Kleines iPad Pro soll nun doch ein Mini-LED-Display bekommen
High-End-iPad Pro mit 12,9-Zoll-Display zu beschränken, plant Apple, die neue Display-Technologie im nächsten Jahr auch im kleineren 11-Zoll-iPad Pro verfügbar zu machen. Das berichtet das Online-Magazin MacRumors und bezieht sich dabei auf neue Informationen, die der angesehene Apple-Analyst Ming-Chi Kuo veröffentlicht hat.
Apple hat das Mini-LED-Display erstmals mit dem großen iPad Pro mit 12,9 Zoll präsentiert, welches im April auf den Markt kam. Damals blieb es für das kleinere iPad Pro für viele doch überraschend noch bei der bisher verwendeten LCD-Technologie. Es gab entsprechende Gerüchte, dass die Entscheidung vor allem mit Produktionsproblemen bei den Mini-LEDs zu tun hatte. Unter anderem wurde bekannt, dass es durch die Umstellung auf die neue Technik bei den Zulieferern noch viele Fehler und damit verbunden hohe Ausschussraten gab.
Nun sollen diese Probleme aber im Griff sein, was auch ein Grund dafür wäre, dass Apple nun bei weiteren Geräten auf die Mini-LEDs umstellen wird. In Gespräch ist dabei neben einem 11 Zoll-iPad Pro mit Mini-LED auch ein MacBook Pro mit Mini-LED-Display. Das soll im übrigen schon für diesen Herbst geplant sein. Anfang des kommenden Jahres wird dann laut Gerüchteküche ein MacBook Air folgen.
Anstatt das Mini-LED-Display nur auf das Genereller Wechsel auf die Mini-LED geplant
In einer Investorennotiz, die Kuo regelmäßig herausgibt, heißt es, dass Apple neben einem neuen MacBook Air, das mit einem Mini-LED-Display ausgestattet sein soll, im nächsten Jahr auch plant, die Display-Technologie sowohl für das 11-Zoll- als auch für das 12,9-Zoll-iPad Pro anzubieten. Es könnte demnach mit der nächsten iPad-Pro-Generation ein genereller Wechsel auf die Mini-LEDs stattfinden.Apple hat das Mini-LED-Display erstmals mit dem großen iPad Pro mit 12,9 Zoll präsentiert, welches im April auf den Markt kam. Damals blieb es für das kleinere iPad Pro für viele doch überraschend noch bei der bisher verwendeten LCD-Technologie. Es gab entsprechende Gerüchte, dass die Entscheidung vor allem mit Produktionsproblemen bei den Mini-LEDs zu tun hatte. Unter anderem wurde bekannt, dass es durch die Umstellung auf die neue Technik bei den Zulieferern noch viele Fehler und damit verbunden hohe Ausschussraten gab.
Nun sollen diese Probleme aber im Griff sein, was auch ein Grund dafür wäre, dass Apple nun bei weiteren Geräten auf die Mini-LEDs umstellen wird. In Gespräch ist dabei neben einem 11 Zoll-iPad Pro mit Mini-LED auch ein MacBook Pro mit Mini-LED-Display. Das soll im übrigen schon für diesen Herbst geplant sein. Anfang des kommenden Jahres wird dann laut Gerüchteküche ein MacBook Air folgen.
Mehr zum Thema: iPad
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue iPad-Bilder
Videos zum iPad
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
- Das iPad Pro 2022 im Test: Schneller dank M2-Chip, sonst kaum Neues
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
- Apple iPad 10 im Test: Neues Design, aber Schwächen beim Display
- Neues Design, mehr Leistung: Apples neue iPads ausgepackt
Neue Apple-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbtabl:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
imuto Container-X Laptop Power Bank, 26800mAh Externer Akku, Tragbares Ladegerät mit 4 Anschlüssen, 100W Ausgang/Eingang, Kompatibel mit Laptop

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
95,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 24 €
Neue Nachrichten
- Lithium-Ionen-Akkus: Stärker durch Silizium, aber auch Probleme
- Twitter: Kaputte Übersetzungsfunktion lässt Nutzer verzweifeln
- Algorithmen & Schufa: Automatische Ablehnung führt zu Strafe für Bank
- Dyson V11 Absolute: Akkusauger bei Media Markt stark reduziert
- RISC-V: Intel, Nvidia, Qualcomm, Samsung & Co wollen weg von ARM
- Gebühr pro Jahr 20 Mio.: Reddit will jetzt Unsummen von App-Machern
- Maryland druckt URL auf Kennzeichen, "wirbt" für dubioses Casino
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!