5G-Ausbau: Vodafone schafft das Klassenziel vorzeitig
Vodafone hatte es sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahresende die ersten 3000 5G-Antennen in Betrieb zu nehmen und damit Haushalte abzudecken, in denen insgesamt rund 10 Millionen Menschen leben. Technikchef Gerhard Mack verkündete nun gegenüber der Nachrichtenagentur DPA, dass man diese Marke jetzt bereits Anfang November erreicht hat. Die Ausbauziele wurden daher jetzt noch einmal deutlich nach oben korrigiert.
An vielen anderen Standorten laufen die Upgrades oder sind teilweise auch schon abgeschlossen, so dass nun noch die Integration ins Netz durchgeführt werden muss. Mack rechnet daher inzwischen damit, dass man bis zum Jahresende 15 Millionen Verbraucher zuhause erreichen kann. Im kommenden Jahr will Vodafone die Zahl dann noch einmal verdoppeln.
Die nahe Verwandtschaft sorgt zudem dafür, dass LTE auch von einigen Neuerungen des 5G-Ausbaus profitiert. So bringen die Netzbetreiber an vielen Punkten das Dynamic Spectrum Sharing (DSS) zum Einsatz. Insbesondere im ländlichen Raum, wo die neuen 700MHz-Bänder für höhere Reichweiten sorgen sollen, kann so die Abdeckung an vielen Orten verbessert werden. Allerdings sind insbesondere in diesem Spektrum die möglichen Bandbreiten wesentlich geringer als bei den Glgahertz-Bändern, die in urbanen Regionen zum Einsatz kommen.
Großer Mobilfunk-Vergleichs-Rechner
An vielen anderen Standorten laufen die Upgrades oder sind teilweise auch schon abgeschlossen, so dass nun noch die Integration ins Netz durchgeführt werden muss. Mack rechnet daher inzwischen damit, dass man bis zum Jahresende 15 Millionen Verbraucher zuhause erreichen kann. Im kommenden Jahr will Vodafone die Zahl dann noch einmal verdoppeln.
DSS hilft auch LTE
Der 5G-Ausbau geht damit weiterhin deutlich schneller voran als bei den vorhergehenden Mobilfunk-Generationen. Das liegt teils auch daran, dass 5G keine komplett neue Technik ist, sondern eher ein Feature-Upgrade der LTE-Infrastruktur. Dieses kann in vielen Fällen deutlich einfacher umgesetzt werden als der Aufbau komplett neuer Anlagen.Die nahe Verwandtschaft sorgt zudem dafür, dass LTE auch von einigen Neuerungen des 5G-Ausbaus profitiert. So bringen die Netzbetreiber an vielen Punkten das Dynamic Spectrum Sharing (DSS) zum Einsatz. Insbesondere im ländlichen Raum, wo die neuen 700MHz-Bänder für höhere Reichweiten sorgen sollen, kann so die Abdeckung an vielen Orten verbessert werden. Allerdings sind insbesondere in diesem Spektrum die möglichen Bandbreiten wesentlich geringer als bei den Glgahertz-Bändern, die in urbanen Regionen zum Einsatz kommen.
Großer Mobilfunk-Vergleichs-Rechner
Mehr zum Thema: Vodafone
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Vodafone-Bilder
Videos rund um Vodafone
Vodafone Aktienkurs
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:25 Uhr
Stephen Kings Thinner - Der Fluch

Original Amazon-Preis
14,29 €
Blitzangebot-Preis
10,00 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 4,29 €
Neue Nachrichten
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
- PKS verzeichnet mehr Kinderpornografie - doch es gibt ein großes Aber
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen