Verbraucherschützer wollen längere Gewährleistung durchsetzen
Umsetzung der Warenkauf-Richtlinie geht es vereinfacht gesagt darum, dass es für Kunden einfacher werden soll, auf Mängel bei Produkten zu reagieren. Dazu gibt es einen Entwurf, der unter anderem vorsieht, dass Verkäufer stärker in die Pflicht genommen werden. Der Bundesverband Verbraucherschutz (vzbv) fordert dazu nun aber weitere Verbesserungen.
"Die derzeit geltende zweijährige Gewährleistungsdauer ist für langlebige Produkte unverhältnismäßig kurz. Sie entspricht nicht den Erwartungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Die Verlängerung der Gewährleistungsdauer würde dem Gedanken der Nachhaltigkeit Rechnung tragen. Damit könnten wirtschaftliche Anreize für die Entwicklung und den Vertrieb von langlebigen und reparierbaren Produkten geschaffen werden. Das Verbraucherschutzministerium muss den Spielraum der europäischen Warenkaufrichtlinie nutzen und nachbessern", erläutert Michaela Schröder, Leiterin des Teams "Recht und Handel" im vzbv.
Außerdem schlagen die Verbraucherschützer vor, nicht nur die Verkäufer, sondern auch die Hersteller mit einer Update-Verpflichtung in die Verantwortung zu nehmen, um längere Nutzungsdauern auch tatsächlich zu ermöglichen. Den Verkäufer anstelle der Hersteller dabei in die Pflicht zu nehmen, wie es der Entwurf vorsieht, kann dabei nicht zielführend sein.
Siehe auch: Kampf gegen kurzlebige Produkte: Hamburg will längere Gewährleistung
Bei der Gewährleistungsdauer für langlebige Produkte
Laut den Verbraucherschützern sollte das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz in einigen Bereichen des Entwurfs schnell nachbessern. Dazu gehört, dass die Gewährleistungsdauer für langlebige Produkte verlängert werden sollte. Das betrifft zum Beispiel Waschmaschinen oder Kühlschränke, die zu den Kategorien gehören, in denen der Verbraucher von einer längeren Nutzungszeit und Lebensdauer des Produkts ausgeht."Die derzeit geltende zweijährige Gewährleistungsdauer ist für langlebige Produkte unverhältnismäßig kurz. Sie entspricht nicht den Erwartungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Die Verlängerung der Gewährleistungsdauer würde dem Gedanken der Nachhaltigkeit Rechnung tragen. Damit könnten wirtschaftliche Anreize für die Entwicklung und den Vertrieb von langlebigen und reparierbaren Produkten geschaffen werden. Das Verbraucherschutzministerium muss den Spielraum der europäischen Warenkaufrichtlinie nutzen und nachbessern", erläutert Michaela Schröder, Leiterin des Teams "Recht und Handel" im vzbv.
Außerdem schlagen die Verbraucherschützer vor, nicht nur die Verkäufer, sondern auch die Hersteller mit einer Update-Verpflichtung in die Verantwortung zu nehmen, um längere Nutzungsdauern auch tatsächlich zu ermöglichen. Den Verkäufer anstelle der Hersteller dabei in die Pflicht zu nehmen, wie es der Entwurf vorsieht, kann dabei nicht zielführend sein.
Siehe auch: Kampf gegen kurzlebige Produkte: Hamburg will längere Gewährleistung
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
QTshine Power Bank 26800mAh,PD 3.0 18W Schnellladung Quick Charge QC 3.0 Power Delivery Schnellladefunktion 3-Ausgang & 2-Eingang Type-C Powerbank Leistungsstark für iPhone Samsung Huawei iPad

Original Amazon-Preis
24,95 €
Blitzangebot-Preis
21,20 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Sign out/Restart/Power off background color stuck on Blue. Blue flash
Sempiro - vor 2 Stunden -
Bluetooth verschwunden nach Maus-Batteriewechsel
IXS - Gestern 20:05 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Gestern 12:34 Uhr -
ISO zu gross für DVD
Sarek - Gestern 11:08 Uhr -
Windows 10 Pro 1909 Updateprobleme
Mopster! - Gestern 08:55 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen