Stable Diffusion: Apple Silicon generiert Bilder nun deutlich schneller
Blog bekannt gegeben hat, sind die Optimierungen in den aktuellen Beta-Versionen von iOS 16.2, iPadOS 16.2 sowie MacOS 13.1 enthalten. Damit kann der Stable Diffusion-Algorithmus ab sofort auf Apple Silicon-Chips, welche auf das Core-ML-Framework zurückgreifen, zum Einsatz kommen. Stable Diffusion nutzt ein Open-Source-Modell, um aus einer Texteingabe neue Grafiken zu synthetisieren. Die Software wird lokal ausgeführt und ist nicht auf Server in der Cloud angewiesen. Damit sollen sich auch datenschutzrechtliche Vorgaben einhalten lassen. Zudem wird keine Internetverbindung benötigt.
Laut Arstechnica generiert Stable Diffusion ein 512 x 512 Pixel großes Bild in 50 Schritten auf einem Windows- oder Linux-System mit Nvidia GeForce RTX 3060 in etwa 8,7 Sekunden. Auf einem Mac Mini mit M1-Chip wurden für das gleiche Bild bislang 69,8 Sekunden benötigt. Mit der Optimierung im Core-ML-Framework wird die Laufzeit auf 35 Sekunden verkürzt. Ein M2-Prozessor erledigt die Aufgabe in 23 Sekunden. Der M1 Ultra erreicht das gleiche Ergebnis in lediglich neun Sekunden und ist damit in etwa so schnell wie ein Windows- oder Linux-PC mit RTX 3060.
Siehe auch:
Wie Apple in seinem
Optimierungen richten sich an Entwickler
Das Tool richtet sich vor allem an Entwickler, die KI-Features in ihren Apps nutzen möchten. Wer an Stable Diffusion interessiert ist und das Tool in seine App einbinden möchte, kann die Assets im offiziellen GitHub-Repository finden. Nutzer ohne umfassendes technisches Hintergrundwissen können auf die App Diffusion Bee zurückgreifen. Die Anwendung führt Stable Diffusion auf Apple Silicon aus, ohne jedoch die neuesten Optimierungen zu implementieren. Für iPhones und iPads steht die App Draw Things zur Verfügung.Siehe auch:
- Apple veröffentlicht vierte Beta für Funktions-Update iOS 16.2
- Apple Watch und iPhone: Skifahrer lösen immer häufiger Notrufe aus
- Mann vor Apple Store überfallen: iPhones für fast 100.000 Dollar geklaut
- Apple gibt iOS 16.1.2 mit Verbesserungen und Bugfixes frei
- Auch Apple wird jetzt deutlich weniger iPhones verkaufen können
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Einova Powerbar im Test: Powerbank-Multitalent für Apple-Geräte
- Hello Tomorrow!: Erster Trailer zum Retro-Sci-Fi-Serienmix von Apple
- HomePod 2: Apple zeigt im Video, was der smarte Lautsprecher kann
- Apple stellt im Video das neue MacBook Pro und den Mac Mini vor
- Foundation: Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Sci-Fi-Serie
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
WhatsApp übertragen auf neues Iphone
Candlebox -
Ipad Mini SmartCover Leder
Brutschi
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!