Weiterer Lapsus$-Hack bestätigt:
Zugriff auf T-Mobiles interne Systeme

T-Mobile hat bestätigt, dass auch sie Opfer der Erpresser-Bande Lapsus$ geworden sind. Vor einigen Wochen - vermutlich in etwa zu der Zeit, als auch Microsoft, Samsung, Ubisoft und Vodafone gehackt wurden - soll die Bande in das interne T-Mobile-Netzwerk gelangt sein.
Sicherheit, Sicherheitslücke, Leak, Hacker, Security, Malware, Angriff, Hack, Bug, Kriminalität, Trojaner, Virus, Schadsoftware, Exploit, Cybercrime, Cybersecurity, Ransomware, Hackerangriff, Hacking, Erpressung, Spam, Internetkriminalität, Phishing, Warnung, Ddos, Darknet, Hacker Angriffe, Hacker Angriff, Hacken, Attack, Ransom, Hacks, Crime, Error, Viren, Gehackt, Schädling, Russische Hacker, China Hacker, Adware, Security Report, Malware Warnung, Security Bulletin, Promi-Hacker, Android Malware, Phisher, Secure, Breaking
Das meldet das Online-Magazin Bleeping Computer. Auf Nachfrage des Magazins bestätigte T-Mobile USA den Zugriff. Da heißt es, dass "vor einigen Wochen" mit gestohlenen Zugangsdaten externe Zugriffe auf das Firmen-Netzwerk entdeckt wurden. Unbekannte hatten sich Zugang zu internen Systemen verschafft. Nach der Entdeckung des Sicherheitsverstoßes hat T-Mobile den Zugang der Cyberkriminellen zu seinem Netzwerk gekappt und die für den Hack verwendeten Anmeldedaten deaktiviert. Schnell sei klar geworden, dass die Erpresser-Bande Lapsus$ hinter dem Angriff steckte. Infografik Cyberangriffe aus dem Osten: Hacker visieren deutsche Unternehmen anCyberangriffe aus dem Osten: Hacker visieren deutsche Unternehmen an

Kein Zugriff auf Kundendaten

Laut T-Mobile hat die Bande nur Zugriff auf verschiedene interne Systeme gehabt, die nicht in Verbindung mit sensiblen Daten, oder gar Kundendaten stehen. Kunden hätten daher also nicht zu befürchten, dass ihre Daten demnächst im Darknet verkauft werden.

T-Mobile hat nach den ersten Untersuchungen auch keine Beweise dafür gefunden, dass der Eindringling irgendetwas "von Wert erlangen konnte", erklärte ein Firmensprecher. "Unsere Systeme und Prozesse funktionierten wie vorgesehen, der Einbruch wurde schnell beendet und abgeschlossen, und die verwendeten kompromittierten Anmeldedaten wurden obsolet gemacht."

Widersprüchliche Berichte

Der Sicherheitsexperte und Journalist Brian Krebs hatte zunächst berichtet, die Cyberkriminellen hätten geschützten Quellcode von T-Mobile gestohlen. Dem widerspricht das Unternehmen. Auch Microsoft, Samsung, Nvidia, Ubisoft und Vodafone waren in jüngster Vergangenheit zu Opfern der Lapsus$-Gruppe geworden, bevor die Strafverfolgungsbehörden die Gruppe kurzzeitig stoppte. Mittlerweile ist Lapsus$ wieder aktiv.

Siehe auch:
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kurs der T-Aktie
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Binken Wireless HDMI Transmitter and Receiver, Wireless HDMI Extender Kit,1080P HD hdmi ohne Kabel, Streaming Media Video/Audio von Laptop, Kamera, PS5, PC zu Monitor, Beamer, HdtvBinken Wireless HDMI Transmitter and Receiver, Wireless HDMI Extender Kit,1080P HD hdmi ohne Kabel, Streaming Media Video/Audio von Laptop, Kamera, PS5, PC zu Monitor, Beamer, Hdtv
Original Amazon-Preis
129,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
109,65
Ersparnis zu Amazon 16% oder 20,34
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!