Die 2. Generation: Apples AirPods sind noch besser geworden

Die zweite Generation der Airpod-Ohrhörer von Apple ist inzwischen im Handel und bietet an verschiedenen Stellen Verbesserungen gegenüber den ersten Modellen. Und da es sich bei den Geräten um die derzeit beliebtesten Bluetooth-Systeme dieser Art überhaupt handelt, hat unser Kollege Timm Mohn sie genauer unter die Lupe genommen - und auch deshalb, weil seine Airpods der ersten Generation inzwischen deutliche Verschleißspuren aufwiesen, vor allem natürlich am Akku.

Wenn man sich dann nach gut zwei Jahren neue Geräte leistet, bekommt man eben auch wieder einen frischen Stromspeicher. Dieser soll bis zu 5 Stunden Wiedergabe ermöglichen. Nutzt man auch den Akku im Ladecase mit, kommt man auf insgesamt über 24 Stunden Laufzeit. Danach muss dann wieder eine Verbindung mit dem Stromnetz aufgenommen werden - entweder klassisch per Lightning-Kabel oder aber jetzt auch über eine drahtlose Ladetechnologie.

H1-Chip in Aktion

Am Design hat sich gegenüber den orginalen Modellen nichts geändert. Weiterhin bekommt man hier Systeme geliefert, die nicht direkt In-Ear-Modellen entsprechen, aber trotzdem gut und bei den meisten Menschen sicher im Ohr liegen. Die integrierte Technologie soll dabei dafür sorgen, dass beim Einsatz als Headset die Sprachaufnahme klar ist und wenig von Hintergrundgeräuschen gestört wird.

Eine Verbesserung soll der Apple H1-Chip darstellen, von dem die Systeme hauptsächlich gesteuert werden. Dieser sorgt nach Angaben Apples unter anderem für die schnellere Verbindung zu den Audio-Quellen und eine Reduzierung der Latenz bei der Tonwiedergabe bei Spielen. Darüber hinaus ist der Chip die erste Stufe der Zusammenarbeit mit Apples Sprachassistenten Siri. Und wenn man mal nicht allein ist, aber trotzdem den Ton eines Videos nicht laut abspielen kann oder will, steht auch die Option zur Verfügung, zwei AirPod-Paare parallel mit dem gleichen Signal zu versorgen.

Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Das ding ist so schweineteuer..hätte ich aber gern
 
@pl4yboy_51: Muss zugeben, dass ich gerade im günstigen Preis-Segment, wo die AirPods oft genug landen (gerade bspw. vor Weihnachten. Effektiv hab ich 20 Euro zu viel gezahlt im Video), kaum bessere Alternativen vorfinde.
 
@pl4yboy_51: Ähm... in welcher Welt sind 140€ denn bitte schweineteuer? Oo
Solche Geräte sollten einem doch mehrere Jahre gute Dienste leisten.
 
@Aerith: ansich tun sie das auch. Sagen wir die AriPods 1 hatten bei mir nach 2 Jahren noch 1,5h laufzeit. Man muss halt leider öfter nachladen.
 
@Erbsenmatsch: Yikes, das die akkus so schnell schlapp machen hätt ich jetzt nicht gedacht.
 
@Aerith: ich anfangs auch nicht. :(
 
@Aerith: wenn man es auf einen "Stundenpreis" runterbricht ist es wirklich gar nicht mal so teuer. Momentan komme ich locker auf 10 Stunden pro Woche Nutzung von Kopfhörern (tägliche Bahnfahrt, Sport, etc.). In der Milchmädchenrechnung aufs Jahr hochgerechnet macht das 500 Stunden. Bei einer Benutzung von zwei Jahren sind das 1000 Stunden. Selbst die AirPod Pro würden mich pro Stunde ~30 Cent kosten. Für ein Hobby ist das kein hoher Preis. Hinzu kommen natürlich noch Stromkosten aber die hat man bei allen Bluetooth Kopfhörern.
 
@Wuusah: So hab ich das noch gar nich betrachtet. Aber gar nicht mal so eine doofe Argumentation. Darüber denkt man viel zu selten nach.
 
Ein 140€ Wegwerfprodukt. Das muss man sich mal durch den Kopf gehen lassen. Es werden immer mehr teure Geräte, die in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden, die früher teilweise ein Leben lang hielten. Bestes Beispiel Apple-Watch. Früher hat man sich für die Kohle ne gute mechanische Uhr gekauft. Und die konnten dann die Enkel noch nutzen. Heute wird das Geld alle 2-3 Jahre neu ausgegeben. Das fing mit dem Handy an und wird immer mehr. Tablet, Uhr, Laptop, Kopfhörer. So kann man auch den Leuten das Geld locker machen. Als Normalsterblicher kann man so kaum noch ein "Vermögen" aufbauen.
 
@LoD14: Gehört zur Mentalität der Wegwerf-Gesellschaft. Die kann aber auch nichts dafür, da sie über Jahrzehnte von Medien und Wirtschaft dazu erzogen wurde. Sind dann lustigerweise oft die Leute, die sich lauthals für den Klimaschutz stark machen.
 
@Fleischmann: Wohlgemerkt habe ich meine alten AirPods nicht weg geworfen, sondern sie verkauft. Was andere damit machen, ist nicht mein Ding. Ich hätte auch nie gedacht, dass mir jemand 35 Euro dafür gibt (vor allem, weil sie, ähm nicht sauber gemacht wurden :D, aber hey. I'll take it.
 
@LoD14: Wer eine Smartwatch mit einer mechanischen Uhr vergleicht, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

BTW, niemand wird gezwungen, das Zeug zu kaufen. Es steht Dir immernoch frei, einen mechanischen Kopfhörer m it Schnur und Klinke zu kaufen und ihn für die Enkel aufzuheben. Das Gleiche gilt für eine Uhr.
 
@topsi.kret: Doch. Indirekt schon, weil viele aktuelle Smartphones keinen Klinkenanschluß mehr haben. Ein Schelm, wer da Zusammenhänge sieht ....
 
@heidenf: Ein Schelm, wer den mitgelieferten Adapter nutzt.
 
@topsi.kret: Ein Schelm, wer glaubt, dass die Klangqualität dadurch nicht leidet
 
@heidenf: Ein Angeber, der behauptet, das unterwegs zu merken
 
@LoD14: Applewatch mit 6 Stunden Laufzeit? Unbrauchbar und teuer. Andere Anbieter schaffen locker eine Woche und mehr bei gleichem oder besserem Leistungsumfang. Da steht halt nur nicht "apple" drauf.
 
@Revier-Engel: Eine Woche Laufzeit und besseren Leistungsumfang? Welche soll das sein?
 
@Akkon31/41: @ger_brian:
Das was die AW kann, kann jede gute Smartwatch wie z.B. von Samsung, Garmin oder Huawai
Und das mit Akkulaufzeiten die nachweislich besser sind.
 
@Revier-Engel: Keine der von Dir genannten hält bei vollem Leistungsumfang eine Woche durch.
 
@Revier-Engel: "Das was die AW kann, kann jede gute Smartwatch wie z.B. von Samsung, Garmin oder Huawai"
Ich kann mit den letzten genannten in Deutschland Kontaktlos bezahlen, wäre mir neu?!
 
@Akkon31/41: alle garmin uhren in dem preissegment sind besser und haben eine längere laufzeit :D aber ja apple ist ja so toll :)
 
@Revier-Engel: Schwachsinn!
 
@Revier-Engel: Wo hast Du die 6h her?
 
@Revier-Engel: 6 Stunden Akkulaufzeit? Da quatscht wohl einer den Unsinn aus den hater Foren nach ohne jemals auch nur ansatzweise das Gerät benutzt zu haben.

Meine Applewatch hält trotz always on display mindestens 18 Stunden, bei Sport und regelmäßigem Puls messen. Nutze ich sie normal hält der Akku auch mal seine 36 Stunden, was ich als durchaus ausreichend empfinde bei dem Funktionsumfang den die Uhr bietet.
Wer auf den Stil steht und für den der sowieso in der "Apple Welt" zuhause ist, ist die Uhr eine sehr angenehme Sache. Ich brauche zB. beim Sport kein Handy mehr, da ich die Uhr mit den Pods koppeln kann und durch Cellular kann ich über die Uhr auch gleich die Musik streamen. Einfacher und angenehmer geht's nicht.

Weiß nicht was dieses überzogene mies machen immer soll. Die Pods sind im übrigen auch ne sehr feine Sache.
 
@LoD14: Diese mechanischen Uhren waren damals schon sinnbefreit und dienten doch nur dazu einen "auf dicke Hose zu machen". Ein günstiger Zeitgeber erfüllt die Funktion genauso, lediglich mit einigen Abstrichen in der Optik. Konnte diesen "Uhrenhype" nie nachvollziehen. Trage seit der Smartphonezeit gar keine Uhr mehr, und genieße es nicht immer einen Klotz am Handgelenk zu haben. ^^
 
@LoD14: wer bitte gibt da minus...er hat doch Recht.
 
Sind einfach super, kann man sagen was man will. Nichtsdestotrotz sind sie nach 2-3 Jahren Elektroschrott, sobald der Akku platt ist. Das ist aus zum Thema Nachhaltigkeit nicht sonderlich gut. Ausserdem würde ich mir die Dinger auch mal ganz gerne in schwarz wünschen, ich mag weiß nämlich überhaupt nicht.
 
@Bergilein: Schwarz wäre wirklich super. Hier verpasst Apple ne Gelegenheit.
 
@Erbsenmatsch: Edding?
 
@MaikEF_: Es gibt ja derweil sogar Firmen, die die in schwarz anbieten. Also mit Skin ab "Werk". wenn die es schaffen, damit profitabel zu sein, kann Apple auch was verdienen ;)
 
AirPods 2 besser als AirPods 1? Hätte es denn Sinn gemacht, den Nachfolger schlechter als den Vorgänger zu machen? Würde es vielleicht trotzdem Apple User kaufen? Fragen über Fragen....
 
@BartHD: na, es gibt auf jeden Fall Produkte, die in zweiter Generation (oder höher)! schlechter werden. Auch wenn die GH5 sehr, sehr beliebt ist, war sie für mich in manchen Bereichen (Stabi bspw.) ein downgrade, weil er für mich (trotz verbesserung) nicht mehr so gut in meinen Anwendungsbereichen funktioniert hat. Die hab ich dann übrigens auch zurückgegeben ;)

Schlechte wurde auch bspw. die Charge 4 von JBL im vergleich zu 3er, weil sie keine zwei sondern nur noch einen Lautsprecher im Inneren hatte, dafür aber usb-c. es gibt also durchaus schlechter werdende Produkte.
 
"...aber trotzdem gut und bei den meisten Menschen sicher im Ohr liegen..."
Darum verdient Apple weiterhin Millionen wegen verlorenen Ohrstücken...

"Besser" wäre wohl, wenn man die Dinger auch einzeln kaufen könnte..
 
@McClane: kannst du, kostet glaube ich 60 Euro pro Ohrenstück bei Apple.
 
@Erbsenmatsch: Oh, das gibts aber noch nicht sooo lange oder?
Ok, dann hab ich nichts gesagt :)
 
@McClane: Denke seit Anbeginn der AirPods zeit. halt nicht im Regal, aber an der Genius Bar.
 
@McClane: Korrekt, immer wieder auf Bahnsteigen oder an Haltestellen zu sehen wie Menschen verzweifelt dem kleinen weissen etwas hinterherschauen, wenn es im Rinnstein oder Gleisbett landet. Verdammt viel Geld für diesen Quatsch! Vor allem gibt es für das Geld deutlich bessere Kopfhörer! Und auch Kabellos (oder wie meine, bei Bedarf sogar mit Kabel nutzbar!) nutzbar. Dafür aber mit erstklassigem Klang (abhängig von der Quelle), nicht so leicht verlierbar und vor allem ohne die Gehörgänge zu quälen durch schlechte Passform.
Aber der angebissene Apfel schafft es immer wieder eine "Neuerung" als solche zu verkaufen, auch wenn es effektiv keinen Mehrnutzen gibt. Außer für den Hersteller durch noch mehr Elektronikschrott.
 
@Revier-Engel: Ich sehe da auch kein Preis-Leistungsverhältnis... es gibt keine Silikonaufsätze, sitzen wie ein Schluck Wasser in der Kurve... zum Musik oder Video gucken klanglich unterirdisch schlecht. Einzig das Mikrofon und Telefoniequaltität ist gut. Aber die gibts auch für... na ja.. lassen wir das. Wird jeder seine Gründe für die Dinger haben :D
 
@McClane: Silikonaufsätze sind doch nur bei In-Ears die Regel, oder?
 
@McClane: Also bei mir liegen sie gut in den Ohren. Und verloren habe ich noch keinen. Passe eben auf meine Sachen auf.
 
@Akkon31/41: Dito. Wenn mir ein AirPod rausgefallen ist, dann, weil ich bspw. mein Shirt ausgezogen habe, und sie in den Ohren gelassen habe. Aber einfach so ist mir noch kein AirPods rausgefallen.
 
Entweder hab ich den Artikel 2 mal nicht ordentlich gelesen, oder es entsteht evtl. nur für mich der Eindruck, als würde hier über die "inzwischen im Handel" erhältliche 2. Generation gesprochen, dabei ist inzwischen ja schon die 3. Generation (AirPods Pro) im Handel erhältlich. Trotzdem Danke für den Bericht!
 
@Satan_Gatez: Hmm ich hoffe doch sehr auf ne dritte Generation "klassischer" airpods, die Pros sind nicht so mein Fall. Aber die sehe ich auch als erste Generation ihrer Typs an (wg. In-Ear)
 
@Erbsenmatsch: Verstehe ich, kann eventuell so gesehen werden. Mir ging es eher darum, dass die Formulierung auf mich wirkte, als seien die 2. Generation die neuesten Kopfhörer aus der AirPods Familie und es gar keine AirPods Pro gäbe. Aber im Endeffekt ist das natürlich Ansichtssache, wie Suchanfragen und Ergebnisse bei Google & Co. belegen. Schönen Abend noch!
 
@Satan_Gatez: Ebenso :)
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen