Mi Laptop Pro 14 & 15 vorgestellt: Xiaomi baut sich ein MacBook Pro

16 GB RAM und 512 GB SSD sind Standard
Äußerst begrüßenswert geht es bei der Speicherausstattung zu: Egal welche Variante des Xiaomi Mi Laptop Pro der Kunde ordert, es gibt grundsätzlich immer 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und eine PCIe-SSD mit 512 Gigabyte Kapazität - nicht mehr, nicht weniger.

Xiaomi will die neuen Notebooks zu Preisen ab umgerechnet 690 bzw. 840 Euro zunächst in China auf den Markt bringen. Früher oder später dürften die Geräte auch ihren Weg nach Europa finden, wobei die Preise dann wahrscheinlich wie immer etwas höher ausfallen. Als Betriebssystem dient natürlich wie immer Windows 10. Die Gehäuse sind voll aus Aluminium und beim Gewicht geht es bei rund 1,5 Kilogramm los.
Mehr zum Thema: Intel
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Intel sagt Apple den Kampf an: "I'm a Mac" Justin Long wirbt für PCs
- Schnelles Gaming-Notebook: MSI GE76 Raider Dragon Edition Tiamat
- Bleujour Kubb: Vielseitiger Mini-PC aus der Intel NUC-Klasse
- Neues Marketing: Intel stellt seinen neuen Look vor
- AMD statt Intel: Neue Corsair Gaming-PCs mit Ryzen 7 & RX 5700 XT
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
INTEL - System - 10.1.2.80
JollyRoger2408 - 10.04. 19:15 Uhr -
Welcher RAM wäre für mein Mainboard sinnvoll?
bigfraggle - 17.03. 15:16 Uhr -
USB-C Anschluss geht nicht
JollyRoger2408 - 14.03. 20:00 Uhr -
Eine Frage zum Mainboard MSI MPG B550 Gaming Edge WIFI
JollyRoger2408 - 04.03. 09:36 Uhr -
Arbeitsspeicher halbiert
Johann1976 - 28.02. 08:39 Uhr
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Pthtechus GPS Kinder Smartwatch Wasserdicht IPX7

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
41,79 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 8,20 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Freigabe verzögert sich: Weiteres Labor-Update für die FritzBox 7490
- Bugfix für Windows 10 Vorschau, Installations- und Druckproblem bleibt
- Jobangebot: VW-Chef Herbert Diess sollte Tesla-Chef werden
- Microsoft startet verbesserte Kommentarfunktion in Word für Windows
- WinFuture Update Pack: Aktualisierte Versionen jetzt verfügbar
- Amazon kündigt neue Echo Buds an - mit besserem ANC und Kampfpreis
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen