SpaceX will Super Heavy-Rakete mit Hilfe eines Greifarms "fangen"
Das soll auch bei Super Heavy der Fall sein: Die untere Raketenstufe, die in nicht allzu ferner Zukunft das Starship ins All befördern wird, soll nach getaner Arbeit möglichst unbeschädigt wieder auf der Erde auf einer schwimmenden Plattform aufsetzen. Das wird allerdings etwas anders ablaufen als bei der Falcon 9-Erstsstufe.
Denn laut Elon Musk wird die Super Heavy-Stufe nicht wie die Falcon 9 aufgebaut sein (via TechCrunch). Denn letztere landet quasi selbstständig bzw. freistehend und fährt dazu kurz vor dem Aufsetzen vier Landebeine aus. Das soll aber bei der Super Heavy anders funktionieren, und zwar ohne derartige Standhilfen. Laut Musk will SpaceX nämlich die landende Raketenstufe mit einem Greifarm fangen.
Start und Landung an einem Ort
Genauer gesagt wird dabei der Arm des Launch-Towers zum Einsatz kommen. Kurz vor dem Aufsetzen schnappt sich also der Greifarm die Rakete, diese wird zusätzlich von den Gitterflossen gestützt, diese kommen derzeit nur zur Stabilisierung des Landemanövers in der Luft zum Einsatz.Vorteil dieser Lösung wäre natürlich der Umstand, dass sich Super Heavy die verhältnismäßig sperrigen Beine sparen könnte. Die Herausforderung dabei ist aber natürlich, dass eine solche Landung eine besonders hohe Präzision erfordern würde. Ob das gelingt, wird sich also erst zeigen müssen. Derzeit konzentriert sich SpaceX ohnehin auf die Entwicklung des Starships, dieses gilt als die schwierigere der beiden Stufen.
Thema:
Teslas Aktienkurs unter Elon
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Update zeigt, dass Tesla-Bot Optimus keine Lachnummer mehr ist
- SpaceX zeigt sehenswerte Doppellandung der Falcon-Heavy-Booster
- Starship: So sollen Start und Flug des SpaceX-Raumschiff aussehen
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Apple Pencil 3: Leak zeigt austauschbare Magnetspitzen
- OnePlus Buds 3: Renderbilder und Spezifikationen durchgesickert
- Adobe Photoshop im Web jetzt endlich für alle verfügbar
- 7 Jahre Waipu.tv: Jetzt 50% Rabatt auf TV-Streaming und Netflix
- Einstein bestätigt: Schwarzes Loch dreht sich tatsächlich
- Netflix DVD-Verleih: Letzte Filme per Post verschickt, jetzt ist Schluss
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen