Doch nicht so modular: Apple Mac Studio verweigert SSD-Upgrades
erster Blick in das Innere des leistungsstarken Mini-PCs zeigt jedoch, dass SSDs nicht etwa verlötet, sondern theoretisch modular in Steckkartenform verbaut werden. Wer in diesem Moment an ein simples SSD-Upgrade denkt, sollte sich die offiziellen Hinweise von Apple zu Herzen nehmen.
Das Unternehmen schreibt im eigenen Online-Shop: "Der Speicher des Mac Studio ist nicht frei zugänglich. Falls du meinst, du könntest in Zukunft zusätzliche Speicherkapazität brauchen, solltest du vielleicht mehr nehmen." Nicht nur können aufgrund der proprietären Bauweise keine herkömmliche SSDs im Mac Studio eingesetzt werden, auch ein Solid State Drive aus einem anderem Mac Studio verweigert seinen Dienst. Das fand der YouTuber Luke Miani in seinem kürzlich veröffentlichten Video heraus.
Somit ist klar, Apple bricht nicht etwa aus seinem "Walled Garden" aus und gewährt Mac-Nutzern mehr Freiheiten, sondern man hält auch weiterhin an der Philosophie eigener, teurer Speicher-Upgrades und eventuell anfallender SSD-Reparaturen (bzw. Austausch) in Servicewerkstätten fest. Der Aufpreis von 512 GB auf 1 TB schlägt bei Apple mit 230 Euro, auf 2 TB mit 690 Euro zu Buche.
Siehe auch:
Mindestens 2300 Euro werden für einen neuen Mac Studio fällig, der in seiner Einsteigskonfiguration lediglich über einen 512 GB großen Flash-Speicher verfügt. Ein
Das Unternehmen schreibt im eigenen Online-Shop: "Der Speicher des Mac Studio ist nicht frei zugänglich. Falls du meinst, du könntest in Zukunft zusätzliche Speicherkapazität brauchen, solltest du vielleicht mehr nehmen." Nicht nur können aufgrund der proprietären Bauweise keine herkömmliche SSDs im Mac Studio eingesetzt werden, auch ein Solid State Drive aus einem anderem Mac Studio verweigert seinen Dienst. Das fand der YouTuber Luke Miani in seinem kürzlich veröffentlichten Video heraus.
Speicher-Controller soll "fremde" SSDs ablehnen
Grund dafür scheint nicht etwa eine anfangs vermutete Software-Sperre zu sein, sondern der in den Apple M1-Chips verbaute Speicher-Controller, der bei handelsüblichen SSDs direkt auf der Steckkarte verbaut wird. Die Kollegen von Golem vermuten, dass auf den NAND-Flash-Modulen jedes einzelnen Mac Studio verschlüsselte Daten liegen, die nur mit dem entsprechend ab Werk verbundenen Controller ausgelesen werden können. Im Fall von Miani würden diese Daten sogar eine Löschung des Laufwerks überleben, nur um den Einbau in einem anderen Mac Studio zu unterbinden.Somit ist klar, Apple bricht nicht etwa aus seinem "Walled Garden" aus und gewährt Mac-Nutzern mehr Freiheiten, sondern man hält auch weiterhin an der Philosophie eigener, teurer Speicher-Upgrades und eventuell anfallender SSD-Reparaturen (bzw. Austausch) in Servicewerkstätten fest. Der Aufpreis von 512 GB auf 1 TB schlägt bei Apple mit 230 Euro, auf 2 TB mit 690 Euro zu Buche.
Siehe auch:
- Teardown: Blick in Mac Studio enthüllt Details, die Apple nicht verriet
- MacOS Monterey 12.3 verfügbar: Universal Control & mehr im Überblick
- Apple-Benchmark: Chrome ist auf dem Mac nun schneller als Safari
- Erstes Forensik-Tool knackt Apple T2-Chip-Sicherheit auf dem Mac
- Microsoft Outlook: Neues Design für Mac-Nutzer bereitgestellt
Die Kommentarabgabe ist für diesen Inhalt deaktiviert.
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Tetris: Apple erzählt ab heute die Geschichte hinter dem Kultspiel
- Ghosted: Trailer zur Actionkomödie mit Chris Evans und Ana de Armas
- Silo: Apple zeigt den ersten Teaser zur dystopischen Sci-Fi-Serie
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Ted Lasso: Apple zeigt den offiziellen Trailer zu Staffel 3 der Serie
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:20 Uhr
Tragbare intelligente Starthilfeklemmen EC5 Ersatz-Starthilfekabe Krokodilklemme Booster Batterieclips mit 8 AWG Draht für 12V tragbare Auto-Starthilfe Jump Starter Booster

Original Amazon-Preis
16,98 €
Blitzangebot-Preis
14,44 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,54 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft OneNote wird 120 gefährliche Dateierweiterungen blockieren
- Zusammenschluss: BR Mediathek und ARD alpha ab sofort im ARD-Portal
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
- Bier oder Bullshit: Tesla verkauft drei Flaschen "GigaBier" für 89 Euro
- Windows 11: Installation von Gratis-Apps aus dem Store wird leichter
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen