Die Coronakrise versaut Xerox die feindliche Übernahme von HP
übernehmen will. Dort war man von der Idee aber alles andere als begeistert und lehnte das Angebot ab. Xerox schaltete deshalb einen Gang höher und machte sich für eine feindliche Übernahme bereit. Zuletzt besserte man die Kriegskasse auf und wollte 33,5 Milliarden Dollar für das Geschäft aufbringen.
Das bedeutet im Wesentlichen, dass man sich seine Cash-Reserven für die Coronakrise aufbewahren und aktuell keine Übernahmeabenteuer eingehen will. Eine Überraschung ist das nun bekannt gegebene Aus für das Geschäft nicht, denn Xerox hat bereits Anfang März Gespräche mit HP-Anteilseignern abgesagt bzw. vertagt, um sich auf die Coronavirus-Pandemie und ihre Folgen konzentrieren zu können.
Für HP und ihren CEO Enrique Lores ist das natürlich eine gute Nachricht, die Xerox-Führung unter CEO John Visentin erleidet dadurch eine herbe Niederlage. Zu den Verlierern zählt vor allem auch Milliardär und Investor Carl Icahn. Dieser besitzt nämlich Anteile an beiden Unternehmen und galt als eine der Triebfedern für die Übernahmebemühungen.
Vergangenen November wurden die Xerox-Pläne bekannt, wonach das 1906 gegründete Unternehmen mit HP ein anderes Urgestein des Geschäfts Globale Krise ist schuld
Doch nun ist das Ganze plötzlich wieder vom Tisch. Wie das Wall Street Journal berichtet, hat Xerox angesichts der aktuellen Coronakrise beschlossen, die Übernahmebemühungen abzublasen. In einer Pressemitteilung schreibt Xerox: "Die aktuelle globale Gesundheitskrise und die daraus resultierenden makroökonomischen und Marktturbulenzen, die durch Covid-19 verursacht wurden, haben ein Umfeld geschaffen, das Xerox nicht förderlich ist, weiterhin eine Übernahme von HP anzustreben."Das bedeutet im Wesentlichen, dass man sich seine Cash-Reserven für die Coronakrise aufbewahren und aktuell keine Übernahmeabenteuer eingehen will. Eine Überraschung ist das nun bekannt gegebene Aus für das Geschäft nicht, denn Xerox hat bereits Anfang März Gespräche mit HP-Anteilseignern abgesagt bzw. vertagt, um sich auf die Coronavirus-Pandemie und ihre Folgen konzentrieren zu können.
Für HP und ihren CEO Enrique Lores ist das natürlich eine gute Nachricht, die Xerox-Führung unter CEO John Visentin erleidet dadurch eine herbe Niederlage. Zu den Verlierern zählt vor allem auch Milliardär und Investor Carl Icahn. Dieser besitzt nämlich Anteile an beiden Unternehmen und galt als eine der Triebfedern für die Übernahmebemühungen.
Mehr zum Thema: HP Inc.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue HP-Bilder
Neue HP-Videos
- HP MetalJet: Neue 3D-Drucker sind fast schon kleine Fabriken
- CES: HPs neuer Envy X2-Hybrid mit Snapdragon-Chip im Hands-On
- Envy X2: HP zeigt Tablet mit Windows 10 S und Snapdragon 835
- HP ZBook x2 enthüllt: Hybrid-Tablet mit der Power einer Workstation
- HP: Neues High End-Ultrabook Envy 13 erstmals öffentlich zu sehen
Beiträge aus dem Forum
Preisvergleich HP Color LaserJet Pro
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:29 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 3400GE | 16 GB RAM 512 GB M.2 PCIe SSD | Radeon Vega 11 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 BT 5.1 | 4K HDMI 2.0, DisplayPort | 2X RJ45 | 4X USB 3.0 | Small Form Factor

Original Amazon-Preis
599,99 €
Blitzangebot-Preis
509,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 90 €
Neue Nachrichten
- AVM ändert Termin-Ankündigungen für das Supportende von Geräten
- Microsoft rudert bei Preiserhöhung von Xbox Live Gold zurück
- Knaller-Tarif: 14 GB LTE-Allnetflat für unter 15 Euro ohne Laufzeit
- Stiftung Warentest bemängelt Kombi-Tarife für Internet, Telefon und TV
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Windows Terminal: Neues Einstellungs-Menü mit grafischer Oberfläche
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!