Kein Ersatz für Smartphones: Huawei killt neue Cloud- & KI-Sparte
Nikkei Asia jüngst in einer internen Mitteilung an seine Mitarbeiter verlauten ließ, wird die erst vor rund 14 Monaten gegründete Sparte für Cloud- und KI-Lösungen jetzt schon wieder aufgelöst. Ihre Aufgaben werden auf neue, kleinere Sparten des Konzerns verteilt, heißt es.
Huawei hatte 2010 begonnen, eine neue Strategie rund um Cloud-Computing umzusetzen. 2017 schuf man dann eine spezielle Konzernsparte, um so in den Markt für Cloud-Services zu expandieren. Gerade in den letzten Jahren konnte Huawei sich damit zumindest in China zu einem der vier wichtigsten Anbieter von Cloud-Lösungen entwickeln und beanspruchte Ende 2020 rund 17 Prozent Marktanteil für sich.
Scheinbar will man sich künftig noch stärker auf den Wachstumsmarkt der Cloud-Dienste konzentrieren, auch weil das Unternehmen laut internen Quellen und Firmengründer Ren Zhengfei noch immer nicht in der obersten Liga mitspielen kann. Dennoch sieht man wohl keine Zukunft darin, die sogenannte Cloud & AI Business Group neben der Enterprise, der Consumer und der Carrier-Network Business Group als vierten großen Unternehmensbereich zu etablieren.
Wie Huawei laut dem japanischen Wirtschaftsdienst Aus dem vierten Standbein wird ersteinmal nichts
Die bisher von der Cloud- & AI-Sparte entwickelten Server- und Storage-Lösungen werden künftig von der Abteilung für Internet-Produkte und -Lösungen übernommen, so dass diese auch für die Entwicklung neuer Produkte zuständig ist. Die nun eigenständige Cloud-Unit erhält einen neuen Chef, dürfte aber nur noch eine untergeordnete Rolle spielen, heißt es.Huawei hatte 2010 begonnen, eine neue Strategie rund um Cloud-Computing umzusetzen. 2017 schuf man dann eine spezielle Konzernsparte, um so in den Markt für Cloud-Services zu expandieren. Gerade in den letzten Jahren konnte Huawei sich damit zumindest in China zu einem der vier wichtigsten Anbieter von Cloud-Lösungen entwickeln und beanspruchte Ende 2020 rund 17 Prozent Marktanteil für sich.
Scheinbar will man sich künftig noch stärker auf den Wachstumsmarkt der Cloud-Dienste konzentrieren, auch weil das Unternehmen laut internen Quellen und Firmengründer Ren Zhengfei noch immer nicht in der obersten Liga mitspielen kann. Dennoch sieht man wohl keine Zukunft darin, die sogenannte Cloud & AI Business Group neben der Enterprise, der Consumer und der Carrier-Network Business Group als vierten großen Unternehmensbereich zu etablieren.
Mehr zum Thema: Cloud
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:09 Uhr
Portable Monitor 156F18

Original Amazon-Preis
79,98 €
Blitzangebot-Preis
63,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 15,99 €
Beliebte Downloads
Bilder zum Thema Cloud
Videos zum Thema Cloud
Beiträge aus dem Forum
-
Ordner-Handhabung in OneDrive
DanielDuesentrieb -
Keepass 2 Sync über Dropbox
fireoli75 -
Dokumente-Ordner verstehen, auch OneDrive
Stef4n -
OneDrive Speicherort
JollyRoger2408 -
Microsoft Office 365 Home oder 365 Family
antoniakolb -
OneDrive kopieren bzw. teilen, so dass es im Explorer sichtbar ist
nutella202 -
OneDrive Cloud Ordner auf PC zurück?
blommberg -
OneDrive - Frage
nutella202 -
onedrive automatische email
cyberfritz -
runbox.com - E-Mail-Domain ist leider nicht zugelassen
Paradise
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- NAS-Systeme:
Neue Nachrichten
- Sicherheit: Microsoft stellt endlich komplett auf SHA-2-Signatur um
- Intel startet Grafik-Treiber-Update für alle Windows 10-Versionen
- Microsoft Edge: Surf-Minispiel nun als Lite-Version im Web verfügbar
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Neue Features für FritzBox 6591 und 6660 Cable starten für alle
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Zorin 16: Linux-Distro lässt Oberfläche wie Windows 10X aussehen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen