Streaming-Boom vorbei: Netflix & Co streichen selbst bezahlte Projekte
Bloomberg in einem Newsletter berichtet, herrscht in Hollywood und den meisten Teilen der weltweiten TV- und Filmindustrie jetzt massiver Druck, die Kosten zu senken. Dies zeige sich in diversen Fällen deutlich. So verdienten Regisseure, die zuletzt noch vier Millionen Dollar im Jahr einnahmen, jetzt nur noch weniger als ein Viertel davon.
Filme mit mittelhohem Budget würden immer häufiger auf Eis gelegt und die Budgets für Fernsehprogramme seien um mehr als 30 Prozent zurückgegangen. Inzwischen haben diverse Streaming-Anbieter und TV-Sender auch begonnen, immer mehr Serien zu streichen, für deren weitere Produktion sie eigentlich bereits Verträge abgeschlossen hatten.
Aus Kreisen der Filmindustrie in Hollywood ist zu hören, dass die Zeiten fast unbegrenzter Ausgaben vorbei sind. Es gebe derzeit so viele Absagen von Produktionen oder Rückgaben von zuvor erworbenen Ausstrahlungsrechten wie noch nie, heißt es weiter. Zwar "fährt der Hollywood-Zug noch immer, doch jetzt fangen die Bremsen an zu quietschen", wird ein erfolgreicher Produzent in dem Bericht zitiert.
Zwar geben die Anbieter noch immer Geld für neue Produktionen aus, schließlich müssen sie letztlich unter dem Druck des Wettbewerbs weiterwachsen, doch streichen sie eben ihre Kosten zusammen. Netflix kündigte zuletzt hunderten Mitarbeitern und bei Konkurrenten wie Amazon Prime Video und Disney+ gibt man längst nicht mehr so viel Geld aus wie bisher.
Die Zeiten von "Peak TV" und "Binge Spending" sind somit offenbar offiziell vorbei, schließlich reduzieren viele Konsumenten ihre Ausgaben angesichts des durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ausgelösten Inflationsschubs und der dadurch drohenden Rezession. Wer sich selbst Lebensmittel kaum noch leisten kann, wird wohl eher wenig Geld für Vergnügen übrig haben - und sei es Serien-Streaming.
Disney+, Netflix & Amazon Die Film- und Serien-Highlights der Woche Siehe auch:
Wie der US-Wirtschaftsdienst
Filme mit mittelhohem Budget würden immer häufiger auf Eis gelegt und die Budgets für Fernsehprogramme seien um mehr als 30 Prozent zurückgegangen. Inzwischen haben diverse Streaming-Anbieter und TV-Sender auch begonnen, immer mehr Serien zu streichen, für deren weitere Produktion sie eigentlich bereits Verträge abgeschlossen hatten.
Selbst bereits gekaufte Produktionen werden gestrichen
Auch namhafte Regisseure sind betroffen, darunter zum Beispiel J.J. Abrams, der unter anderem für "Lost" mitverantwortlich war. Die Streaming-Anbieter und TV-Sender streichen sogar Produktionen, für die sie bereits Millionen investiert haben, weil sie keine weiteren Ausgaben wünschen.Aus Kreisen der Filmindustrie in Hollywood ist zu hören, dass die Zeiten fast unbegrenzter Ausgaben vorbei sind. Es gebe derzeit so viele Absagen von Produktionen oder Rückgaben von zuvor erworbenen Ausstrahlungsrechten wie noch nie, heißt es weiter. Zwar "fährt der Hollywood-Zug noch immer, doch jetzt fangen die Bremsen an zu quietschen", wird ein erfolgreicher Produzent in dem Bericht zitiert.
Zwar geben die Anbieter noch immer Geld für neue Produktionen aus, schließlich müssen sie letztlich unter dem Druck des Wettbewerbs weiterwachsen, doch streichen sie eben ihre Kosten zusammen. Netflix kündigte zuletzt hunderten Mitarbeitern und bei Konkurrenten wie Amazon Prime Video und Disney+ gibt man längst nicht mehr so viel Geld aus wie bisher.
Die Zeiten von "Peak TV" und "Binge Spending" sind somit offenbar offiziell vorbei, schließlich reduzieren viele Konsumenten ihre Ausgaben angesichts des durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ausgelösten Inflationsschubs und der dadurch drohenden Rezession. Wer sich selbst Lebensmittel kaum noch leisten kann, wird wohl eher wenig Geld für Vergnügen übrig haben - und sei es Serien-Streaming.
Disney+, Netflix & Amazon Die Film- und Serien-Highlights der Woche Siehe auch:
- Es ist jetzt offiziell: Streaming-Dienst Netflix bekommt Werbe-Abo
- Mit Discovery+ startet schon nächste Woche weiterer Streaming-Dienst
- Spiele-Streaming: Samsung bringt Xbox Cloud-Gaming auf QLED-TVs
- Neues Fritz-Labor-Update behebt Problem mit Streaming-Anwendungen
- Gaming für alle: Microsoft bestätigt Arbeit an Streaming-Dongle
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Netflixs Aktienkurs
Netflix Trailer & Videos
- Tyler Rake: Extraction 2: Der Trailer zum Netflix-Film liefert Action pur
- Emotn N1 im Test: Ordentlicher Smart-Beamer, Netflix-zertifiziert
- The Witcher: Teaser zeigt Henry Cavills Abschied - und The Wild Hunt
- Neuer FUBAR-Trailer: So schlägt sich 'Arnie' in der Netflix-Serie
- Sweet Tooth: Netflix zeigt den offiziellen Trailer zur 2. Staffel
- The Mother - Trailer zum Netflix-Actionfilm mit Jennifer Lopez
- Tyler Rake: Extraction 2: Neuer Teaser zum Film mit Chris Hemsworth
- Power Rangers: Netflix zeigt den ersten Trailer zur Kult-Reunion
- Neuer Trailer zu Sweet Tooth: Die Netflix-Serie geht im April weiter
- The Night Agent: Offizieller Trailer zur neuen Agentenserie von Netflix
Neue Netflix-Bilder
Beliebte Netflix-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft liefert inkompatible AMD-GPU-Treiber in Windows 10 & 11 aus
- Apple Mixed-Reality-Headset: Spezifikation vor WWDC durchgesickert
- Nvidia wird zur Billion-Dollar-Firma: GPU-Hersteller reitet die KI-Welle
- Mozilla nennt Termin für Firefox-Supportende unter Windows 7, 8, 8.1
- Sachsen-Anhalt fordert eine Nullrunde beim Rundfunkbeitrag
- Honor 90 (Pro): Auch ohne Huawei gibts hier viel Handy für wenig Geld
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen