AMD Radeon RX 6700 XT: Erste unabhängige Benchmarks aufgetaucht
Bilibili verrät, liefert sich die Radeon RX 6700 XT das erwartete Kopf-an-Kopf-Duell mit Nvidias beliebter GeForce RTX 3070. Zumindest dann, wenn es um die Punktewertung im praxisorientierten, jedoch synthetischen Benchmark 3DMark geht. Während AMD in den Szenarien Fire Strike Extreme und Fire Strike Ultra die Nase vorn hat, muss die Navi-22-GPU in den weiteren 3DMark-Tests Time Spy (Extreme) und Port Royal Federn lassen, wie eine Grafik von VideoCardz zeigt.
Erste Testergebnisse der RX 6700 XT im 3DMark-Benchmark
Während der Präsentation der Radeon RX 6700 XT Anfang März gab AMD bereits einen offiziellen Ausblick auf eine handvoll Spiele-Benchmarks, in der die mit 12 GB GDDR6-Speicher ausgestattete Grafikkarte die GeForce RTX 3070 im 1440p-Gaming sogar leicht übertrumpfen konnte. So konnte AMD nach eigenen Angaben das Duell unter anderem in Titeln wie Assassin's Creed Valhalla, Borderlands 3, Call of Duty: Black Ops - Cold War, Dirt 5 und Hitman 3 gewinnen. Nahezu Gleichstand herrscht hingegen in den Tests von Cyberpunk 2077.
Das Referenzdesign und erste Custom-Modelle der AMD Radeon RX 6700 XT sollen am 18. März erscheinen. Die vom US-amerikanischen Chiphersteller angesetzte, unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 479 Euro. Wie sich die Preise aufgrund einer möglicherweise hohen Nachfrage entwickeln werden, bleibt abzuwarten.
Siehe auch:
Wie ein neuer Beitrag auf der chinesischen Blogging-Plattform 
AMD überzeugt im DX11-Test, Nvidia-Vorteile bei DX12 und Raytracing
Auf Basis der ersten Testergebnisse liegt die GeForce RTX 3070 in Nvidias Referenzdesign im Durchschnitt etwa 13 Prozent über den bisher unbestätigten Leistungswerten der Radeon RX 6700 XT in der Sapphire "Nitro+"-Edition. Der Leaker nennt AMDs neue Mittelklasse-Grafikkarte als Gewinner im Vergleich von DX11-Benchmarks, während Nvidia im DX12- und Raytracing-Bereich mit seinem Ampere-Konkurrenten die Nase vorn haben soll. Interessant ist zudem der Vergleich zwischen der kommenden RX 6700 XT und der bereits erhältlichen RX 6800 XT. Die beiden AMD-Karten trennt im Schnitt ein Leistungsunterschied von 52 Prozent.Während der Präsentation der Radeon RX 6700 XT Anfang März gab AMD bereits einen offiziellen Ausblick auf eine handvoll Spiele-Benchmarks, in der die mit 12 GB GDDR6-Speicher ausgestattete Grafikkarte die GeForce RTX 3070 im 1440p-Gaming sogar leicht übertrumpfen konnte. So konnte AMD nach eigenen Angaben das Duell unter anderem in Titeln wie Assassin's Creed Valhalla, Borderlands 3, Call of Duty: Black Ops - Cold War, Dirt 5 und Hitman 3 gewinnen. Nahezu Gleichstand herrscht hingegen in den Tests von Cyberpunk 2077.
Das Referenzdesign und erste Custom-Modelle der AMD Radeon RX 6700 XT sollen am 18. März erscheinen. Die vom US-amerikanischen Chiphersteller angesetzte, unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 479 Euro. Wie sich die Preise aufgrund einer möglicherweise hohen Nachfrage entwickeln werden, bleibt abzuwarten.
Siehe auch:
- Radeon RX 6700 XT: PowerColor enthüllt erstes Hellhound-Modell
- ASRock: Drei Custom-Designs der Radeon RX 6700 XT vorgestellt
- AMD-CEO: Ryzen 5000 & Radeon 6000 erst im Sommer breit verfügbar
- Bericht: AMD will Ryzen- & Radeon-Chips von Samsung bauen lassen
- Radeon RX 6000: AMD will bald mehr Referenzgrafikkarten liefern
Thema:
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Neue AMD-Bilder
Videos zum Thema AMD
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:55 Uhr
Ulefone Note 15 3G Smartphone ohne Vertrag, 3-Karten-Steckplatz, Quad Core 5 GB+32GB, Dual-SIM Android 12 Handy, 6,22 HD+, 8 MP+5 MP Kamera, 4000mAh Akku, Gesichts Entsperrung GPS

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
76,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Stille nach der Mondnacht: Indischer Lander antwortet nicht mehr
- Anthropic: Amazon steckt Milliarden in den ChatGPT-Ableger
- Titan-iPhone 15 Pro Max: Glas auf der Rückseite bricht erstaunlich leicht
- Gnadenfrist für die Amazon-Visa-Karte: Noch kann man "verlängern"
- Solar- und Akku-Preise: Energiewende wird billiger als gedacht
- Samsung Galaxy Tab S9 FE(+): Alle Details zu den "Fan Edition"-Tablets
- ARD und ZDF sichern sich Rechtepaket zu DFB-Länderspielen bis 2028
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!