Razer Tomahawk: Erster Mini-PC von Razer geht offiziell an den Start
Mini-PC Tomahawk wurde Anfang des Jahres auf der CES 2020 präsentiert. Im Vergleich zur ersten Vorstellung wurde das System zum Verkaufsstart mit einigen neuen Hardwarekomponenten versehen. Razer bietet beispielsweise die Option an, die neue High-End-Grafiklösung Nvidia Gefore RTX 3080 zu verbauen.
Razers neuer Mini-PC Tomahawk lässt den Austausch einiger Komponenten zu.
Das schlichte Gehäusedesign integriert zwei PCI-Express-Schnittstellen, wobei eine für die Grafikkarte und die zweite für ein von Razer vorinstalliertes Intel NUC9-Element gedacht ist. Bei letzterem handelt es sich um eine spezielle Erweiterungsplatine für Miniatur-PCs, auf der CPU, RAM und eine SSD sitzen.
Sowohl der Arbeitsspeicher als auch die Datenspeicherlaufwerke sind auf die Erweiterungsplatine gesteckt und somit austauschbar. Hinsichtlich der CPU ist ein Upgrade jedoch nicht möglich - es sei denn, Intel würde ein neues NUC-Element mit leistungsstärkerem Prozessor veröffentlichen, welches mit dem Tomahawk kompatibel ist. Das ganze System ist des Weiteren mit Razers Chroma-Beleuchtungssystem kompatibel und kann somit in vom Nutzer festlegbaren Farben beziehungsweise Farbkombinationen leuchten.
Der Razer Tomahawk kann ab sofort direkt auf der Herstellerwebseite vorbestellt werden und kostet 2400 Dollar. Momentan wird der Mini-PC dort allerdings bereits wieder als ausverkauft gelistet.
Unser Intel Special News rund um Produkte mit Intel-CPU Siehe auch:
Razers 
Mini-PC mit Notebook-Prozessor
Als CPU ist auf dem Intel NUC9 (Ghost Canyon) des Tomahawk ein Intel Core i9-9980HK Notebook-Prozessor (acht Kerne) der Generation "Coffee Lake" verbaut. Zudem ist der neue Razer-PC ausgestattet mit 16 Gigabyte DDR4-RAM, einer 512 Gigabyte fassenden SSD und einer 2-Terabyte-HDD sowie einem Netzteil mit einer Leistung von 750 Watt. Die Maße des Mini-PCs belaufen sich insgesamt auf 210 x 150 x 365 Millimeter.Sowohl der Arbeitsspeicher als auch die Datenspeicherlaufwerke sind auf die Erweiterungsplatine gesteckt und somit austauschbar. Hinsichtlich der CPU ist ein Upgrade jedoch nicht möglich - es sei denn, Intel würde ein neues NUC-Element mit leistungsstärkerem Prozessor veröffentlichen, welches mit dem Tomahawk kompatibel ist. Das ganze System ist des Weiteren mit Razers Chroma-Beleuchtungssystem kompatibel und kann somit in vom Nutzer festlegbaren Farben beziehungsweise Farbkombinationen leuchten.
Der Razer Tomahawk kann ab sofort direkt auf der Herstellerwebseite vorbestellt werden und kostet 2400 Dollar. Momentan wird der Mini-PC dort allerdings bereits wieder als ausverkauft gelistet.
Unser Intel Special News rund um Produkte mit Intel-CPU Siehe auch:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Bleujour Kubb: Vielseitiger Mini-PC aus der Intel NUC-Klasse
- Neues Marketing: Intel stellt seinen neuen Look vor
- AMD statt Intel: Neue Corsair Gaming-PCs mit Ryzen 7 & RX 5700 XT
- XPG Gaia ausprobiert: Mini-Gaming-PC auf Intel NUC 9 Extreme-Basis
- Razer Tomahawk: Sehr kompakter Gaming-PC auf Intels NUC-Basis
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
welche CPU+Board für RTX GPU
atix1950xtx - 11.01. 20:43 Uhr -
Maximus VI Hero Probleme beim starten/neu starten
Krömi - 29.12.2020 14:52 Uhr -
Frage zu RAM Nutzung / Kompatibilität zu CPU
JollyRoger2408 - 24.12.2020 23:29 Uhr -
MSI 970a-G43 Plus mit M2 SSD?
ninjaattack - 18.12.2020 07:53 Uhr -
2 Laufwerke SSD Samsung Evo Pro 2TB
Doodle - 09.12.2020 11:41 Uhr
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Bluetooth Kopfhörer

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,50 €
Neue Nachrichten
- D-Netz gestrichen: 1&1 trennt sich von seinen Vodafone-Tarifen
- Meinungsfreiheit gilt nicht für Neonazi-Spam - Millionen-Strafe steht
- Display-Probleme: Apple verlängert Gratis-Reparatur für MacBook Pro
- Samsung SSD 870 EVO: Alle Infos zu den neuen günstigen MLC-SSDs
- Bill Gates: "Pandemie wird für reiche Länder Ende 2021 vorbei sein"
- Telegram kontert Vorwürfe: 'Haben hunderte Gewaltaufrufe gelöscht'
- AVM verteilt neue FritzOS Labor-Updates für FritzBox 7590 und 7490
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!