Punkte-Klau bei Payback: Anbieter schiebt die Schuld den Nutzern zu
Gauner klauen sich Punkte für den Einkauf im Supermarkt
Payback hat nach eigenen Angaben in Deutschland aktuell 30 Millionen aktive Nutzer, die ihre Kundendaten gegen Punkte eintauschen, die später wiederum für Prämien oder Rabatte eingesetzt werden können. Wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) unter der Überschrift "Dubioser Punkteklau" berichtet, kommt es aktuell offenbar vermehrt zu Betrug mit Punktekonten der Nutzer. "In großer Zahl ärgern sie sich über verschwundene Punkte - oftmals im Wert von 50 oder 100 Euro, teilweise sogar weit darüber", so die Verbraucherschützer - einen solchen Wert anzusammeln dauert meist Jahre. Infografik: Das sind die erfolgreichsten Betreff-Zeilen beim Phishing
Payback hilft Betroffenen nicht
Wie Payback weiter ausführt, habe man eine große Kampagne gestartet, um die eigenen Nutzer "bezüglich des Themas Internetkriminalität zu sensibilisieren". Hilfestellung oder gar eine Rückerstattung von durch Betrug verlorenen Punkte könne und wolle man aber nicht leisten. Geschädigten rät die Verbraucherzentrale: Zugangsdaten ändern und dann Strafanzeige bei der örtlichen Polizeidienststelle erstatten.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen