Neue Netflix-Gebühr: Man will an 100 Mio. geteilten Accounts verdienen
Mitteilung an Aktionäre schreibt, will man dabei "die große Anzahl von Haushalten, die sich ein Konto teilen" als echtes Übel ausgemacht haben.
Dieses Teilen mit Personen, "die nicht im gleichen Haushalt leben" ist laut Nutzungsbedingungen eigentlich untersagt, nach Angaben des Konzerns aber sehr weit verbreitet. Demnach verfügt man aktuell über 222 Millionen zahlende Haushalte, 100 Millionen dieser Accounts würden aber wiederum geteilt - alleine 30 Millionen davon in Nordamerika. Genau hier sieht man großes Potenzial, zusätzliche Einnahmen zu generieren.
In seinem Schreiben an Aktionäre liefert der Konzern dann eine recht verworrene Analyse: Zuerst gesteht man ein, dass diese Art der nicht vorgesehenen gemeinsame Nutzung "wahrscheinlich zu unserem Wachstum beigetragen hat". Dann schließt man aber an, dass man mit der Möglichkeit des Teilens innerhalb eines Haushaltes Verwirrung darüber gestiftet habe, "wann und wie Netflix mit anderen Haushalten geteilt werden kann". Deshalb werde man "kurz bis mittelfristig" einen starken Fokus darauf legen, wie man "das Teilen am besten monetarisiert".
Wann ist diese Anpassung für den Rest der Welt zu erwarten? Hier gibt der COO Greg Peters laut Businessinsider einen Anhaltspunkt: "Um die Erwartungen zu klären: ich glaube, dass wir etwa ein Jahr lang verschiedene Varianten ausprobieren und dann alles implementieren werden, damit wir die Lösung weltweit einführen können."
Siehe auch:
Die Verkündung der Finanzergebnisse wird für Netflix mit einem echten Kursabsturz von zeitweise mehr als 25 Prozent quittiert. Dabei hatte auch die Meldung, dass man erstmals seit 2011 sinkende Abozahlen hinnehmen muss, für Unmut gesorgt. Wie das Unternehmen schon nach wenigen Worten in seiner
Dieses Teilen mit Personen, "die nicht im gleichen Haushalt leben" ist laut Nutzungsbedingungen eigentlich untersagt, nach Angaben des Konzerns aber sehr weit verbreitet. Demnach verfügt man aktuell über 222 Millionen zahlende Haushalte, 100 Millionen dieser Accounts würden aber wiederum geteilt - alleine 30 Millionen davon in Nordamerika. Genau hier sieht man großes Potenzial, zusätzliche Einnahmen zu generieren.
In seinem Schreiben an Aktionäre liefert der Konzern dann eine recht verworrene Analyse: Zuerst gesteht man ein, dass diese Art der nicht vorgesehenen gemeinsame Nutzung "wahrscheinlich zu unserem Wachstum beigetragen hat". Dann schließt man aber an, dass man mit der Möglichkeit des Teilens innerhalb eines Haushaltes Verwirrung darüber gestiftet habe, "wann und wie Netflix mit anderen Haushalten geteilt werden kann". Deshalb werde man "kurz bis mittelfristig" einen starken Fokus darauf legen, wie man "das Teilen am besten monetarisiert".
Tests laufen, in einem Jahr weltweit
Tests, wie man in diesem Bereich Gebühren für zusätzliche Haushalte erheben kann, laufen bereits seit letztem Jahr - in Costa Rica, Peru und Chile kann für umgerechnet 2-3 Euro Extragebühr ein weiterer Haushalt das Netflix-Abo nutzen. Davon sind wiederum zwei pro Konto erlaubt. Infografik Streaming-Kampf: Amazon und Netflix in Deutschland Kopf an Kopf
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Netflixs Aktienkurs
Netflix Trailer & Videos
- The Cuphead Show: Neuer Trailer zu Staffel 2 der Netflix-Serie
- Cyberpunk: Edgerunners - Netflix zeigt einen neuen Trailer zur Serie
- Locke & Key: Netflix zeigt den Trailer zur dritten und letzten Staffel
- Netflix zeigt Doku über John McAfees irre Flucht und wildes Leben
- Sandman: Netflix zeigt einen neuen Trailer zur Comic-Adaption
- Tekken: Bloodline - Startdatum und neuer Trailer für die Netflix-Serie
- Dota: Dragon's Blood - Netflix zeigt den offiziellen Trailer zu Staffel 3
- Netflix - Fünf spannende Originals, die im Juli 2022 starten
- Stranger Things: Netflix zeigt, wie es bald in Staffel 4 weitergeht
- Trailer zu The Cuphead Show: Die Serie geht bei Netflix bald weiter
Neue Netflix-Bilder
Beliebte Netflix-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:25 Uhr
Zornik 2.7K Digitalkamera,Kamera Digital 2.88-Zoll-LCD-Akku HD 44 Megapixel 16-facher Digitalzoom, Studenten für Erwachsene/Senioren/Kinder

Original Amazon-Preis
63,99 €
Blitzangebot-Preis
49,99 €
Ersparnis zu Amazon 22% oder 14 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft stellt jetzt auch Outlook auf vertikale Navigation für Apps um
- Excel-Weltmeisterschaft: Sportsender überträgt Excel All-Star Battle
- Google Maps startet energiesparende Routen-Alternativen für Navigation
- Neue Windows 11-Preview mit ISO-Paket und Explorer-Tabs für alle
- Forspoken bringt peinlichen Trailer - und die Meme-Festspiele beginnen
- Elden Ring, GTA 5 & mehr im Game Pass: Microsoft schürt Spekulation
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen