Hochhäuser als Batterien: Forscher machen Aufzug zum Stromspeicher
Der Aufzug als Energeispeicher ist eine kurios gute Idee
Erneuerbare Energien ergeben nur Sinn, wenn man sich von der unregelmäßigen Erzeugungskapazität auch wirklich unabhängig machen kann. Eine sehr beliebte Lösung sind hier Wasserkraftwerke und Pumpspeicherung, die durch die Bewegung einer Masse Energiepotenzial schaffen, das bei Bedarf abgerufen werden kann. Genau mit diesem Ansatz versucht ein Team des International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) jetzt, hohe Gebäude in Batterien zu verwandeln.
Die von den Autoren schlicht Lift Energy Storage Technology (LEST) getaufte Idee kann Energie speichern, indem man "nasse Sandbehälter oder andere Materialien mit hoher Dichte" bei Energieüberfluss im Netz in den Liften anhebt. Das Material soll dabei mit autonomen Anhängern ferngesteuert aus leeren Wohnungen und anderweitig ungenutzten Räumen in die Aufzüge hinein- und wieder herausgefahren werden.
Beim Umzug ersonnen
"Das Konzept der Schwerkraftspeicherung hat in letzter Zeit auch in der wissenschaftlichen Gemeinschaft und bei Start-ups große Aufmerksamkeit erregt", so der Hauptautor Julian Hunt, Forscher in der IIASA-Forschungsgruppe für nachhaltige Dienstleistungssysteme. "Das Konzept von LEST kam mir in den Sinn, nachdem ich seit meinem Umzug in eine Wohnung im 14. Stock viel Zeit damit verbracht hatte, mit dem Aufzug auf und ab zu fahren."
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- Akkus original:
Beiräge aus dem Forum
-
Anmeldebildschirm Zeit bis zum Standby verlängern
Frank955 - 26.06. 11:05 Uhr -
Akku ?
JollyRoger2408 - 24.06. 13:18 Uhr -
Bildschirm plötzlich Schwarz, trotz Energie auf NIE eingestellt !
Ler-Khun - 29.05. 00:30 Uhr -
Beim Zuklappen kein Energiesparmodus
-aki- - 21.05. 15:50 Uhr -
HP Spectre x360 Akku Ladekapazität beschränken
Ler-Khun - 15.05. 15:50 Uhr
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows 11 22H2: Microsoft veröffentlicht Preview mit Neuerungen
- Seit 2021 unentdeckt: Hacker greifen Microsoft Exchange-Server an
- Update steht bereit: AVM startet Aktualisierung für FritzApp Fon
- Windows 10 gewinnt weiterhin mehr Nutzer als Windows 11
- iPhone SE 2020 für 300 Euro: Aldi bietet mal wieder Apple-Hardware
- Amazon Prime Video: Das sind die neuen Filme & Serien im Juli 2022
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen