Verrückte Intel-Geschichte: Das geheime Lagerhaus in Costa Rica
Intel braucht alte Technik, um auch in Zukunft für Sicherheit zu sorgen
Es ist ein faszinierender Blick hinter die Kulissen der Tech-Szene, den das Wall Street Journal (WSJ) in einem aktuellen Artikel bietet. Den Verantwortlichen bei Intel war vor einigen Jahren ein großes Problem aufgefallen: Das Unternehmen hatte keinen klaren Prozess etabliert, der dafür sorgt, dass die eigene veraltete Technik katalogisiert und eingelagert wird. Zuverlässiger Zugriff auf diese Bauteile ist aber für Tests bei Sicherheitslücken fast unabdingbar, bleiben die Chips doch auch Jahre nach dem offiziellen Verkaufsende weit verbreitet. Infografik: Intel und Samsung an der Spitze der Halbleiterindustrie
Nachdem die Planungen 2018 begonnen hatten, konnte das erste Langzeit-Lager für ausrangierte Intel-Hardware rund ein Jahr später seinen Betrieb aufnehmen. Aktuell lagert das Unternehmen hier rund 3000 einzelne Produkte, das wird aber jede Woche um rund 50 neue Einträge erweitert. 25 Techniker sorgen dafür, dass Intels Ingenieure auf der ganzen Welt bestimmte Konfigurationen anfragen und diese dann über die Cloud testen können. Laut Intel kommt man aktuell im Monat auf tausend solcher Anfragen.
Noch viel größer
Schon jetzt hat das Unternehmen große Pläne für sein Legacy-Lager: Im nächsten Jahr sollen die Räumlichkeiten auf rund 5000 Quadratmeter verdoppelt werden, damit steigt auch die Kapazität auf rund 6000 Posten. Für den verantwortlichen Intel-Manager Mohsen Fazlian ist aber vor allem eines wichtig: Sein Unternehmen hat jetzt ein zuverlässiges System zur Katalogisierung seiner eigenen Hardware etabliert: "Hoffentlich muss ich jetzt nie wieder auf eBay nach Intel-Hardware suchen."
Mehr zum Thema: Intel
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
- Beelink SEi11: Spannender Mini-PC mit flottem Intel-i5-Prozessor
- Ryzen 5 7600X im Test: So schnell ist AMDs kleinste Zen-4-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft OneNote wird 120 gefährliche Dateierweiterungen blockieren
- Zusammenschluss: BR Mediathek und ARD alpha ab sofort im ARD-Portal
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
- Bier oder Bullshit: Tesla verkauft drei Flaschen "GigaBier" für 89 Euro
- Windows 11: Installation von Gratis-Apps aus dem Store wird leichter
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen