Thunderbolt 5: Intel leakt den neuen USB-C-Standard mit 80 Gbit/s
Intels israelisches Forschungslabor nutzte Executive Vice President und General Manager der Client Computing Group, Gregory M. Bryant, um Eindrücke seines Trips via Twitter mit seinen Followern zu teilen. Doch die Social Media-Erfahrung ging nach hinten los, denn Bryant veröffentlichte dabei unter anderem die ersten Details zum neuen Thunderbolt 5-Standard, dessen optimierte USB-C-Technologie intern als "80G PHY" bezeichnet werden dürfte.
Die ersten Hinweise auf Thunderbolt 5 aus dem Intel-Lab in Israel
Bisher steht nicht fest, wann mit einer Präsentation der Thunderbolt 5-Technik zu rechnen ist. Zwischen der Vorstellung von Thunderbolt 3 und Thunderbolt 4, die beide mit einer maximalen Datenrate von 40 Gbit/s arbeiten, lagen fünf Jahre. Letztere wurde erst im Januar 2020 angekündigt und dient unter anderem auch als Basis des aktuellen USB4-Standards. Derzeit versucht Intel seine USB-Alternative einer deutlich breiteren Masse zur Verfügung zu stellen, um diese aus ihrem Schattendasein heraustreten zu lassen. Eine direkte Integration in die Tiger Lake-Prozessoren soll dabei helfen.
Siehe auch:
Eine Tour durch

Mit doppelter Bandbreite raus aus dem Schattendasein?
Das kurz darauf gelöschte Foto mit ersten Informationen zum Thunderbolt 4-Nachfolger wurde von Anandtech aufgegriffen und belegt, dass Intel plant, die Bandbreite von einem bisher üblichen Maximum von 40 Gbit/s auf 80 Gbit/s zu verdoppeln. Aus der Beschreibung der neuen Technik geht zudem hervor, dass man weiterhin am zeitgemäßen USB-C-Anschluss festhalten wird und die so genannte Pulsamplitudenmodulation PAM-3 zum Einsatz kommen soll. Passende Chips könnten vom Auftragsfertiger TSMC im 6nm-Verfahren (N6) hergestellt werden.Bisher steht nicht fest, wann mit einer Präsentation der Thunderbolt 5-Technik zu rechnen ist. Zwischen der Vorstellung von Thunderbolt 3 und Thunderbolt 4, die beide mit einer maximalen Datenrate von 40 Gbit/s arbeiten, lagen fünf Jahre. Letztere wurde erst im Januar 2020 angekündigt und dient unter anderem auch als Basis des aktuellen USB4-Standards. Derzeit versucht Intel seine USB-Alternative einer deutlich breiteren Masse zur Verfügung zu stellen, um diese aus ihrem Schattendasein heraustreten zu lassen. Eine direkte Integration in die Tiger Lake-Prozessoren soll dabei helfen.
Siehe auch:
- Thunderbolt wird Sprung in den Mainstream jetzt endlich schaffen
- Thunderbolt 4-Hub: Lenovo stellt 40-Zoll-Monitor ThinkVision P40w vor
- Razer stellt erstes Thunderbolt 4 Dock und neuen Laptop Stand vor
- Dell XPS 13: Neuauflage mit Tiger Lake & Thunderbolt 4 angekündigt
- Trotz Intel-Abkehr: Apple verbaut Thunderbolt in neuen ARM-Macs
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
- Beelink SEi11: Spannender Mini-PC mit flottem Intel-i5-Prozessor
- Ryzen 5 7600X im Test: So schnell ist AMDs kleinste Zen-4-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen