ROG Swift Pro: Asus stellt ersten Gaming-Monitor mit 540 Hz vor
Asus 60 Prozent schnellere Reaktionszeiten, höhere Bildwiederholraten und ein klareres Bild im Vergleich zu klassischen TN-Panels. Zudem konnte man nicht nur sein Versprechen einhalten, mit einem 500-Hz-Monitor am Markt zu starten, sondern dank Overclocking (OC) sogar bis zu 540 Hz erreichen. Damit will das Unternehmen einmal mehr wettbewerbsfähig bleiben und vorrangig professionelle Gamer ansprechen.
Die Latenz soll auch in Hinsicht auf den Sound verbessert worden sein. Ein integrierter ESS-DAC soll die Reaktionszeiten verringern und mit virtuellem Surround-Klang Effekte unter anderem von Schüssen und Schritten in Spielen akustisch deutlicher darstellen. Abschließend spricht Asus von einem neuen Design mit einklappbarem Standfuß, um für mehr Platz auf dem Schreibtisch zu sorgen. Derzeit liegen noch keine Informationen hinsichtlich des Preises oder der Verfügbarkeit in Deutschland vor.
Siehe auch:
Mit dem neuen ROG Swift Pro PG248QP samt verbesserter E-Sport-TN-Technologie (E-TN) verspricht

eSport-taugliche Full-HD-Auflösung, Nvidia G-Sync und Co.
Auf 24,1 Zoll bietet der ROG Swift Pro eine Standard-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Wählen Spieler mittlerweile gern das QHD- oder gar 4K-Format, ist die klassische Full-HD-Auflösung (FHD) im E-Sport-Bereich noch immer essenziell. Zur Tearing- und Latenzminimierung verbaut Asus einen dedizierten Nvidia G-Sync-Prozessor, der in Kombination mit dem sogenannten Nvidia Reflex Analyzer die End-to-End-Systemlatenz erfasst und das Spiel bzw. die Monitoreinstellungen dahin gehend optimiert.Die Latenz soll auch in Hinsicht auf den Sound verbessert worden sein. Ein integrierter ESS-DAC soll die Reaktionszeiten verringern und mit virtuellem Surround-Klang Effekte unter anderem von Schüssen und Schritten in Spielen akustisch deutlicher darstellen. Abschließend spricht Asus von einem neuen Design mit einklappbarem Standfuß, um für mehr Platz auf dem Schreibtisch zu sorgen. Derzeit liegen noch keine Informationen hinsichtlich des Preises oder der Verfügbarkeit in Deutschland vor.
Siehe auch:
- Alienware AW2524H: Gaming-Monitor mit bis zu 500 Hz vorgestellt
- LG, Asus und Corsair: Spitzen-Monitore bekommen neue OLED-Panels
- Riese mit Riesenauflösung: Dell bringt 6K-Monitor mit IPS-Black-Display
- Samsung: Spiele-Monitor mit 57" & Alternative zu Apple Studio Display
- OnePlus: Smartphone-Marke kündigt erste Gaming- & Office-Monitore an
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Asus-Bilder
Videos von Asus-Geräten
- ROG Zephyrus G14 2023: Gaming-Notebook mit LED-Matrix im Deckel
- Asus TUF Dash F15: Schlanker Gaming-Laptop mit RTX 3070 im Test
- PG42UQ und PG48UQ: Neue OLED-Monitore von Asus im Hands-on
- Neues Gaming-Smartphone von Asus: Das ROG Phone 6 Pro im Test
- Asus ROG Phone 6 - Produktvideo zu den neuen Gaming-Smartphones
Asus RTX 4090 im Preisvergleich:
Neue Asus-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Notebooks:
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Pwn2Own-Wettbewerb deckt mehrere Windows 11 Zero-Day-Lücken auf
- Xbox-Controller verhindern Herunterfahren von Windows 11-Previews
- LG, Samsung & Sony: Reduzierte OLED-TVs mit Xbox, PS5 und Switch
- Corona-Warn-App geht ab Anfang Juni in "Dornröschenschlaf"
- AVM FritzBox 7590 AX: DSL-Router bei Media Markt zum Tiefpreis
- Moore's Law: Intel-Gründer und Computer-Pionier Gordon Moore ist tot
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen