Nvidia Shield: Ab sofort werden auch Next-Gen-Controller unterstützt
Shield Experience Upgrade 8.2.2 unterstützt die Streaming-Konsole Nvidia Shield ab sofort auch die Controller der PlayStation 5 (PS5) und der Xbox Series X/S. Wer ein Shield TV- oder Shield TV Pro-Gerät besitzt, kann nun mit dem DualSense der PS5 oder dem Xbox Series X/S-Controller Android- oder PC-Spiele über Nvidias hauseigenen Streaming-Service GeForce Now spielen.
Um die Controller zu verbinden, müssen Nutzer erst die Bluetooth-Kopplung auf dem Shield starten. Anschließend muss im Falle des DualSense die PlayStation- und die Share-/Clip-Taste auf dem Controller gehalten werden, bis das Licht blau pulsiert. Für einen Xbox Series X/S-Controller gilt: Kopplungstaste solange halten, bis die Xbox-Taste blinkt.
Neu auf Shield-Geräten ist außerdem das Android-Sicherheitspatch-Level vom Dezember 2020. Zusätzlich zu einigen Bugbehebungen gibt Nvidia auch an, ein "verbessertes Verhalten bei der IR-Lautstärkeregelung mit der SHIELD-Fernbedienung 2019 mit Denon-Receivern" erreicht zu haben.
Unser Xbox Series X & S Special Alle Infos über Hardware, Spiele und Zubehör Unser PlayStation 5 Special Alle News und Infos zur neuen Sony-Konsole Siehe auch:
Mit dem Um die Controller zu verbinden, müssen Nutzer erst die Bluetooth-Kopplung auf dem Shield starten. Anschließend muss im Falle des DualSense die PlayStation- und die Share-/Clip-Taste auf dem Controller gehalten werden, bis das Licht blau pulsiert. Für einen Xbox Series X/S-Controller gilt: Kopplungstaste solange halten, bis die Xbox-Taste blinkt.
Unterstützung auch für Control4-Systeme
Neben den Controllern der Next-Gen-Konsolen, unterstützt Nvidia Shield mit dem Upgrade 8.2.2 auch die Control4-Heimautomatisierungssysteme. Ab sofort kann mit Hilfe der Control4-Fernbedienung oder -App die Shield TV UI navigiert und sogar die gerade gewünschte App gestartet werden. Dafür muss allerdings ein zertifizierter Control4-Installer die Streaming-Konsole der bestehenden Control4-Steuerung hinzufügen.Neu auf Shield-Geräten ist außerdem das Android-Sicherheitspatch-Level vom Dezember 2020. Zusätzlich zu einigen Bugbehebungen gibt Nvidia auch an, ein "verbessertes Verhalten bei der IR-Lautstärkeregelung mit der SHIELD-Fernbedienung 2019 mit Denon-Receivern" erreicht zu haben.
Unser Xbox Series X & S Special Alle Infos über Hardware, Spiele und Zubehör Unser PlayStation 5 Special Alle News und Infos zur neuen Sony-Konsole Siehe auch:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
hdmi über Netzwerk Extender und hdmi Game Capture

Original Amazon-Preis
36,99 €
Blitzangebot-Preis
31,44 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 5,55 €
Beliebte Downloads
Bilder zum Thema Cloud
Videos zum Thema Cloud
Beiträge aus dem Forum
-
Ständige Aktualisierung von Windows wegen Cloud
joe13 -
Ordner-Handhabung in OneDrive
DanielDuesentrieb -
Keepass 2 Sync über Dropbox
fireoli75 -
Dokumente-Ordner verstehen, auch OneDrive
Stef4n -
OneDrive Speicherort
JollyRoger2408 -
Microsoft Office 365 Home oder 365 Family
antoniakolb -
OneDrive kopieren bzw. teilen, so dass es im Explorer sichtbar ist
nutella202 -
OneDrive Cloud Ordner auf PC zurück?
blommberg -
OneDrive - Frage
nutella202 -
onedrive automatische email
cyberfritz
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- NAS-Systeme:
Neue Nachrichten
- Radeon RX 6700 XT: AMDs Kampfansage an die GeForce RTX 3070
- Kleine Revolution im Netz: Google verzichtet auf individuelles Tracking
- Nur für 3 Tage: Neue Knaller-Deals jetzt bei Media Markt und Saturn
- Windows 10 "Sun Valley": Neue runde System-Icons zeigen sich
- Microsoft: Neue App erstellt Protokolle und Untertitel für Meetings
- WhatsApp: Desktop-App für Windows erhält Sprach- & Videoanrufe
- Microsoft Teams: Nutzer bekommen jetzt ein frischeres Design
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen