Was ist los bei Microsoft? Schon wieder Probleme bei Office 365 und Co.
ersten massiven Ausfall der Microsoft-Dienste, dieser ereignete sich in der Nacht, sodass die wenigsten hierzulande etwas davon mitbekommen haben. Der Redmonder Konzern erklärte im Anschluss, dass eine Konfigurationsänderung dafür verantwortlich war. Diese sei wieder rückgängig gemacht worden, danach war bald alles wieder palletti, so Microsoft.
Doch das war es nicht: Zwei Tage später folgte der nächste ganz ähnliche Ausfall (vor allem in Europa und Indien) und vergangene Nacht nun wieder. Wie Mary Jo Foley auf ZDNet schreibt, gab es zum wiederholten Mal Ausfälle, bei den jüngsten Problemen waren in erster Linie die USA betroffen. Genauer gesagt gab es erneut bei Azure Active Directory sowie der Netzwerk-Infrastruktur Ärger, diese wurden auf der Status-Seite als gestört angezeigt.
Konkret bedeutete das, dass Kunden von Office 365 bzw. Microsoft 365 diverse Dienste nicht nutzen konnten, darunter Teams, Exchange Online, Outlook.com, SharePoint Online und OneDrive for Business. Wie zuvor konnte der Konzern das Problem verhältnismäßig schnell wieder in den Griff bekommen, einige Stunden mussten die Nutzer aber doch mit Einschränkungen leben.
Man kann derzeit nun spekulieren, ob den ständigen Änderungen und den darauf folgenden Problemen eine schwerwiegende Ursache zugrunde liegt. Dennoch meint auch Foley: "Der Ausfall dieser Woche ist kein gutes Zeichen für die Microsoft-Cloud."
Ende September gab es einen Doch das war es nicht: Zwei Tage später folgte der nächste ganz ähnliche Ausfall (vor allem in Europa und Indien) und vergangene Nacht nun wieder. Wie Mary Jo Foley auf ZDNet schreibt, gab es zum wiederholten Mal Ausfälle, bei den jüngsten Problemen waren in erster Linie die USA betroffen. Genauer gesagt gab es erneut bei Azure Active Directory sowie der Netzwerk-Infrastruktur Ärger, diese wurden auf der Status-Seite als gestört angezeigt.
Konkret bedeutete das, dass Kunden von Office 365 bzw. Microsoft 365 diverse Dienste nicht nutzen konnten, darunter Teams, Exchange Online, Outlook.com, SharePoint Online und OneDrive for Business. Wie zuvor konnte der Konzern das Problem verhältnismäßig schnell wieder in den Griff bekommen, einige Stunden mussten die Nutzer aber doch mit Einschränkungen leben.
Erneut eine Änderung Schuld
Erneut war es eine interne Änderung, die danebengegangen ist. Laut Microsoft wurde "eine kürzliche Änderung bei WAN-Ressourcen (Wide Area Networking) vorgenommen, die zu Latenzzeiten oder Ausfällen bei Verbindungen zwischen Regionen führte". Auch dieses Mal konnte der Betrieb erst dann wieder aufgenommen werden, nachdem die Änderung zurückgenommen wurde.Man kann derzeit nun spekulieren, ob den ständigen Änderungen und den darauf folgenden Problemen eine schwerwiegende Ursache zugrunde liegt. Dennoch meint auch Foley: "Der Ausfall dieser Woche ist kein gutes Zeichen für die Microsoft-Cloud."
Mehr zum Thema: Cloud
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:39 Uhr
1More ColorBuds2 Bluetooth 5.2 Kopfhörer Kabellos, Studio Kopfhörer Bluetooth, Personalisierter Sound, Active Noise Cancelling Ohrhörer, CVC 8.0 für klare Anrufe, Kabelloses Aufladen, IPX5.

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
39,99 €
Ersparnis zu Amazon 43% oder 29,99 €
Beliebte Downloads
Bilder zum Thema Cloud
Videos zum Thema Cloud
Beiträge aus dem Forum
-
CloudFest Hackathon 2023 mit innovativen WordPress-Projekte:....
el_pelajo -
KeePass mit Google Drive
PC.Nutzer -
rklone, insinc, GNOME, KDE etc: .zur nativen Verwendung Google Drive
el_pelajo -
Gruppieren von Textfeld und PNG Icon (Word Office 365)
Hideko1994 -
Office 365 und Windows Benutzerkontensteuerung
Bassman -
oneDrive nach PC Rücksetzen unvollständig
Hideko1994 -
GitHub Codespaces - die cloudbasierte Entwicklungsumgebung mit vielen
el_pelajo -
Office 365 - Sync AD (2012R2)
der dom -
OneDrive doppelt ?
hjhkl43 -
[Hilfe benötigt] Nextcloud / OnlyOffice und Probleme
PeaT1105
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdxnas:
Neue Nachrichten
- FritzBox 7590 AX und Wi-Fi 6 Repeater bei Media Markt zum Tiefpreis
- QBot: Malware installiert sich über eine Schwachstelle in WordPad
- Nintendo wehrt sich: Wii-Emulator Dolphin zunächst nicht auf Steam
- Diablo 4: Blizzard hat Ärger durch angeblich inszenierte Live-Fragerunde
- Stark reduziert: Media Markt bietet Lenovo-Tablet für nur 149 Euro
- Microsoft Defender erhält Performance-Modus für Windows 11 Dev Drive
- Mozilla stoppt nervige VPN-Eigenwerbung im Vollbild in Firefox
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen