Linux-Kernel soll auf neue Füße gestellt werden - und Google zahlt
Rust hingegen beruht auf einer ganzen Reihe von Programmier-Konzepten, die erst deutlich später von der Informatik entwickelt wurden. Für die Sprache spricht außerdem, dass sie von Grund auf dafür entwickelt wurde, komplexe und große Projekte wie einen Betriebssystem-Kernel hervorzubringen. Dafür sind Mechanismen integriert, die die häufigsten Sicherheitsprobleme auf der tiefen Systemebene wie Pufferüberläufe und Fehler bei Speicherzugriffen verpuffen lassen.
Enorme Bedeutung
Google hat nun Miguel Ojeda unter Vertrag genommen und stellt ihn dafür ab, Rust-Code für den Linux-Kernel zu schreiben. Der Entwickler hat unter anderem einen wesentlichen Beitrag für die Software geleistet, mit der der Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider (LHC) betrieben wird. Außerdem hat Ojeda wichtige Sicherheits-Konzepte Rusts selbst entwickelt.Eine Steigerung der Sicherheit auf der Ebene des Linux-Kernels ist angesichts der Bedeutung der Software mehr als angebracht. Immerhin laufen die meisten wirklich wichtigen Computer weltweit - insbesondere der überwiegende Teil der zahlreichen Systeme, die das Internet bilden - mit Linux. Aber auch in den meisten Endgeräten, mit denen die Nutzer tagtäglich agieren, arbeiten auf dieser Grundlage, insbesondere die zahlreichen Smartphones mit Googles Android-Betriebssystem.
Siehe auch:
Thema:
Neueste Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:35 Uhr
Oukitel WP23 Android 13 Outdoor Handy, 7 GB+64GB/1TB Erweiterbar, 10,600 mAh Outdoor Smartphone Ohne Vertrag, 6.517-Zoll HD+, 13 MP+5 MP, Dual SIM 4G Handy, NFC/Face ID/OTG/GPS/IP68, Grün

Original Amazon-Preis
159,99 €
Blitzangebot-Preis
135,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 24 €
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft_unx:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
johnnybargeld - Heute 18:35 Uhr -
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
Ruby3PacFreiwald - Heute 18:27 Uhr -
Bluray-Player an Monitor funktioniert nicht
Ruby3PacFreiwald - Heute 18:26 Uhr -
Welche Klone Software für M.2 SSD
Corvinus77 - Heute 15:03 Uhr -
WP: 60 TDS Plugins (genau 59,714) : - und 1200 in der Backlog
el_pelajo - Heute 12:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen