Ausgeschaltet: Corona-Warn-App und iOS 14 verstehen sich nicht
Ein Test von iOS und Nutzung der Corona-Warn-App passen nicht zusammen
Apple nimmt die Weiterentwicklung von iOS seit einiger Zeit auch unter Einschluss der Öffentlichkeit vor. Bei den sogenannten Public Beta-Versionen gilt aber wie bei vielen Software-Testprogrammen: Da an vielen Teilen des Betriebssystems noch gearbeitet wird, ist dieses nicht für den produktiven Einsatz gedacht, Fehler mit Apps sind zu erwarten. Genau hier kommt es jetzt zwischen der aktuellen iOS 14 Public Beta und vielen der in Europa eingesetzten Corona-Warn-Apps zu Problemen.Wie heise schreibt, hat Apple die für die Kontaktverfolgung nötigen Programmschnittstellen deutlich angepasst und in der aktuell vorliegenden Testversion deswegen vorerst vollständig deaktiviert. Damit können Corona-Warn-Apps, die auf diese APIs setzen, nicht mehr auf die Daten zugreifen, die normalerweise über die Bluetooth-Schnittstelle aufgezeichnet werden. Beim Versuch, beispielsweise die deutsche Warn-App unter iOS 14 zu nutzen, verweigert diese in der Folge einfach ihren Dienst.
Ein Blick in die Systemeinstellungen liefert dann auch einen Hinweis auf die Deaktivierung durch Apple. Hier findet sich in der Kategorie "Gesundheit" unter dem Eintrag "Exposure Logging" die Warnung "in dieser Region nicht verfügbar". Der hier platzierte Schalter zur Aktivierung der Kontaktverfolgung lässt sich entsprechend nicht anwählen.
In den meisten EU-Ländern werden für die Corona-Warn-Apps die Bluetooth-Protokolle genutzt, die von Apple und Google entwickelt wurden. Nutzer, die gerne Testversionen von Betriebssystemen auf ihrem Gerät installieren wollen, muss also bewusst sein, dass es damit zu Problemen kommen kann. Zum Release von iOS 14 wird die korrekte Funktionsweise mit hoher Wahrscheinlichkeit aber wieder hergestellt.
Mehr zu Corona-Warn-App:
- Corona-Warn-App: So sehen die Infektions-Benachrichtigungen aus
- Corona-Warn-App: Erste der nun 12,7 Millionen Nutzer werden gewarnt
- Corona-Warn-App: "Spielzeug für die digitale Oberklasse"
- Corona-Warn-App: Traffic kostet nichts, Nutzung im Ausland bald
- Corona-App des Bundes ist da: Baustein gegen die zweite Welle
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Anyoyo NVMe auf USB Adapter, M.2 SSD auf USB 3.1 Typ A Karte, M.2 PCIe basierter M Key Festplattenkonverter Leser als tragbare SSD 10 Gbit/s USB 3.1 Gen 2 Bridge Chip Unterstützung OS 2242 2260 2280

Original Amazon-Preis
18,98 €
Blitzangebot-Preis
14,90 €
Ersparnis zu Amazon 21% oder 4,08 €
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue iOS-Bilder
Videos zum Thema iOS
Beiträge im Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Windows 12 künftig modular? Microsoft soll an "CorePC" arbeiten
- Frieden in der Cloud: Microsoft kurz vor Einigung mit Hosting-Anbietern
- Nokia auf der Zielgeraden: Noch in diesem Jahr 4G auf dem Mond
- Wie bei Discord & Co: Hinweis auf Voice-Chats taucht in WhatsApp auf
- Alibaba: Chinesischer Riesenkonzern wird in sechs Teile zerschlagen
- Zugang zur Counter-Strike 2-Beta: Angeblicher Invite-Trick bringt nichts
- Elon Musk teilt gegen Bill Gates aus, dieser habe keine Ahnung von KI
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen