. Auch bei der Mission USSF-67 sollen die beiden Booster wieder zur Erde zurückkehren und in diesem Fall direkt im Kennedy Space Center landen. Für die Mittelstufe gibt es keine Chance auf Rückkehr, da diese nach Auslieferung der Nutzlast nicht mehr über den nötigen Treibstoff verfügt.
Was da an Bord ist: Streng geheim
Einer der Auftraggeber von SpaceX ist die US-amerikanische Space Force, viele Teile der Nutzlast deswegen "streng geheim". Wie Everydayastronaut berichtet, handelt es sich bei der Hauptnutzlast um einen militärischen Kommunikationssatelliten mit der Bezeichnung "CBAS 2". Ferner reisen weitere CubeSats und Kleinsatelliten sozusagen Huckepack in den Orbit.Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs unter Elon
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- SpaceX zeigt sehenswerte Doppellandung der Falcon-Heavy-Booster
- Starship: So sollen Start und Flug des SpaceX-Raumschiff aussehen
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Original-iPhones in ungeöffneter Verpackung erzielen Rekordpreise
- Senf dazu: Verbraucher müssen trotz niedriger Strompreise leiden
- Microsoft will Windows 10-Nutzer regelrecht zu Windows 11 nötigen
- Google unter Druck: Kurzfristig Event zu KI-Suche angesetzt
- Netflix will mit KI-Kunst im Anime glänzen - erntet massive Empörung
- Razer bringt 49 Gramm leichte Mini-Gaming-Maus - für 320 Euro
- Umwelt-Zeitbombe: Brasilianischer Flugzeugträger soll versenkt werden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!