Rassismus in Tesla-Fabrik: Ex-Mitarbeiter bekommt 130 Mio. US-Dollar
Tesla muss 130. Mio an Mitarbeiter überweisen, der rassistisch angegangen wurde
Dass das US-amerikanische Rechtssystem hohe Schadensersatz-Summen hervorbringt, ist bekannt. Jetzt wurde Tesla per Gerichtsurteil dazu veranlasst, über 130 Millionen US-Dollar an einen Ex-Mitarbeiter zu überweisen. Wie das Wall Street Journal (via heise) in seinem Bericht schreibt, sah es die Jury als erwiesen an, dass das Unternehmen den 53-jährigen Mann einem "rassistisch motivierten Arbeitsumfeld" ausgesetzt und keine ausreichenden Gegenmaßnahmen ergriffen habe.Der Mitarbeiter war laut Bericht von 2015 bis 2016, insgesamt über 9 Monate, in der Tesla Fabrik in Fremont, Kalifornien, beschäftigt und mit der Bedienung von Aufzügen betraut - er war also kein Facharbeiter in der Fahrzeugproduktion. Wie die Anwälte im Laufe des Prozesses schilderten, hatte ihr Mandant in dieser Zeit unter anderem ertragen müssen, dass andere Mitarbeiter ihm "rassistische Beinamen" verliehen. Darüber hinaus sollen "Graffitis und Schriften mit rassistischem Inhalt" in Sanitäranlagen und anderen Arbeitsbereichen der Fabrik weite Verbreitung gefunden haben.
Tesla sieht es anders
In einem Blogbeitrag zu dem Urteil versucht sich Valerie Capers Workman, Managerin in der Personalleitung bei Tesla, an einer kalten Einordnung, die auf Vertragsrecht, Anstellungsverhältnisse und andere technische Details verweist und versuchte, die Motive des Klägers in Zweifel zu stellen. Zwar hätten auch andere Zeugen bestätigt "regelmäßig rassistische Beleidigungen (einschließlich des N-Wortes)" gehört zu haben. Diese hätten in Befragungen aber auch übereinstimmend ausgesagt, dass die Sprache ihrer Meinung nach meist "freundlich" und in der Regel von afro-amerikanischen Kollegen verwendet wurde.Zu guter Letzt bleibt Tesla aber nur anzuerkennen, dass die Jury hier nach Betrachtung der Fakten zu einem deutlich anderen Urteil kommt als das Unternehmen selbst. Und so gelingt es auch der mitverantwortlichen Managerin, noch ein paar Worte zu finden, die an eine Bestätigung der Mitschuld zumindest erinnern: "Wir erkennen an, dass wir 2015 und 2016 nicht perfekt waren. Wir sind immer noch nicht perfekt. Aber wir haben in den letzten 5 Jahren einen langen Weg zurückgelegt", so Workman.
Mehr zum Thema: Tesla
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
- Concept i4: So sieht die Antwort von BMW auf Teslas Model 3 aus
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:20 Uhr
Ulefone Armor 16 PRO Android 12 Outdoor Handy Ohne Vertrag, 122Db Lautsprecher, 9600mAh Akku, Glare Taschenlampe, 16 MP+8 MP Kamera, 4 GB+64GB, 5.93-Zoll IP68 Robust Smartphone, 3-Karten Slot, NFC Orange

Original Amazon-Preis
189,99 €
Blitzangebot-Preis
161,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 28,50 €
Neue Nachrichten
- Bing Image Creator: Microsofts Suche beherrscht nun auch KI-Bilder
- Kleines Datencenter heizt mit Abwärme öffentliches Schwimmbad
- Astronomen schlagen Alarm: Der Nachthimmel ist in ernster Gefahr
- US-Regierung bereitet Gerichtsschlacht gegen Amazon vor
- Donald Trumps Verhaftung: Im Netz verbreiten sich gefälschte Bilder
- Starkes Bundle: PS5 + Resident Evil 4 Remake günstig bei Media Markt
- YouTube Music fügt automatische Download-Funktion ein
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen