Neues Fritz-Labor-Update behebt Problem mit Streaming-Anwendungen
FritzBox-Modelle 7530, 7590, 7590 AX, 6591 Cable, 6690 Cable und 6660 Cable eine neue experimentelle Vorab-Version mit verbesserten Funktionen.
Die Updates beheben Probleme bei Streaming-Anwendungen und bei der Auswahl eines durch Radar blockierten manuell gewählten Kanals (nur für FritzBox 7590 und 6591). Alle weiteren Änderungen in dem Labor-Update sind nicht näher erläuterte "Stabilitätsverbesserungen". Einige Modelle erhalten weitere Geräte-spezifische Änderungen. Wir haben die Änderungen exemplarisch von den Release Notes der FritzBox 7590AX am Ende des Beitrags mit angefügt.
Details zu den jeweiligen Beta-Aktualisierungen gibt es auf der AVM-Webseite für das Labor-Programm beziehungsweise direkt in den Beta-Paketen, die von dort heruntergeladen werden können. Dabei findet ihr auch nützliche Tipps für die Nutzung der Beta-Versionen und für den Start als Beta-Tester.
Folgende neue Versionen stehen zur Verfügung: 07.39-97059 für die FritzBox 7590 AX, 07.39-97058 für die 7590, 07.39-97060 für die 7530, 07.39-97064 für die 6690 Cable, 07.39-97061 für die 6591 Cable und 07.39-97063 für die 6660 Cable. Nutzer einer der genannten Fritz-Modelle können sich das neue Update ab sofort herunterladen. Die Updates stehen als Download-Pakete mit allen wichtigen Informationen zum Umgang mit den Beta-Version auf der AVM-Website zur Verfügung. Es steht nur für freie Versionen der FritzBoxen zur Verfügung. Modelle, die Provider-gebunden sind, können in der Regel die Labor-Updates nicht nutzen.
Vielen Dank an die zahlreichen News-Einsender.
Die enthaltenen Änderungen im neuen Fritz Labor 7.39 sind vorrangig Fehlerbehebungen. Damit startet das Unternehmen jetzt für Nutzer der Die Updates beheben Probleme bei Streaming-Anwendungen und bei der Auswahl eines durch Radar blockierten manuell gewählten Kanals (nur für FritzBox 7590 und 6591). Alle weiteren Änderungen in dem Labor-Update sind nicht näher erläuterte "Stabilitätsverbesserungen". Einige Modelle erhalten weitere Geräte-spezifische Änderungen. Wir haben die Änderungen exemplarisch von den Release Notes der FritzBox 7590AX am Ende des Beitrags mit angefügt.
Details zu den jeweiligen Beta-Aktualisierungen gibt es auf der AVM-Webseite für das Labor-Programm beziehungsweise direkt in den Beta-Paketen, die von dort heruntergeladen werden können. Dabei findet ihr auch nützliche Tipps für die Nutzung der Beta-Versionen und für den Start als Beta-Tester.
Folgende neue Versionen stehen zur Verfügung: 07.39-97059 für die FritzBox 7590 AX, 07.39-97058 für die 7590, 07.39-97060 für die 7530, 07.39-97064 für die 6690 Cable, 07.39-97061 für die 6591 Cable und 07.39-97063 für die 6660 Cable. Nutzer einer der genannten Fritz-Modelle können sich das neue Update ab sofort herunterladen. Die Updates stehen als Download-Pakete mit allen wichtigen Informationen zum Umgang mit den Beta-Version auf der AVM-Website zur Verfügung. Es steht nur für freie Versionen der FritzBoxen zur Verfügung. Modelle, die Provider-gebunden sind, können in der Regel die Labor-Updates nicht nutzen.
Weitere Verbesserungen im FritzOS
- Internet:
- Änderung:
- Veraltete Einträge aus der Anbieterliste für den Internetzugang entfernt
- WLAN:
- Behoben:
- Probleme bei Auswahl eines durch Radar blockierten manuell gewählten Kanal korrigiert (7590, 6591)
- Probleme bei Streaming-Anwendungen (Multicast) behoben (7590 AX)
- System:
- Verbesserung:
- Stabilität erhöht
Tester sollen Feedback einreichen
AVM bittet die freiwilligen Tester um Feedback zu den Verbesserungen und allgemein zu den Änderungen.Vielen Dank an die zahlreichen News-Einsender.
Mehr zum Thema: FritzBox
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
FritzBox-Bilder
FritzBox-Videos
- So unterbindet man die Internet-Anbindung von Smart-Home-Geräten
- Router als Pförtner: So wird lokaler Server von außen erreichbar
- So lasst ihr euch von der FritzBox den Datenverkehr mitschneiden
- FritzBox: So baut man einen VPN-Tunnel zu Smartphone & Co. auf
- Die IFA-Highlights von AVM, Samsung und Sony schon vorab
Beliebte FritzBox-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:35 Uhr
USB-Ladegerät QC 50 W mit LCD-Display bestehend aus 5 USB-Anschlüssen für iPhone, iPad, Samsung Galaxy and More

Original Amazon-Preis
28,99 €
Im Preisvergleich ab
28,99 €
Blitzangebot-Preis
24,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,35 €
Neue Nachrichten
- Facebook-Bot schimpft über Zuckerberg, hält Trump für Präsidenten
- Nach 14 Jahren Entwicklung bekommt Flug-Sportwagen seine Zulassung
- Samsung Galaxy Z Flip4: Falt-Smartphone-Verkaufsschlager im Detail
- Verzerrtes Sandman auf Netflix: Der TV ist nicht kaputt, das ist Absicht
- Google schlägt zurück, wirft Sonos zahlreiche Patentverstöße vor
- Samsung Galaxy Z Fold 4: Alles zum faltbaren Top-Smartphone vorab
- Vodafone-Störungen: Ausfälle und Einschränkungen am 8. August
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen