Nintendo: Fan kauft Aktien für 40.000 Euro, um nach Spiel zu fragen
Ein japanischer Nintendo-Spieler ging nun besonders weit. Denn wie Business Insider berichtet, hat der Fan Aktien im Wert von 5,6 Millionen Yen gekauft, das sind umgerechnet rund 40.000 Euro. Das gibt dem neuen Anleger ein konkretes Recht, nämlich das Management direkt ansprechen und Fragen stellen zu dürfen.
Und das machte der Fan auch: Denn am Mittwoch fand das alljährliche Anleger-Treffen von Nintendo statt und der neue Investor nutzte diese Gelegenheit auch. Er fragte Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa, ob das Unternehmen einen Relaunch einiger bei Fans beliebter Spielereihen, insbesondere F-Zero, in Erwägung zieht.
Das Minimum, um bei solchen Treffen eine Frage stellen zu dürfen bzw. die Chance dazu zu bekommen, ist der Besitz von 100 Nintendo-Anteilen, das ist auch exakt die Anzahl, die der Fan namens "Momiji", der anonym bleiben wollte, gekauft hat: "Ich spiele Nintendo-Games, seit ich ein Kind war. Unter anderem kann ich von dem Geschwindigkeitsgefühl von F-Zero nicht genug bekommen."
"Können nicht jeden Fan-Wunsch erfüllen"
Furukawa beantwortete die Frage auch, doch wohl nicht zur Zufriedenheit des F-Zero-Fans: "Es ist realistisch gesehen schwierig, neue Titel und Remakes, einschließlich Fortsetzungen, für jedes Nintendo-Spiel zu entwickeln, das von den Leuten gewünscht wird, aber wir sind sehr dankbar und wissen die Erwartungen unserer Fans an unsere Spiele zu schätzen."
Thema:
Beliebt im Preisvergleich
- Nintendo Switch:
Nintendo-Switch-Videos
- Super Mario RPG: Nintendo stellt das Switch-Remake ausführlich vor
- Nintendo Switch: Drei 'neue' Spiele-Klassiker begeistern Retro-Fans
- Ab sofort erhältlich: Super Mario Bros. Wonder im Launch-Trailer
- Super Mario Bros. Wonder: Nintendo stellt das Spiel ausführlich vor
- Paper Mario: Die Legende vom Äonentor erscheint 2024 für die Switch
Nintendo-Switch-Bilder
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Hui oder pfui? BFCache-Änderung soll Google Chrome-Leistung steigern
- NASA-Astronauten werden nicht vor 2027 auf dem Mond landen können
- Microsoft arbeitet an erweiterten Windows-Einstellungen für Dev Home
- PC-Hersteller: Windows 12 soll im Juni 2024 kommen, KI-PCs bringen
- AVM startet Verbesserungen für FritzApp WLAN: Das ist neu
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen