Neues Sicherheitsupdate für Microsoft Edge für Windows veröffentlicht
Microsoft Edge schon nutzt, bekommt die Aktualisierung einfach als Auto-Update. Die jeweils neueste Version gibt es ansonsten auch im WinFuture-Downloadcenter.
Über die Änderungen für Edge direkt ist aber noch wenig bekannt - das liegt daran, dass Microsoft außer einer Benachrichtigung über ein neues Updates derzeit keine ausführlichen Veröffentlichungs-Notizen mit beifügt. In der Edge-Update-Historie heißt es nur "Microsoft hat den neuesten Microsoft Edge Stable Channel (Version 87.0.664.75) veröffentlicht, in den die neuesten Sicherheitsupdates des Chromium-Projekts integriert sind. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates." In dem zitierten Sicherheits-Leitfaden sind aber noch keine Details hinterlegt.
Zusätzlich wurden weitere Fehler behoben und die Stabilität optimiert. Falls das Edge-Team zeitnah Informationen nachreicht, werden wird diese noch ergänzen. Microsoft hatte sich Ende März der Entscheidung von Google angeschlossen, vorerst die Beta-Tests für neue Funktionen normal weiterzuführen und für den Stable Channel zunächst nur noch Sicherheitsupdates herauszugeben. Das soll das Team ein wenig entlasten, solang man durch die Corona-Pandemie nicht wie gewohnt arbeitet. Wie lang das so bleiben soll wurde nicht bekannt.
Download Microsoft Edge-Browser auf Chromium-Basis Siehe auch:
Wer unter Windows 10 den neuen Über die Änderungen für Edge direkt ist aber noch wenig bekannt - das liegt daran, dass Microsoft außer einer Benachrichtigung über ein neues Updates derzeit keine ausführlichen Veröffentlichungs-Notizen mit beifügt. In der Edge-Update-Historie heißt es nur "Microsoft hat den neuesten Microsoft Edge Stable Channel (Version 87.0.664.75) veröffentlicht, in den die neuesten Sicherheitsupdates des Chromium-Projekts integriert sind. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden für Sicherheitsupdates." In dem zitierten Sicherheits-Leitfaden sind aber noch keine Details hinterlegt.
Wenig zu den Änderungen bekannt
Diese Version bringt laut den Release Notes nur die Änderungen, die im Rahmen des Chromium-Projekts erschienen waren. Dazu gehört die Behebung mehrerer als hoch eingestufter Sicherheitslücken. Google hatte Mitte der Woche die Informationen zu den insgesamt 16 gefixten Sicherheitslücken veröffentlicht. Externe Sicherheitsforscher hatten demnach 13 Schwachstellen gemeldet, zu einigen gibt es bereits entsprechende Einträge. Inwieweit Sicherheitslücken aktiv ausgenutzt wurden ist nicht bekannt.Sicherheitsupdates Chrome (externe Meldungen)
- Hoch - CVE-2021-21106: Betrifft Autofill-Funktion
- Hoch - CVE-2021-21107: Adressiert Fehler in Drag & Drop
- Hoch - CVE-2021-21108: Betrifft Media
- Hoch - CVE-2021-21109: Adressiert Fehler in Payments-Funktion
- Hoch - CVE-2021-21110: Adressiert Fehler im "safe browsing"
- Hoch - CVE-2021-21111: Unzureichende Durchsetzung von Richtlinien in WebUI
- Hoch - CVE-2021-21112: Adressiert Fehler in Blink
- Hoch - CVE-2021-21113: Heap-Pufferüberlauf in Skia
- Hoch - CVE-2020-16043: Unzureichende Datenvalidierung im Netzwerk
- Hoch - CVE-2021-21114: Adressiert Fehler in Audio
- Hoch - CVE-2020-15995: Adressiert "Out of bounds"-Bug in V8
- Hoch - CVE-2021-21115: Adressiert Fehler im "safe browsing"
- Mittel - CVE-2021-21116: Heap-Pufferüberlauf in Audio
Zusätzlich wurden weitere Fehler behoben und die Stabilität optimiert. Falls das Edge-Team zeitnah Informationen nachreicht, werden wird diese noch ergänzen. Microsoft hatte sich Ende März der Entscheidung von Google angeschlossen, vorerst die Beta-Tests für neue Funktionen normal weiterzuführen und für den Stable Channel zunächst nur noch Sicherheitsupdates herauszugeben. Das soll das Team ein wenig entlasten, solang man durch die Corona-Pandemie nicht wie gewohnt arbeitet. Wie lang das so bleiben soll wurde nicht bekannt.
Download Microsoft Edge-Browser auf Chromium-Basis Siehe auch:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads zum Thema
Neue Microsoft-Edge-Bilder
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links & Themenseiten
Beliebte Windows 8 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Bluetooth Kopfhörer

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,50 €
Neue Nachrichten
- AVM verteilt neue FritzOS Labor-Updates für FritzBox 7590 und 7490
- Kapitol-Randaliererin wollte Notebook von Pelosi an Russen verkaufen
- GTA 6: Schlaue NPCs sollen für eine lebendigere Spielwelt sorgen
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Asus ROG Phone 4: Foto zum nächsten Gaming-Modell aufgetaucht
- Speedtest Plus: Neuer Netz-Test für Vodafone-Kabelkunden steht bereit
- Galaxy S21 im ersten Teardown: Samsung schafft echt schlauen Aufbau
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!