Microsoft Defender markiert Google Chrome-Update als "bösartig"
Online-Magazin Bleeping Computer meldet, markierte die Sicherheitslösung aus Redmond nun ausgerechnet die Updates des Google-Browsers. Der Fehler ist zwar verhältnismäßig schnell korrigiert worden, nachdem sich etliche Admins mit dem Problem an Microsoft gewandt hatten, peinlich ist das allerdings doch.
Das Problem wurde kurzfristig behoben und der Dienst wiederhergestellt, sodass Updates wieder durchlaufen. Welcher Fehler dahintersteckte, ist noch nicht bekannt. Eine der betroffenen Nutzer spekulierten bereits, dass das Problem nicht bei Microsoft zu suchen ist, sondern auf eine falsche Signierung von Google ausgelöst wurde. Da die Malware-Erkennung aber ausgerechnet Microsofts großen Browser-Konkurrenten traf, gibt es jetzt Erklärungsbedarf.
Download Defender und AV-Apps zusammen nutzen Siehe auch:
Solche "False Positives"-Erkennungen kennt man von Antivirenprogrammen zur Genüge. Sie sind ein großes Ärgernis, wenn wichtige Sicherheitsupdates blockiert werden. So einen Fall gibt es aktuell beim Microsoft Defender. Wie das
Fehlalarm - keine bösartige Aktivität entdeckt
Microsoft Defender for Endpoint hatte Google Chrome-Updates, die über Google Update bereitgestellt wurden, als verdächtige Aktivitäten gekennzeichnet. In einem dazugehörigen Microsoft 365 Defender Service Advisory erklärte Microsoft, dass die Warnungen fälschlicherweise ausgelöst wurden und nicht auf bösartige Aktivitäten zurückzuführen sind: "Admins erhalten möglicherweise eine falsch positive Warnung für Google Update auf von Microsoft Defender für Endpunkte überwachten Geräten", so Microsoft.Das Problem wurde kurzfristig behoben und der Dienst wiederhergestellt, sodass Updates wieder durchlaufen. Welcher Fehler dahintersteckte, ist noch nicht bekannt. Eine der betroffenen Nutzer spekulierten bereits, dass das Problem nicht bei Microsoft zu suchen ist, sondern auf eine falsche Signierung von Google ausgelöst wurde. Da die Malware-Erkennung aber ausgerechnet Microsofts großen Browser-Konkurrenten traf, gibt es jetzt Erklärungsbedarf.
Download Defender und AV-Apps zusammen nutzen Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads zum Thema
Neue Microsoft Defender-Bilder
Videos zum Thema
- Netflix zeigt Doku über John McAfees irre Flucht und wildes Leben
- Geht immer noch: So kann sich Malware per E-Mail einschleichen
- Windows 10: Manuelle Konfiguration vom Defender ausgebremst
- LibreOffice: So schnell kann ein Makrovirus ins System durchschlagen
- Windows 10: So nutzt man den Ransomware- und Exploit-Schutz
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat swsec_av:
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen