Digital Markets Act: Die EU legt den Tech-Riesen Daumenschrauben an
Der DMA gilt für große Internet-Plattformen, die Jahresumsätze von über 7,5 Milliarden Euro einfahren und auch eine entsprechend große Nutzerzahl mitbringen. Diese müssen sich zukünftig nach deutlich schärferen Standards für einen freien Wettbewerb messen lassen. So sind sie beispielsweise verpflichtet, ihre Plattformen deutlich offener für Unternehmen zu gestalten, die in anderen Bereichen mit ihnen konkurrieren.
Grundlegende Richtungsentscheidung
Die großen Fünf - also Apple, Amazon, Microsoft, Alphabet und Meta - werden von den neuen Regelungen betroffen sein. Darüber hinaus aber auch verschiedene andere Anbieter, an die man hier für gewöhnlich kaum denkt, zu diesen gehören etwa die chinesische Handelsplattform Alibaba, aber auch das deutsche Zalando.Der DMA wird eine ganze Reihe von Folgen haben, die den großen Tech-Konzernen nicht passen. So dürfte es beispielsweise für Apple schwer werden, weiterhin ein so striktes Regiment über den eigenen AppStore zu fahren. Und Google wird es schwerer fallen, die enorme Marktmacht der eigenen Suchmaschine und der Android-Plattform zu nutzen, um auch andere Dienste aus eigenem Hause zum Marktführer zu machen.
Im Kern geht es aber nicht nur um einzelne Stellschrauben, an denen dann gedreht wird. Vielmehr will man in Brüssel einen grundlegenden Wandel herbeiführen: Nicht mehr die großen Plattform-Betreiber, sondern die demokratisch legitimierten Gesetzgeber sollen die Regeln definieren, nach denen im Internet Geschäfte gemacht werden. Entsprechend erhofft man sich natürlich, dass der DMA über die Grenzen Europas hinaus eine ähnliche Strahlkraft entwickelt, wie die DSGVO, die inzwischen weltweit die Gesetzgebung zum Datenschutz beeinflusst.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:00 Uhr
Minis Forum Mini PC Windows 11 Pro

Original Amazon-Preis
399,99 €
Im Preisvergleich ab
272,31 €
Blitzangebot-Preis
319,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 80 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen