Spotify Premium Duo: Das günstige Abo für Pärchen und WGs ist da
ersten Feldversuch in Polen und Irland startet das neue Spotify Premium Duo-Abonnement jetzt auch in Deutschland. Unter dem Motto "Musik für zwei" können sich zwei Personen, die im selben Haushalt leben, mit einem vergünstigten, werbefreien Spotify-Zugang ausstatten. Aktuell werden dafür monatlich 12,67 Euro fällig. Nach der Wiederanhebung des Mehrwertsteuersatzes am 1. Januar 2021 steigt der Preis auf 12,99 Euro pro Monat. Der neue Spotify-Tarif ist - wie alle anderen auch - monatlich kündbar.
Neue Abos: Die aktuelle Tarif-Auswahl für Nutzer von Spotify-Premium
Mit dem neuen Spotify Premium Duo spricht das schwedische Unternehmen vor allem Pärchen und Wohngemeinschaften an, die bisher zwei getrennte "Individual"-Abos zu monatlich je 10 Euro genutzt oder sich einen einzelnen Zugang geteilt haben. Der neue Tarif platziert sich neben dem bekannten Family-Abo für knapp 15 Euro, das hingegen insgesamt sechs Premium-Konten bereitstellt. Für zwei Studenten, die unter demselben Dach leben, bleibt jedoch das "Student"-Abo zu je 5 Euro pro Monat die beste Wahl, auch wenn man hier auf die gemischte Playlist verzichten muss.
Siehe auch:
Download Spotify - Musik-Streaming-Client
Nach einem 
Zwei separate Konten zum günstigeren Preis inkl. Mix-Playlist
Das Prinzip der Duo-Abos ist einfach: Es handelt sich um zwei Spotify Premium-Konten, die auf einer einzelnen, rabattierten Monatsrechnung zusammengefasst werden. Der Zugang zu diesen ist separiert, sodass jeder der beiden Nutzer eigene Songs, Alben und Playlists verwalten kann und entsprechend seines Musikgeschmacks passende Empfehlungen erhält. Die neue "Duo Mix"-Playlist hilft zudem dabei Titel zu finden, die beiden Nutzern gefällt. Ebenso bleiben die bekannten Premium-Funktionen des Musik-Streaming-Dienstes erhalten. Dazu zählt auch das Herunterladen von Inhalten zur Offline-Wiedergabe.Mit dem neuen Spotify Premium Duo spricht das schwedische Unternehmen vor allem Pärchen und Wohngemeinschaften an, die bisher zwei getrennte "Individual"-Abos zu monatlich je 10 Euro genutzt oder sich einen einzelnen Zugang geteilt haben. Der neue Tarif platziert sich neben dem bekannten Family-Abo für knapp 15 Euro, das hingegen insgesamt sechs Premium-Konten bereitstellt. Für zwei Studenten, die unter demselben Dach leben, bleibt jedoch das "Student"-Abo zu je 5 Euro pro Monat die beste Wahl, auch wenn man hier auf die gemischte Playlist verzichten muss.
Siehe auch:
- Spotify Free kommt auf Amazons Echo- und Fire-TV-Geräte
- Ohne AirPlay-Umwege: Apple HomePod soll Spotify-Support erhalten
- Spotify experimentiert jetzt mit der Anzeige von Video-Clips
- Spotify hat eine neue Oberfläche mit mehr Personalisierung bekommen
- Revolution der Musikindustrie: Netflix bereitet Serie über Spotify vor
Download Spotify - Musik-Streaming-Client
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Spotify-Download
Neue Grafiken zu Spotify
Videos zum Thema Spotify
Beliebt im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 03:05 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 PRO 2500U | 16 GB RAM + 512 GB M.2 SSD | Radeon Vega 8 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 -BT 5.1 | 4K HDMI 2.0, Display/USB-C |2X RJ45| 4X USB 3.1|Small Form Factor

Original Amazon-Preis
499,99 €
Im Preisvergleich ab
479,99 €
Blitzangebot-Preis
424,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 75 €
Neue Nachrichten
- Zorin 16: Linux-Distro lässt Oberfläche wie Windows 10X aussehen
- "Harmlose" Kinder-App versteckt im Hinterzimmer Casino-Abzocke
- Neuer Rekordhalter: Weißestes Weiß kühlt effektiver als Klimaanlagen
- Microsoft-Kandidat? Square Enix weist Übernahmegerüchte zurück
- Bezos: Amazon-Mitarbeiter sind keine Roboter - dafür soll eine KI sorgen
- Samsung will Tablet mit dreiteiligem Falt-Display erst 2022 einführen
- Google-Veteran spottet über Teslas Autopilot: Waren schon 2010 besser
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen