Statt 5G-Smartphones: Huawei wendet sich der Schweine-Zucht zu
Darüber hinaus hat man aber auch andere Sektoren als potenzielle neue Zielgruppen ausgemacht. Als weiteres Beispiel hierfür führt ein Bericht der britischen BBC den Bergbau an. Hier will Huawei mit den hauseigenen Technologien die digitalen Systeme im Kohle-Abbau aufwerten und sich so einen weitergehenden Markt erobern.
Tierzucht ist ein Riesen-Markt
Für das Unternehmen sind das durchaus vielversprechende Branchen. Dass man beispielsweise zuerst die Schweinezucht anvisiert, hat seinen Grund: Hier hat man quasi einen großen Teil des Weltmarktes vor der eigenen Haustür. Etwa die Hälfte aller Schweine, die weltweit in der Landwirtschaft gehalten werden, leben in China. Und die Digitalisierung des Sektors schreitet immer weiter voran. Die KI-Systeme Huaweis sollen hier unter anderem helfen, jedes einzelne Tier in seiner Entwicklung zu verfolgen und Krankheits-Ausbrüche in den Beständen sehr viel schneller zu erkennen als bisher.Huawei verwendet unter anderem die gleichen Algorithmen, die sonst in der Gesichtserkennung zum Einsatz kommen, um auch in großen Anlagen jedes Schwein einzeln identifizieren zu können. Davon ausgehend wird unter anderem die tägliche Bewegung jedes Tieres getrackt und die Futtermenge aufgrund verschiedener Faktoren exakt berechnet.
Siehe auch:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Oppo Reno4 Pro 5G: Fallender Preis passt jetzt zum guten Smartphone
- Samsung Galaxy A31: Preiswert, großer Akku und garantiert kein 5G!
- Oppo A73 5G: Günstiges 5G-Smartphone mit ordentlicher Leistung
- Motorola Moto G 5G Plus: Neue Mobilfunk-Technik für kleines Geld
- OnePlus Nord N10: Volle 5G-Power für gerade mal 300 Euro
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 02:24 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 PRO 2500U | 16 GB RAM + 512 GB M.2 SSD | Radeon Vega 8 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 -BT 5.1 | 4K HDMI 2.0, Display/USB-C |2X RJ45| 4X USB 3.1|Small Form Factor

Original Amazon-Preis
499,99 €
Im Preisvergleich ab
469,99 €
Blitzangebot-Preis
424,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 75 €
Neue Nachrichten
- Lieferprobleme nun auch bei WLAN-Routern: Kunden müssen warten
- Samsung Galaxy S21: Erste Renderbilder zur Fan Edition aufgetaucht
- Microsoft Surface Neo: Neuer Leak zeigt das Innenleben und Technik
- Nur heute: Media Markt und Saturn starten den Tiefpreise-Sonntag
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Wegen Proton: Release von Firefox 89 um zwei Wochen verschoben
- Anschlagsziel Amazon Rechenzentrum: Mann wollte Internet lahmlegen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen