Nora: Notruf-App der Bundesländer zum Download freigegeben
Sprechen nicht unbedingt nötig
Zudem kann die App Notrufe absetzen, ohne dass der Nutzer mit der Leitstelle sprechen muss. Der Modus "Stiller Notruf" dürfte vor allem in bedrohlichen Situationen hilfreich sein und Menschen mit eingeschränkten Hör- und Sprachfähigkeiten die Kommunikation erleichtern. Hier kann der Nutzer das Problem über einen Chat mit Textnachrichten schildern.Wer die Notruf-App installieren und im Ernstfall verwenden möchte, kann die Anwendung im offiziellen Google Play Store beziehungsweise im Apple App Store finden. Anschließend muss die Nora-App noch eingerichtet werden. Um Missbrauch zu verhindern, muss die Telefonnummer verifiziert werden. Hierfür wird eine SMS mit einem Code an das Gerät gesendet.
Nutzer können persönliche Angaben speichern
Darüber hinaus haben die Nutzer die Möglichkeit, persönliche Angaben in der App zu hinterlegen. Neben Angaben zum Alter und Geschlecht können auch Vorerkrankungen und Behinderungen angegeben werden. Außerdem kann ein Notfallschlüssel gespeichert werden. Die Informationen sollen den Rettungskräften im Notfall helfen und Notrufe beschleunigen.Nora für iOS (App Store) Nora für Android (Play Store)
Siehe auch:
- Auslieferungsstopp: Softwarefehler im Notrufsystem stoppt den Golf 8
- AML: iOS 13.3 startet auch in Deutschland Standortangabe bei Notrufen
- 112-Notrufe müssen laut EuGH weitreichende Standortdaten mitsenden
- Lebensrettend: Vodafone startet Notruf mit Ortungs- und Videofunktion
- Notrufnummer 112: Bundesweite Störung im Mobilfunknetz der Telekom
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Cubot Note 8 Smartphone ohne Vertrag- Deutsche Version

Original Amazon-Preis
99,99 €
Blitzangebot-Preis
84,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 15 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat swsec_is:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen