Ukraine-Krieg: Elon Musk bietet Internet über Starlink-Satelliten an
Internet in der Ukraine beeinträchtigt
In der Antwort stellt Elon Musk klar, dass der Starlink-Service jetzt innerhalb der Ukraine verwendet werden kann. Bei Starlink handelt es sich um ein satellitenbasiertes Netzwerk, das abgelegenen Regionen auf der Welt Zugang zum Internet verschaffen soll. Obwohl der von Russland geführte Angriffskrieg bisher keinen vollständigen Internet-Blackout in der Ukraine verursacht hat, seien Internetverbindungen aktuell nur eingeschränkt möglich. Einige Verbindungen wurden gekappt, da ein Teil der Infrastruktur und wichtige Gebäude zerstört wurden.Das Starlink-Netzwerk von SpaceX umfasst etwa 2000 Satelliten, die die Erde in rund 550 Kilometern Höhe umkreisen. Erst am Freitag hatte der Konzern ungefähr 50 weitere Satelliten ins All befördert. Aktuell ist noch unklar, von wem der Dienst tatsächlich verwendet werden kann. Womöglich gibt Elon Musk hierzu in den nächsten Tagen weitere Details bekannt.
Siehe auch:
- Populäres "Filmmaterial" vom Ukraine-Krieg ist eigentlich ein Videospiel
- Deutsche Telekom: Ab sofort alle Verbindungen in die Ukraine kostenfrei
- Ukraine ruft den Hacker-Untergrund gegen Russland zu Hilfe
- Ukraine: Die Spiele-Branche ist massiv vom Angriffskrieg betroffen
- Eskalation im All: USA warnt Satellitenbetreiber wegen Ukraine-Krise
Themen:
Teslas Aktienkurs unter Elon
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Update zeigt, dass Tesla-Bot Optimus keine Lachnummer mehr ist
- SpaceX zeigt sehenswerte Doppellandung der Falcon-Heavy-Booster
- Starship: So sollen Start und Flug des SpaceX-Raumschiff aussehen
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Microsoft beendet Windows 10/11-Aktivierung mit Windows 7-Keys
- Apple startet die erste iOS 17.1-Beta - Das ist alles neu
- Microsoft verrät Windows 11 23H2-Mindestsystemanforderungen
- Tesla Grünheide: Ungewöhnlich viele Arbeitsunfälle zu verzeichnen
- Raspberry Pi 5 ist da: Die neue Version ist die leistungsstärkste bisher
- EU: "Sehr schwere Mängel" beim Glasfaserausbau in Deutschland
- Google killt nächstes Produkt: Podcasts wird für YouTube Music geopfert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen