Neue Gerüchte rund um die Sky-Deutschland-Übernahme: 1&1 ist raus
Online-Magazin Clap. "Den Managern aus Deutschland war angeblich der geforderte Kaufpreis von Comcast zu hoch, sodass das Dommermuth-Unternehmen wohl ergebnislos den Verhandlungstisch verlassen hat", schreibt Clap.
Auch wenn sich das nach Spekulation anhört, sollen die Informationen von einem Insider stammen.
Nach dem angeblichen Verhandlungsstopp vonseiten 1&1 gilt damit Canal+ als der wahrscheinlichste Neueigentümer. Andere Interessenten sollen schon früh aus den Verhandlungen ausgestiegen sein. Darunter waren die ProSiebenSat.1 Media SE, die Deutsche Telekom und der Ex-Premiere-Chef Georg Kofler.
Bisher ist noch nicht durchgesickert, zu welchem Preis sich die US-Firma Comcast von Sky Deutschland trennen will. Klar ist nur, dass Sky Deutschland in den letzten Jahren verlustreich lief und der Marktwert von 3,7 Milliarden Euro im Jahr 2014 auf jetzt rund eine Milliarde Euro gefallen ist. Ob das auch der Preis ist, den Comcast derzeit verlangt, ist unbekannt. Mitte Dezember hieß es, Comcast solle kurz davor stehen, einen Deal zu verkünden - doch jetzt ist wieder alles offen. Es wird nicht mehr damit gerechnet, dass es in diesem Jahr zu einer Einigung kommt.
Zu den Angeboten bei Sky Netflix-, DAZN- und Fußball-Pakete im Überblick Siehe auch:
Das berichtet das
Auch wenn sich das nach Spekulation anhört, sollen die Informationen von einem Insider stammen.
Interesse wird aus Frankreich signalisiert
Die Einzelheiten dazu stammen aus gut informierten Kreisen und wurden den Redakteuren von Clap jetzt zugespielt. Schon in der vergangenen Woche berichtete Clap dabei von einem weiteren heißen Kandidaten für die Sky-Übernahme. Der französische Medienkonzern Canal+ soll ein Auge auf Sky Deutschland geworfen haben.Nach dem angeblichen Verhandlungsstopp vonseiten 1&1 gilt damit Canal+ als der wahrscheinlichste Neueigentümer. Andere Interessenten sollen schon früh aus den Verhandlungen ausgestiegen sein. Darunter waren die ProSiebenSat.1 Media SE, die Deutsche Telekom und der Ex-Premiere-Chef Georg Kofler.
Bisher ist noch nicht durchgesickert, zu welchem Preis sich die US-Firma Comcast von Sky Deutschland trennen will. Klar ist nur, dass Sky Deutschland in den letzten Jahren verlustreich lief und der Marktwert von 3,7 Milliarden Euro im Jahr 2014 auf jetzt rund eine Milliarde Euro gefallen ist. Ob das auch der Preis ist, den Comcast derzeit verlangt, ist unbekannt. Mitte Dezember hieß es, Comcast solle kurz davor stehen, einen Deal zu verkünden - doch jetzt ist wieder alles offen. Es wird nicht mehr damit gerechnet, dass es in diesem Jahr zu einer Einigung kommt.
Zu den Angeboten bei Sky Netflix-, DAZN- und Fußball-Pakete im Überblick Siehe auch:
- Sky Übernahmegerüchte: 1&1 soll Kauf des Streamingdienstes prüfen
- Merkwürdige Preisentscheidung bei Sky - und neue Verkaufsgerüchte
- Ärger um angeblich haushaltsfremde Geräte beim Streaming-Dienst Sky
- Irreführung: Sky darf nur für Fußballspiele werben, die man auch zeigt
- Sky und DAZN bündeln ihre Bundesliga-Abos - nur Augenwischerei?
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Hoto Laser Entfernungsmesser Bluetooth, Entfernungsmesser mit Oled Hintergrundbeleuchtung M/In/Ft, Messbereich: 30M, Type-C Aufladbar Lasermessgerät, 2 Messmodi, ± 2 mm Genauigkeit

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
46,57 €
Ersparnis zu Amazon 33% oder 23,41 €
Neue Nachrichten
- Activision-CEO: UK wird zu 'Tal des Todes', wenn Übernahme scheitert
- Nur heute bei Media Markt: Dyson V15 Detect Akkusauger reduziert
- Vodafone-Störungen: Ausfälle und Einschränkungen am 8. Februar
- Gebrauchte Auto-Akkus als Grid-Speicher: Erfolgreiches Pilotprojekt
- Groß wie Freiheitsstatue: Chinesischer Ballon hatte gewaltige Ausmaße
- Nur noch heute: Letzte Chance auf die Media Markt WSV-Angebote
- Saubere Förderung: Microsoft nimmt das Kobalt-Problem in die Hand
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen