Galaxy Watch 3: Samsung-App weist auf Gesten & weitere Features hin
Wearable". Die Software kann verwendet werden, um die Einstellungen der Smartwatch anzupassen. Obwohl die App an sich keine bisher noch nicht bekannten Informationen über die kommende Galaxy Watch 3 enthält, sind im Quellcode des Programms einige Hinweise auf die neuen Features zu finden. Wie aus einem Bericht von XDA-Developers hervorgeht, handelt es sich bei den neuen Funktionen um die Unterstützung von Handgesten und das Erkennen eines Sturzes.
Die Samsung Galaxy Watch 3 soll mit...
...Handgesten gesteuert werden können.
Die Handgesten dienen dazu, die Uhr bedienen zu können, ohne das Display des Geräts antippen zu müssen. Durch das Zusammenballen und Ausstrecken der Hand kann beispielsweise ein Anruf angenommen werden. Da die Galaxy Watch 3 über einen Lautsprecher verfügt, kann der Anruf direkt über die Uhr durchgeführt werden. Durch das Schütteln der Hand wird ein Anruf hingegen abgelehnt.
Der Release der Galaxy Watch 3 findet voraussichtlich am 5. August statt. An diesem Tag möchte der südkoreanische Elektronik-Hersteller Samsung im Rahmen eines Unpacked-Events auch noch einige weitere Geräte vorstellen. Hierzu zählen ein Nachfolger des faltbaren Smartphones Galaxy Fold und das neue Flaggschiff-Modell Galaxy Note 20.
Siehe auch:
Bei der App handelt es sich um ein Plugin für die Anwendung "Galaxy


Uhr soll eine Sturz-Erkennung bieten
Darüber hinaus soll die Galaxy Watch 3 die Möglichkeit, einen Sturz zu erkennen, besitzen. Nachdem der Träger des Wearables hingefallen ist, soll ein Alarm ertönen. Sofern der Alarm nicht innerhalb von 60 Sekunden deaktiviert wird, wird automatisch eine Nachricht an einen Notfall-Kontakt gesendet. Außerdem wird eine fünf Sekunden lange Sprachnachricht aufgezeichnet und ebenfalls übermittelt. Das Feature lässt sich jedoch auch so konfigurieren, dass im Notfall ein Anruf gestartet wird. Der Kontakt dafür muss im Vorfeld festgelegt werden.Der Release der Galaxy Watch 3 findet voraussichtlich am 5. August statt. An diesem Tag möchte der südkoreanische Elektronik-Hersteller Samsung im Rahmen eines Unpacked-Events auch noch einige weitere Geräte vorstellen. Hierzu zählen ein Nachfolger des faltbaren Smartphones Galaxy Fold und das neue Flaggschiff-Modell Galaxy Note 20.
Siehe auch:
- Galaxy Watch 3: Neue Apps und erweiterte Microsoft-Zusammenarbeit
- Galaxy Watch 3: Offizielle Bilder deuten auf den Launch-Termin hin
- Samsung Galaxy Watch '3': Offizielle Bilder bestätigen drehbare Lünette
- Leak: Samsung Galaxy Watch 3 auf fünf weiteren Fotos zu sehen
- Samsung Galaxy Watch 3: Geleakte Fotos zeigen rotierende Lünette
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Microsoft startet die Xbox-App auf aktuellen Samsung Smart-TVs
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Erste Eindrücke zur neuen 2022-Edition
- Galaxy Tab S8 und S7 im Vergleich: Derzeit nur kleine Unterschiede
- Samsung Galaxy Tab S8 vs. Apple iPad Pro - Alle Modelle im Vergleich
- Die Galaxy Tab S8-Reihe im Test: Die derzeit besten Android-Tablets
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
WiFi & Bluetooth 5.0 Audio Vorverstärker Receiver Platine, Wireless Multizonen-Heim-Stereo-Musikschaltungsmodul mit Airplay Spotify-Anschluss für DIY-Vorverstärker - Arylic Up2stream

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neue Nachrichten
- Neue iOS 15.6 Beta veröffentlicht: Entwicklung neigt sich dem Ende zu
- Tesla zeigt Prototyp eines Range-Extender-Solar-Moduls in Hannover
- NASA-Satellit verlässt Erdumlaufbahn und nimmt Kurs auf den Mond
- MyFritz App startet HTTPS-Port-Änderung für Nutzung von unterwegs
- Faszinierendes Projekt macht historische Himmelsaufnahmen nutzbar
- Stark reduziert: Media Markt und Saturn starten die Juli-Tiefpreise
- Pentaquarks & Co.: LHC findet neue Formen exotischer Materie
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen