Nvidia legt RTX 2060, GTX 1050 Ti neu auf, um Nachfrage zu befriedigen
Engadget bestätigte und zuvor von PCWorld zu hören war, hat das Unternehmen begonnen, ältere Grafikkarten wiederzubeleben. Das Unternehmen versucht damit die nach eigenen Angaben extrem hohe Nachfrage des Marktes zu befriedigen.
Fest steht aber, dass man die Board-Partner, die die Grafikchips auf fertigen Grafikkarten in den Handel bringen und an PC-Hersteller verkaufen, wieder mit den älteren GPUs beliefert. Durch die Wiederaufnahme des Vertriebs können die PC-Hersteller die alten GPUs in ihren Systemen verkaufen und so zumindest einen Teil der Nachfrage bedienen und gewisse Anforderungen in Sachen Gaming erfüllen.
Eine GeForce GTX 1050 Ti ist zwar in Sachen Leistung im Vergleich zur aktuellen GeForce RTX 3000-Serie extrem veraltet, doch kann sie noch immer für einfache Spielenutzung herhalten. Selbst dieses alte GPU-Modell ist aktuell kaum im Handel zu haben. Kam die GTX 1050 Ti vor einigen Jahren für schmale 139 Dollar auf den Markt, kann man sie im Handel aktuell kaum bekommen - oder nur zur horrenden Preisen.
Das Gleiche gilt auch für die Nvidia GeForce RTX 2060-Serie, die 2019 erstmals auf den Markt kam und zu Preisen von rund 350 Dollar startete. Aktuell wird sie laut dem WinFuture-Preisvergleich in Deutschland zu Preisen ab rund 570 Euro verkauft. Die Grafikkarten der RTX 3000-Serie sind unterdessen nach wie vor ständig ausverkauft und nur noch zu Wucherpreisen zu haben.
Wie Nvidia inzwischen gegenüber Re-Release soll Loch im Markt füllen
Nvidia hat nach eigenen Angaben begonnen, einen "Re-Release" von Produkten wie der Nvidia GeForce RTX 2060 und der Nvidia GeForce GTX 1050 Ti durchzuführen. Technisch gesehen sind die beiden GPU-Modelle zwar noch nicht an ihrem "End of Life" angekommen, so dass Nvidia nicht von einer "Wiederbelebung" sprechen will.Fest steht aber, dass man die Board-Partner, die die Grafikchips auf fertigen Grafikkarten in den Handel bringen und an PC-Hersteller verkaufen, wieder mit den älteren GPUs beliefert. Durch die Wiederaufnahme des Vertriebs können die PC-Hersteller die alten GPUs in ihren Systemen verkaufen und so zumindest einen Teil der Nachfrage bedienen und gewisse Anforderungen in Sachen Gaming erfüllen.
Eine GeForce GTX 1050 Ti ist zwar in Sachen Leistung im Vergleich zur aktuellen GeForce RTX 3000-Serie extrem veraltet, doch kann sie noch immer für einfache Spielenutzung herhalten. Selbst dieses alte GPU-Modell ist aktuell kaum im Handel zu haben. Kam die GTX 1050 Ti vor einigen Jahren für schmale 139 Dollar auf den Markt, kann man sie im Handel aktuell kaum bekommen - oder nur zur horrenden Preisen.
Das Gleiche gilt auch für die Nvidia GeForce RTX 2060-Serie, die 2019 erstmals auf den Markt kam und zu Preisen von rund 350 Dollar startete. Aktuell wird sie laut dem WinFuture-Preisvergleich in Deutschland zu Preisen ab rund 570 Euro verkauft. Die Grafikkarten der RTX 3000-Serie sind unterdessen nach wie vor ständig ausverkauft und nur noch zu Wucherpreisen zu haben.
Mehr zum Thema: Nvidia
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Gaming-Notebook mit RTX-3060-GPU: Das Gigabyte G5 KD im Test
- Geforce RTX 3050 im Test: Raytracing und DLSS im Budget-Bereich
- The Day Before: Neuer RTX-Gameplay-Trailer zum Survival-MMO
- MSI GS76 Stealth im Test: Schlanker Gaming-Laptop mit viel Leistung
- Black Myth Wukong sieht dank Unreal Engine 5 jetzt noch schöner aus
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:10 Uhr
USB C Hub, Docking Station, Giissmo 9-in-1 USB-C Triple Display Docking Station mit Multiport Adapter, Dual 4K HDMI, VGA, 3 USB 3.0, 100W PD und TF/SD Card Reader für MacBook Pro und HP Dell Laptops

Original Amazon-Preis
48,99 €
Blitzangebot-Preis
37,72 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 11,27 €
Neue Nachrichten
- Microsoft bestätigt Outlook-Abstürze beim Start, liefert Workarounds
- Per iOS-App: Facebook und Instagram manipulieren Webseiten
- House of the Dragon: Handlung aller Episoden leakt, HBO in Aufruhr
- WoW Patch 9.2.7: Blizzard verbannt Boosting-Spam in neuen Chat
- Tesla Supercharger und andere sind in Deutschland eigentlich illegal
- Amazon Prime Video: 41 Filme bis Sonntag für je nur 99 Cent leihen
- Spielstart in Sekunden: Google-Suche erhält Cloud Gaming-Features
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen