Legend of Zelda: Ocarina of Time - Nativer und legaler PC-Port ist fertig
Der dafür verantwortliche Fan-Entwickler Harbour Masters gibt an, dass man weitere Funktionen nachliefern wird, darunter Sprachausgabe, 60 Frames pro Sekunde, Kamera-Steuerung mit zwei Sticks, HD-Modelle und -Audio, Texturpakete sowie Linux- und Mac-Unterstützung.
Legal, da legale ROM benötigt wird
Das Beste an der neuen Version: Das Ganze ist nach Angaben von Fan-Entwickler Harbour Masters völlig legal. Denn die neue native Version von Ocarina of Time basiert auf einer Software, die sich Ship of Harkinian nennt. Wie VGC schreibt setzt diese Software eine legale N64-ROM des Spiels voraus. Diese muss eingegeben werden, danach extrahiert die Software die Assets des Spiels und spuckt eine native PC-Version aus.Ship of Harkinian ist seit Dienstag über den Discord-Server des Projekts verfügbar, laut Harbour Masters macht diese Trennung der Nintendo-Assets die Angelegenheit rechtlich wasserdicht. Denn solche Reverse Engineering-Projekte sind technisch auch deshalb legal, weil die Fans hier keinerlei urheberrechtlich geschützte Inhalte verwenden. Dafür haben die Fans etwa zwei Jahre gebraucht, dabei wurde das Spiel erfolgreich in kompatiblen C-Code gebracht.
Siehe auch: Zelda: Ocarina Of Time komplett per Reverse Engineering nachgebaut
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Nintendo Switch:
Nintendo-Switch-Bilder
Nintendo-Switch-Videos
- Sonic Frontiers: Trailer zeigt Sonics Fähigkeiten und den Cyberspace
- Mario + Rabbids Sparks of Hope erscheint im Oktober & neuer Trailer
- Fire Emblem Warriors: Three Hopes - Launch-Trailer veröffentlicht
- Xenoblade Chronicles 3 - Neuer Story-Trailer zum Rollenspiel
- Mario Strikers: Battle League - Demo und Opening-Video verfügbar
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows 11 22H2: Microsoft veröffentlicht Preview mit Neuerungen
- Seit 2021 unentdeckt: Hacker greifen Microsoft Exchange-Server an
- Update steht bereit: AVM startet Aktualisierung für FritzApp Fon
- Windows 10 gewinnt weiterhin mehr Nutzer als Windows 11
- iPhone SE 2020 für 300 Euro: Aldi bietet mal wieder Apple-Hardware
- Amazon Prime Video: Das sind die neuen Filme & Serien im Juli 2022
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen