Google Stadia: Studio-Schließung mit Zuckerbrot und viel Peitsche
Kotaku unter Berufung auf Aussagen diverser Google-Mitarbeiter berichten, scheint die Kommunikation zwischen der Alphabet-Tochter und seinen Stadia-Abteilungen alles andere als gut abzulaufen. Mehr als 150 Entwickler müssen sich seit Anfang Februar neuen Aufgaben innerhalb des Konzerns widmen oder sich nach einem neuen Job umsehen, kurz nachdem das hauseigene Stadia Games & Entertainment-Studio scheinbar ohne Vorwarnung seine Pforten geschlossen hat.
Entsprechend sauer stößt die Schließung bei den Mitarbeitern auf. Ihnen wurde die Entwicklung eigener Stadia-Titel als langfristige Investition seitens Google verkauft, die nun nicht einmal die Chance erhielt, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Allerdings soll sich das Ende des Studios schon zuvor abgezeichnet haben, nachdem der Abteilung nach und nach immer weniger finanzielle und technische Mittel sowie Personal zur Verfügung gestellt wurden.
Google selbst nahm zu den Vorwürfen bisher nicht Stellung. Quellen sollen allerdings berichten, dass sich Phil Harrison in einer Fragerunde (Q&A-Session) mit den Entwicklern für die "missverständlichen Aussagen" entschuldigte. Ebenso soll er angegeben haben, bereits vor der Lobpreisung des Teams von den Plänen der Schließung gewusst zu haben. Ob dieser Schritt den Anfang vom Ende der Streaming-Plattform Stadia darstellt, bleibt abzuwarten.
Siehe auch:
Wie die Kollegen von Stadia-Entwickler machen ihrem Ärger Luft
Dabei unterstellen die Angestellten dem Google- und Stadia-Management, ihre Entwickler in die Irre geführt zu haben. Vor allem der Vice President und Stadia-Chef Phil Harrison steht dabei im Kreuzfeuer. Allem Anschein nach hat sich Harrison nur wenige Tage vor der Auflösung des Studios an die Belegschaft der Games & Entertainment-Abteilung gewendet und das "talentierte sowie diverse Team" für ihren "großartigen Fortschritt" und das "starke Lineup an exklusiven Stadia-Spielen" gelobt.Entsprechend sauer stößt die Schließung bei den Mitarbeitern auf. Ihnen wurde die Entwicklung eigener Stadia-Titel als langfristige Investition seitens Google verkauft, die nun nicht einmal die Chance erhielt, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Allerdings soll sich das Ende des Studios schon zuvor abgezeichnet haben, nachdem der Abteilung nach und nach immer weniger finanzielle und technische Mittel sowie Personal zur Verfügung gestellt wurden.
Google selbst nahm zu den Vorwürfen bisher nicht Stellung. Quellen sollen allerdings berichten, dass sich Phil Harrison in einer Fragerunde (Q&A-Session) mit den Entwicklern für die "missverständlichen Aussagen" entschuldigte. Ebenso soll er angegeben haben, bereits vor der Lobpreisung des Teams von den Plänen der Schließung gewusst zu haben. Ob dieser Schritt den Anfang vom Ende der Streaming-Plattform Stadia darstellt, bleibt abzuwarten.
Siehe auch:
- Google Stadia: Über 100 Spiele sollen 2021 veröffentlicht werden
- Terraria: Nach Google-Account-Posse gibt es keinen Stadia-Release
- Google stoppt Entwicklung von Stadia-Spielen - Anfang vom Ende?
- Google Stadia: Gaming über iPhone und iPad ab sofort möglich
- Google Stadia: Alle wichtigen Infos, Spiele und Preise im Überblick
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema Spiele
- Flight Simulator: Großes World-Update jetzt verfügbar - Das ist neu
- MetaHuman Creator: Epic stellt Editor für lebensnahe Charaktere vor
- Nintendo Switch: Vier "neue" NES- und SNES-Spiele für Retro-Fans
- Returnal - Sony stellt das Kampfsystem des PS5-Shooters vor
- Flight Simulator: So schön sehen die neuen Schneelandschaften aus
Beiträge aus dem Forum
-
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
clik!84 - Gestern 14:21 Uhr -
Die Siedler 3 Install Problem
Abrakadabra - 10.01. 07:59 Uhr -
Der Ingame Screenshot Thread
greller - 08.01. 16:58 Uhr -
Online-Studie zu Träumen
greller - 06.01. 17:20 Uhr -
Games Of The Month
greller - 06.01. 10:27 Uhr
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Mehrfachsteckdose mit USB, Dimmbares Nachtlicht steckdosenturm, Steckdosenleiste Mehrfachstecker Überspannungschutz mit Schalter3 Einstellbare Helligkeit

Original Amazon-Preis
26,99 €
Blitzangebot-Preis
19,48 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 7,51 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- o2 startet "Day Pack Unlimited" - unlimitierte Datenflatrate für 5 Euro
- Microsoft fixt seltsamen Bug, der NTFS-Dateisystem beschädigt
- Weitere 100 Millionen Euro Fördermittel für private Ladestationen
- Nach Ärger um Logo: Firefox-Fuchs kommt "fuchsiger" zurück denn je
- Netflix: The Division-Film muss Deadpool-2-Regisseur ersetzen
- Überraschung: Prozess um Telekom-Börsengang wird neu aufgerollt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen