Google Stadia: Studio-Schließung mit Zuckerbrot und viel Peitsche
Kotaku unter Berufung auf Aussagen diverser Google-Mitarbeiter berichten, scheint die Kommunikation zwischen der Alphabet-Tochter und seinen Stadia-Abteilungen alles andere als gut abzulaufen. Mehr als 150 Entwickler müssen sich seit Anfang Februar neuen Aufgaben innerhalb des Konzerns widmen oder sich nach einem neuen Job umsehen, kurz nachdem das hauseigene Stadia Games & Entertainment-Studio scheinbar ohne Vorwarnung seine Pforten geschlossen hat.
Entsprechend sauer stößt die Schließung bei den Mitarbeitern auf. Ihnen wurde die Entwicklung eigener Stadia-Titel als langfristige Investition seitens Google verkauft, die nun nicht einmal die Chance erhielt, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Allerdings soll sich das Ende des Studios schon zuvor abgezeichnet haben, nachdem der Abteilung nach und nach immer weniger finanzielle und technische Mittel sowie Personal zur Verfügung gestellt wurden.
Google selbst nahm zu den Vorwürfen bisher nicht Stellung. Quellen sollen allerdings berichten, dass sich Phil Harrison in einer Fragerunde (Q&A-Session) mit den Entwicklern für die "missverständlichen Aussagen" entschuldigte. Ebenso soll er angegeben haben, bereits vor der Lobpreisung des Teams von den Plänen der Schließung gewusst zu haben. Ob dieser Schritt den Anfang vom Ende der Streaming-Plattform Stadia darstellt, bleibt abzuwarten.
Siehe auch:
Wie die Kollegen von
Stadia-Entwickler machen ihrem Ärger Luft
Dabei unterstellen die Angestellten dem Google- und Stadia-Management, ihre Entwickler in die Irre geführt zu haben. Vor allem der Vice President und Stadia-Chef Phil Harrison steht dabei im Kreuzfeuer. Allem Anschein nach hat sich Harrison nur wenige Tage vor der Auflösung des Studios an die Belegschaft der Games & Entertainment-Abteilung gewendet und das "talentierte sowie diverse Team" für ihren "großartigen Fortschritt" und das "starke Lineup an exklusiven Stadia-Spielen" gelobt.Entsprechend sauer stößt die Schließung bei den Mitarbeitern auf. Ihnen wurde die Entwicklung eigener Stadia-Titel als langfristige Investition seitens Google verkauft, die nun nicht einmal die Chance erhielt, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Allerdings soll sich das Ende des Studios schon zuvor abgezeichnet haben, nachdem der Abteilung nach und nach immer weniger finanzielle und technische Mittel sowie Personal zur Verfügung gestellt wurden.
Google selbst nahm zu den Vorwürfen bisher nicht Stellung. Quellen sollen allerdings berichten, dass sich Phil Harrison in einer Fragerunde (Q&A-Session) mit den Entwicklern für die "missverständlichen Aussagen" entschuldigte. Ebenso soll er angegeben haben, bereits vor der Lobpreisung des Teams von den Plänen der Schließung gewusst zu haben. Ob dieser Schritt den Anfang vom Ende der Streaming-Plattform Stadia darstellt, bleibt abzuwarten.
Siehe auch:
- Google Stadia: Über 100 Spiele sollen 2021 veröffentlicht werden
- Terraria: Nach Google-Account-Posse gibt es keinen Stadia-Release
- Google stoppt Entwicklung von Stadia-Spielen - Anfang vom Ende?
- Google Stadia: Gaming über iPhone und iPad ab sofort möglich
- Google Stadia: Alle wichtigen Infos, Spiele und Preise im Überblick
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema Spiele
- Microsoft Flight Simulator: World Update 13 verfügbar - Das ist neu
- GDC 2023: Epic Games zeigt künftige Spielehits mit der Unreal Engine
- Mario Kart 8 Deluxe: Neue Strecken, Birdo & Co. ab 9. März spielbar
- Microsoft Flight Simulator: World Update 12 verfügbar - Das ist neu
- Nostalgie pur: Nintendo bringt Game Boy-Spiele auf die Switch
Beiträge aus dem Forum
-
Fetisch-Bücher
greller - 16.05. 17:23 Uhr -
Spieleordner unter Dokumente
Ler-Khun - 05.05. 15:18 Uhr -
Kostenlose Browsergames
Ruby3PacFreiwald - 26.04. 21:37 Uhr -
Der Ingame Screenshot Thread
Lord Laiken - 19.04. 04:42 Uhr -
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
karldieter - 14.04. 15:37 Uhr
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:39 Uhr
MeLE Quieter3C Mini PC

Original Amazon-Preis
299,99 €
Im Preisvergleich ab
159,00 €
Blitzangebot-Preis
249,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 50 €
Neue Nachrichten
- Konzeptauto Mission X: Porsche zeigt sein elektrisches Hypercar
- Blizzard verrät, was die bisher populärste Klasse von Diablo 4 ist
- ChatGPT-Halluzinationen: Betreiber wird wegen Verleumdung verklagt
- Zuckerberg über Vision Pro: Nicht bahnbrechend, nicht sozial, zu teuer
- Barracuda: Patchen hilft nicht, kauft lieber gleich neue Geräte
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen