0rbit-Hacks: Anklage gegen Leaker von Politiker-Daten steht jetzt
Insgesamt fanden sich hinter den Links, die nach und nach veröffentlicht wurden, aber nicht nur Text-Dateien mit privaten Daten. Es gab auch Scans von Ausweisen und Screenshots privater Chats. Insgesamt soll der Beschuldigte laut den inzwischen abgeschlossenen Ermittlungen seit dem Sommer 2015 mit der Sammlung seines umfangreichen Datenbestandes beschäftigt gewesen sein. Nun steht ihm eine Gerichtsverhandlung vor dem Jugendschöffengericht in Alsfeld bervor, berichtete die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main.
Emsiges Sammeln aus Ärger
An die Daten kam er teilweise, indem er die Funktionen zum Passwort-Reset mehrerer Dienste geschickt ausnutze, um sich Zugang zu verschaffen. Insbesondere E-Mail-Accounts standen dabei im Visier des Angreifers. Einen Teil der Informationen beschaffte er sich laut den Ermittlungsakten aber auch bei Datenbrokern auf dem Schwarzmarkt. Um die Ausgaben wieder hereinzubekommen, erpresste er verschiedene Prominente mit den erlangten Informationen.Bereits im Januar 2019 konnten Ermittler den mutmaßlichen Täter festnehmen. Dieser räumte damals ein, für die Sache verantwortlich zu sein. Als Motiv gab er an, dass er aus verschiedenen Gründen mit den betroffenen Personen unzufrieden sei und diese ihn verärgert hätten. Konkreteres hierzu ist allerdings nicht bekannt geworden. Die Konsequenz aus der direkten Betroffenheit verschiedener Politiker mündete unter anderem im Ausbau eines Cyber-Abwehrzentrums auf Bundesebene.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:25 Uhr
Mini PC Intel Core i5-8279U | 16 GB DDR4 256 GB PCle SSD | Intel Iris Plus Graphics 655 | 2.4G/5G Dual WiFi BT 4.2 | HDMI/Display/USB-C | 2X RJ45 | 4X USB 3.0 | Small Form Factor

Original Amazon-Preis
489,99 €
Blitzangebot-Preis
416,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 73,50 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen