Bohnen im Ohr: Samsung Galaxy Buds werden komplett überarbeitet
Galaxy Buds+ bereits an der nächsten Generation drahtloser Kopfhörer. Diese sogenannten True-Wireless-Stereo-Kopfhörer werden sich in Sachen Design grundlegend von den bisher erschienenen Galaxy Buds und Galaxy Buds+ unterscheiden, aber in bestimmten Details auch Nachteile aufweisen.
Samsung Galaxy Buds 'Bean': 3D-Visualisierung
Samsung Galaxy Buds 'Bean': 3D-Visualisierung
Samsung Galaxy Buds 'Bean': 3D-Visualisierung
Uns liegen Skizzen und 3D-Modelle der neuen Kopfhörer vor, die dies bestätigen und zeigen, dass sie künftig wohl deutlich kompakter daherkommen sollen als bisher. Ragte zuletzt gerade bei kleinen Ohren immer noch ein großer Teil des Gehäuses mehr oder weniger weit aus dem Ohr heraus, soll sich dies wohl bald ändern. Möglich macht dies die neue Formgebung.
Samsung Galaxy Buds 'Bean': Bohnenform soll in viele Ohren passen
Vermutlich sollen die rund 2,8 Zentimeter langen Kopfhörer sich künftig so im Ohr einsetzen lassen, dass sie mit ihrem "Hinterteil" den oberen Teil der Ohrmuschel ausfüllen, während der untere Teil und damit auch die integrierten Lautsprecher in den Ohrkanal hinein ragen und entsprechend abstrahlen. Daraus ergibt sich zwar eine noch kompaktere Form, doch könnte die Abschirmung von Umgebungsgeräuschen darunter leiden, weil der Hörkanal nicht so gut verschlossen wird, wie bei der Verwendung von Silikon-Aufsätzen.
Die neuen Samsung-Kopfhörer haben eine sehr ungewöhnliche Form
Die neuen Samsung-Kopfhörer, welche die Modellnummer SM-R180 tragen, besitzen laut unseren Quellen zwei kleine Lautsprecher, von denen jeweils einer für Höhen und Mitten beziehungsweise für tiefe Töne sorgen dürften. Um einen besseren Klang zu erzielen, verfügen die Lautsprecher anscheinend über einen Kanal nach Außen, ähnlich dem, was man auch bei einem Subwoofer vorfinden würde.
Unsere Render zeigen die neuen Samsung 'Bean' Earbuds auf Basis von 3D-Daten des Herstellers
So ungefähr sollen die neuen Samsung Galaxy Buds 'Bean' wohl im Ohr sitzen
Hinzu kommen wie üblich auch mehrere eingebaute Mikrofone, die einerseits für Telefonate verwendet werden, andererseits aber wahrscheinlich auch zur optionalen Durchleitung von Außengeräuschen dienen. Darüber hinaus zeigen die für uns professionell visualisierten 3D-Daten auch noch eine Aussparung, in der vermutlich der Sensor sitzt, welcher erfasst, ob die Kopfhörer sich im Ohr befinden oder nicht.
Zur Akkugröße und anderen Details liegen uns noch keine Angaben vor, auch weil sich die Kopfhörer derzeit noch in der Phase des ersten Engineering Validation Testing (EVT1) befinden. Die Entwicklung ist also eigentlich schon weitestgehend abgeschlossen, es stehen aber noch die Erprobung und Prüfung der diversen Teile und des Designs aus, so dass sich unter Umständen bis zur Markteinführung in einigen Monaten durchaus noch einiges ändern könnte. Auch eine vollständige Streichung des Produkts ist noch immer möglich.
Natürlich wissen wir auch nicht, wann die neuen Samsung Galaxy Buds "Beans" auf den Markt kommen sollen, denkbar wäre aber zum Beispiel ein Launch im Zuge der im Sommer bzw. Herbst erwarteten Einführung des Samsung Galaxy Note 20 (Plus).
Siehe auch: Samsung Galaxy Buds+: Die neuen In-Ear-Kopfhörer im Test
Samsung arbeitet kurz nach der Einführung der eigentlich nur behutsam aktualisierten 
Zuletzt gab es Popcorn, jetzt gibt es Bohnen
Die TWS-Earbuds von Samsung trugen zuletzt den internen Codenamen "Popcorn", wobei sich der Hersteller vermutlich durchaus am Design der Geräte orientierte. Die Kopfhörer der nächsten Generation tragen nun den Codenamen "Beans", also "Bohnen", was bereits deutlich macht, in welche Richtung man künftig gehen will. Die Form ähnelt also offenbar der einer Bohne, lässt sich aber auch mit der Form einer Niere vergleichen.





Zur Akkugröße und anderen Details liegen uns noch keine Angaben vor, auch weil sich die Kopfhörer derzeit noch in der Phase des ersten Engineering Validation Testing (EVT1) befinden. Die Entwicklung ist also eigentlich schon weitestgehend abgeschlossen, es stehen aber noch die Erprobung und Prüfung der diversen Teile und des Designs aus, so dass sich unter Umständen bis zur Markteinführung in einigen Monaten durchaus noch einiges ändern könnte. Auch eine vollständige Streichung des Produkts ist noch immer möglich.
Natürlich wissen wir auch nicht, wann die neuen Samsung Galaxy Buds "Beans" auf den Markt kommen sollen, denkbar wäre aber zum Beispiel ein Launch im Zuge der im Sommer bzw. Herbst erwarteten Einführung des Samsung Galaxy Note 20 (Plus).
Siehe auch: Samsung Galaxy Buds+: Die neuen In-Ear-Kopfhörer im Test
Mehr zum Thema: Samsung Electronics
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Microsoft startet die Xbox-App auf aktuellen Samsung Smart-TVs
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Erste Eindrücke zur neuen 2022-Edition
- Galaxy Tab S8 und S7 im Vergleich: Derzeit nur kleine Unterschiede
- Samsung Galaxy Tab S8 vs. Apple iPad Pro - Alle Modelle im Vergleich
- Die Galaxy Tab S8-Reihe im Test: Die derzeit besten Android-Tablets
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:00 Uhr
Amazon eero Mesh Wlan Routers

Original Amazon-Preis
79,00 €
Blitzangebot-Preis
54,99 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 24,01 €
Neue Nachrichten
- Nintendo Switch & PS5 schlecht lieferbar: Engpässe sind wieder da
- Perfekt fürs Home-Office: Die Canon Maxify-Drucker mit Megatank
- Universität bekommt Ransomware-Zahlung zurück, macht fettes Plus
- Echte Auswahl bei Amazon? Shoppingriese gibt dem Druck der EU nach
- "Extrem schlecht": VW-Chef winkt bei E-Fuel-Verbrennern ab
- Streaming-Boom vorbei: Netflix & Co streichen selbst bezahlte Projekte
- Massiver Covid-Ausbruch in Nordkorea: "Ausländische Objekte" schuld
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen