Massen-Takedowns: Nintendo lässt hunderte Fanspiele entfernen
Piraterie, man geht aber auch ausnahmslos gegen alle Verstöße gegen Marken- und sonstige Urheberrechte vor. Dabei gibt es bei klaren Copyright-Verstößen wie schwarzkopierten Nintendo-Spielen keine Diskussionen. Im Fall von Fanspielen, die als Hommage und ähnliches von Hobbyprogrammieren erstellt werden, sieht die Sache aber schon anders aus.
Denn oftmals geht es den besonders leidenschaftlichen Fans nur darum, den von ihnen verehrten Charakteren zu huldigen, fast immer haben diese Spiele keinerlei kommerziellen Hintergrund. Nintendo interessieren die Beweggründe der Fans aber nicht im Geringsten und man geht gegen große und auch kleine Fische vor.
Wie das Filesharing-Blog TorrentFreak berichtet, hat Game Jolt-Mitgründer and -CEO Yaprak DeCarmine das Schreiben mit den beanstandeten Spielen auf GitHub veröffentlicht. Dort kann man lesen, dass Nintendo der Ansicht ist, dass Game Jolt finanziell davon profitieren soll, das geschieht in erster Linie über Werbegelder, die die Seite generiert.
Insgesamt hat Nintendo 379 Spiele beanstandet. Es ist nicht das erste Mal, dass der Videospielhersteller gegen Fanspiele vorgeht, das Ausmaß ist aber selbst für Nintendo ungewöhnlich (aber auch nicht einmalig). Die Community ist entsprechend sauer und versteht nicht, warum Nintendo gegen seine treuesten Fans vorgeht. Nutzen wird das aber nichts, denn die Japaner haben sich noch nie davon beeindrucken lassen.
Nintendo kämpft wie kaum ein anderes Unternehmen gegen Denn oftmals geht es den besonders leidenschaftlichen Fans nur darum, den von ihnen verehrten Charakteren zu huldigen, fast immer haben diese Spiele keinerlei kommerziellen Hintergrund. Nintendo interessieren die Beweggründe der Fans aber nicht im Geringsten und man geht gegen große und auch kleine Fische vor.
Takedowns gegen 379 Spiele
Vor kurzem ging Nintendo gegen eine ganze Reihe an Mitgliedern der Spiele-Publishing-Community Game Jolt vor. Per massenweise verschickten DMCA-Takedowns wurden Hobby- und Indie-Entwickler, die dort ihre Schöpfungen kostenlos zur Verfügung stellen, abgemahnt, Nintendo beklagt wie üblich den Verstoß gegen Marken- und Urheberrechte.Wie das Filesharing-Blog TorrentFreak berichtet, hat Game Jolt-Mitgründer and -CEO Yaprak DeCarmine das Schreiben mit den beanstandeten Spielen auf GitHub veröffentlicht. Dort kann man lesen, dass Nintendo der Ansicht ist, dass Game Jolt finanziell davon profitieren soll, das geschieht in erster Linie über Werbegelder, die die Seite generiert.
Insgesamt hat Nintendo 379 Spiele beanstandet. Es ist nicht das erste Mal, dass der Videospielhersteller gegen Fanspiele vorgeht, das Ausmaß ist aber selbst für Nintendo ungewöhnlich (aber auch nicht einmalig). Die Community ist entsprechend sauer und versteht nicht, warum Nintendo gegen seine treuesten Fans vorgeht. Nutzen wird das aber nichts, denn die Japaner haben sich noch nie davon beeindrucken lassen.
Thema:
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Wahlkampf mit der Energie: Bayern startet den Masterplan Kernfusion
- Anklage von Behörde: Tesla soll in Fabrik Rassismus jahrelang tolerieren
- Überwachungskameras waren gestern - jetzt kommen Lieferroboter!
- Beeindruckend: Mark Zuckerberg zeigt fotorealistische VR-Avatars
- Samsung Galaxy S24: CAD-Render zeigen Design im Stil des iPhones
- Windows-Sicherung bekommt App und diese lässt sich nicht entfernen
- Polizei rückt zur Razzia in Nvidias Frankreich-Büros an
Videos
Neueste Downloads
Beliebt im Preisvergleich
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen