Umweltbundesamt verhängt Bußgeld gegen Tesla in Millionenhöhe
die Welt. Die Informationen dazu stammen demnach aus einem bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereichten Bericht mit den Geschäftszahlen des dritten Quartals 2020. Da heißt es, das "deutsche Umweltbundesamt (UBA) hat gegen unsere Tochtergesellschaft in Deutschland einen Bußgeldbescheid über zwölf Millionen Euro erlassen". Das Bußgeld soll in Zusammenhang mit dem Gesetz zur Rücknahmeverpflichtung von Batterieprodukten stehen.
Das Umweltbundesamt wollte dazu auf Nachfrage der Welt keine Stellungnahme abgeben, da es sich um ein laufendes Verfahren handelt. Tesla hat auf eine Medien-Anfrage nicht reagiert. In der Mitteilung an die SEC hieß es lediglich, dass das Umweltbundesamt administrative Verpflichtungen einfordert. Tesla meldete in dem Geschäftsbericht an die Börsenaufsicht zudem, dass man nicht erwarte, dass es das Geschäft wesentlich negativ beeinträchtigen wird. Man habe Widerspruch eingelegt, da eine Rückgabe der Batterien sehr wohl möglich sei. Da aber nicht bekannt ist, was das Amt Tesla genau vorwirft, wird man nun abwarten müssen. Infografik: Elon Musk - Das Leben in der Zusammenfassung
Siehe auch:
Es geht dabei um ein Bußgeld in Höhe von zwölf Millionen Euro.
Das berichtet
Ungenügende Akku-Rücknahmeverpflichtung?
Tesla wird vorgeworfen, bisher nicht für die Rücknahme zum Beispiel von ausgetauschten oder defekten Akkus aus den Fahrzeugen gesorgt zu haben. Das betrifft vor allem solche Akku-Packs, die aus einem Unfallwagen stammen, also wenn es zu einem Ausbau des Akkus durch Dritte gekommen ist. Tesla hat laut dem SEC-Bericht Einspruch eingelegt, es ist aber nicht klar, wie sich das Unternehmen zu den Vorwürfen genau geäußert hat und inwieweit der Konzern nun den Forderungen des Amtes entgegenkommen wird.Das Umweltbundesamt wollte dazu auf Nachfrage der Welt keine Stellungnahme abgeben, da es sich um ein laufendes Verfahren handelt. Tesla hat auf eine Medien-Anfrage nicht reagiert. In der Mitteilung an die SEC hieß es lediglich, dass das Umweltbundesamt administrative Verpflichtungen einfordert. Tesla meldete in dem Geschäftsbericht an die Börsenaufsicht zudem, dass man nicht erwarte, dass es das Geschäft wesentlich negativ beeinträchtigen wird. Man habe Widerspruch eingelegt, da eine Rückgabe der Batterien sehr wohl möglich sei. Da aber nicht bekannt ist, was das Amt Tesla genau vorwirft, wird man nun abwarten müssen. Infografik: Elon Musk - Das Leben in der Zusammenfassung

Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
- Concept i4: So sieht die Antwort von BMW auf Teslas Model 3 aus
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Microsoft startet optionales Windows 11 21H2-Update für alle Nutzer
- Optionales Windows 11 22H2-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- AVM startet verbessertes Beta-Update für Glasfaser-FritzBoxen
- Redmi Note 12 Turbo: Xiaomi bringt erstes Harry-Potter-Smartphone
- Musikindustrie hat schwere Bedenken zu KI-generiertem Gesang
- Activision-Chef zeigt mit dem Finger auf Sony: "Wollen nur verhindern"
- Premiere: Webb fängt erstmals Licht von Planeten wie der Erde ein
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen