Apple: Nächste AirPods-Generation soll eure Gesundheit überwachen
Apple AirPods und deren jüngste Pro-Version inklusive Geräuschunterdrückung erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit und sinkender Preise. Ein möglicher Abverkauf der aktuellen Generation deutet oft auf die Vorstellung neuer Produkte hin, welche im Vorfeld unter Insidern heiß diskutiert werden. Der Branchendienst DigiTimes (Paywall) will in Erfahrung gebracht haben, dass Apple zusammen mit dem taiwanesischen Unternehmen ASE Technology an "Ambient Light Sensors" (ALS) arbeitet, die in ein bis zwei Jahren in den hauseigenen Truly-Wireless-Kopfhörern zum Einsatz kommen könnten.
Die Kollegen von MacRumors sind sich hingegen unsicher, ob Apple die Sensoren korrekt platzieren kann, ohne das Design der AirPods und AirPods Pro grundlegend zu verändern. Weiterhin wird darüber spekuliert, dass die nächsten Generationen der kabellosen Sportkopfhörer Beats Powerbeats Pro eventuell besser für eine Integration von Health-Features geeignet wären, da diese zusätzlichen Platz innerhalb der Ohrbügel anbieten könnten. Abschließend dürfte zudem die Frage nach der Akkulaufzeit im Raum stehen, die durch eine stetige Messung der Herzfrequenz sinken könnte.
Siehe auch:
Apple AirPods-Angebote bei Saturn Wireless-Kopfhörer jetzt schon ab 139 Euro
Die Apples Bluetooth-Kopfhörer könnten zum Fitness-Tracker werden
Mit Hilfe dieser Umgebungslichtsensoren sollen die AirPods (Pro) in der Lage sein, die Herzfrequenz des Nutzers zu messen, ähnlich wie es die Apple Watch ermöglicht. Ebenso ist die Rede von weiteren Funktionen, die sonst Fitness-Trackern und Smartwatches vorbehalten sind. Der Bericht nennt dabei die mögliche Integration eines Schrittzählers und die Erkennung von Kopfbewegungen. Die Überwachung des Gesundheitszustands wäre für AirPods-Nutzer von Vorteil, die keine Apple Watch besitzen oder diese zum Beispiel bei gewissen sportlichen Aktivitäten ablegen.Die Kollegen von MacRumors sind sich hingegen unsicher, ob Apple die Sensoren korrekt platzieren kann, ohne das Design der AirPods und AirPods Pro grundlegend zu verändern. Weiterhin wird darüber spekuliert, dass die nächsten Generationen der kabellosen Sportkopfhörer Beats Powerbeats Pro eventuell besser für eine Integration von Health-Features geeignet wären, da diese zusätzlichen Platz innerhalb der Ohrbügel anbieten könnten. Abschließend dürfte zudem die Frage nach der Akkulaufzeit im Raum stehen, die durch eine stetige Messung der Herzfrequenz sinken könnte.
Siehe auch:
- AirPods Studio: Neue Details zu Apples Over-Ear-Kopfhörern geleakt
- iPhone 12 könnte ohne Kopfhörer kommen, um AirPods anzukurbeln
- Powerbeats Pro: So sehen die 'besseren AirPods' in Sommerfarben aus
- Apple AirPods 3 & AirPods Pro 2: Alle Infos zu den neuen Modellen
- Razer zeigt knallgelben AirPods-Konkurrenten mit Pokéball-Ladecase
Apple AirPods-Angebote bei Saturn Wireless-Kopfhörer jetzt schon ab 139 Euro
Thema:
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Argylle: Der erste Trailer zur Agentenkomödie mit Henry Cavill ist da
- IK Multimedia iRig Keys: Keyboard für Musik an iPhone und Tablet
- Monarch: Legacy of Monsters - Erster Teaser zur neuen Godzilla-Serie
- Infiltration: Im Trailer zu Staffel 2 beginnt der Krieg gegen die Aliens
- Twelve South ActionSleeve 2: Genauere Daten für die Apple Watch
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Win-Viren am Mac prüfen?
mondayand0 -
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Microsofts neue Bing Chat-Suche verbreitet bereits Malware
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft beendet Windows 10/11-Aktivierung mit Windows 7-Keys
- Apple startet die erste iOS 17.1-Beta - Das ist alles neu
- Microsoft verrät Windows 11 23H2-Mindestsystemanforderungen
- Tesla Grünheide: Ungewöhnlich viele Arbeitsunfälle zu verzeichnen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen