Microsoft gibt zu: PlayStation-Exklusivspiele haben höhere Qualität
"Sony und Nintendo haben bessere Exklusivspiele"
Das bedeutet für Microsoft, dass man sich zu diversen Fragen der britischen Competition and Markets Authority (CMA) äußern muss. Und der Redmonder Konzern macht das auch, und zwar in Form einer durchaus bemerkenswerten Art von Selbstverleugnung bzw. des Sich-klein-machens. Denn in seinem letzten Statement an die CMA teilte Microsoft mit, dass man Activision Blizzard nicht kaufe, um Sony oder Nintendo zu schaden (via Kotaku).Stattdessen meint Microsoft, dass der Deal helfen werde, mit den anderen Spieleunternehmen konkurrieren zu können. Der Redmonder Konzern meint hier, dass die PlayStation die besseren Exklusivspiele hat, die auch eine höhere Qualität aufweisen.
Microsoft schreibt, dass, selbst wenn man Call of Duty zu einem Xbox-exklusiven Spielen mache (was aber nicht der Fall sein werde), dies keine Rolle spielen würde, weil Sony und Nintendo Exklusivtitel habe, die sich besser verkaufen und eine höhere Qualität haben. Laut Microsoft seien Exklusivspiele in der Branche auch "nicht ungewöhnlich", so habe auch Sony zahlreiche Games wie The Last of Us und God of War, die nur für die PlayStation erhältlich seien.
"Sowohl Sonys als auch Nintendos exklusive First-Party-Spiele zählen zu den meistverkauften in Europa und weltweit", so Microsoft. "Zu den aktuellen Sony-exklusiven Inhalten gehören bekannte First-Party-Titel wie The Last of Us, Ghost of Tsushima, God of War und Spider-Man. Zusätzlich zu den exklusiven Inhalten hat Sony auch Vereinbarungen mit Drittanbietern getroffen, die den Ausschluss der Xbox aus der Gruppe der Plattformen, auf denen diese Anbieter ihre Spiele vertreiben können, erfordern."
Siehe auch:
- Platzt der Activision Blizzard-Deal? Jetzt gibt es auch in den USA Ärger
- NetEase-Lizenz für Blizzard-Spiele endet, schuld ist Activision-"Idiot"
- Activision Blizzard-Deal: EU startet Ermittlungen zum Microsoft-Kauf
- Microsoft-Kauf von Activision Blizzard: EU genehmigt Deal (noch) nicht
- EU entscheidet bald über Microsoft-Übernahme von Activision Blizzard
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Cubot Note 8 Smartphone ohne Vertrag- Deutsche Version

Original Amazon-Preis
99,99 €
Blitzangebot-Preis
84,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 15 €
Neue Nachrichten
- EU bringt gigantisches Förderprogramm für Green-Tech auf den Weg
- "Wall-Ride": US-Rennserie NASCAR verbietet Videospiel-Manöver
- Apex Legends Mobile: EA holzt Spiel des Jahres weg und schließt Studio
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Neues Windows 11-Update: Microsoft testet erstes eigenes Widget
- Extended Reality: Samsung, Google & Qualcomm bieten Apple Paroli
- Steigende Nutzerzahlen: Auf jedem 6. Windows-PC läuft Windows 11
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen